Narbenöl Rezept
Versuchen Sie mehrere und finden Sie Ihre optimale Rezeptur. Bei der obigen Rezeptur benötigen Sie die doppelte Menge an Strohblumenöl.
Kochrezept für ein Narbenpflegeöl
Das Ölgemisch ist für die Narbenpflege konzipiert. Es trägt dazu bei, die Verhärtungen des narbigen Gewebes zu verhindern, begünstigt die Regeneration und Wundheilung der Scham. Der keimtötende Effekt der ausgewählten essentiellen öle beugt der Ansiedlung und Vermehrung von Keimen in der rauen Fläche einer Vernarbung vor. Die im Wacholderöl enthaltenen Cedrol stimulieren die Lymphgefäße und unterstützen die Wundheilung der Wunde von außen.
Auch Orangeöl fördert diesen Effekt. Die Kombination wird durch die Verwendung von Wildblumenöl sowohl in Bezug auf den Effekt als auch auf den Geruch abgerundet. Bei den Trägerölen habe ich eine Mixtur aus Olivenöl und Johannisbrotöl ausprobiert. Man sollte die Vernarbungen jedoch nicht intensivem Sonnenlicht aussetzen.) Das Cojobaöl ist in Wirklichkeit kein öl, sondern einwachsig.
Dadurch wird es nicht randvoll und verleiht der Gesamtmischung mehr Festigkeit und Langlebigkeit. Die Narbenpflege sollte zwei Mal täglich auf die Narben und die unmittelbare Nähe angewendet werden. In den ersten zwei Std. nach dem Eincremen sollten die mit dem Pflegeöl bearbeiteten Bereiche keiner intensiven Sonneneinstrahlung unterworfen werden.
Messen Sie zuerst die fettigen öle aus und gießen Sie sie in eine nicht zu große Dose. Anschließend die Ätherischen öle in der vorgegebenen Dosierung zugeben, die Trinkflasche schließen und durchrühren. Der Fertigteig sollte im Dunkeln und nicht in der Umgebung von Heizquellen lagern. Bei allen Gemischen mit etherischen Ölen sollte nach Möglichkeit eine schwarze Trinkflasche verwendet werden oder die Mixtur sollte in einem Kleiderschrank untergebracht werden.
Die Pflegeöle haben wir nach einer OP (Entfernung der Lymphknoten) an einer ca. 12 cm langen Vernarbung neben der Armschlinge ausprobiert oder speziell für sie zusammengesetzt. Zu Beginn rieb die Vernarbung bei jeder Armbewegung kräftig, nach einer kurzen Anwendungszeit wurde die Vernarbung sanfter und kleiner. Staunend für den behandelnden Mediziner war auch die rasche und vollständige Abheilung der heute kaum noch sichtbaren Narben.