Neuraltherapie Narbenentstörung

Die Neuraltherapie ist eine Therapiemethode, die über das Nervensystem funktioniert. Bei der Neuraltherapie handelt es sich um ein wissenschaftlich nicht anerkanntes Verfahren aus dem Bereich der Alternativmedizin, bei dem der negative Einfluss durch eine Narbenentfernungsstörung umgekehrt werden kann. In unserer Praxis unterdrücken wir Narben vor allem durch Neuraltherapie.

Dr. Thomas Höhn, Neuraltherapie.

Die Neuraltherapie ist eine Therapiemethode, die über das Neuronale System funktioniert. Lokale Anästhetika, so genannte lokale Anästhetika, werden in Reflektionszonen, Vernarbungen, Störfelder oder Schmerzzonen gespritzt. Procaine wird hauptsächlich als Heilmittel eingesetzt. In der Neuraltherapie wird die Procaine von den meisten Neuronalen bevorzugt, da sie neben der lokalen Wirksamkeit den größten Einfluß aller lokalen Anästhetika auf das interstitielle Gewebe und damit die effektivere Fernwirkung hat.

  • Wie wirkt die Neuraltherapie? – Welche physischen Bedingungen können mit der Neuraltherapie therapiert werden? ¿Wie wirkt die Neuraltherapie? In der Neuraltherapie ist die verabreichte Dosis an Lokalanästhetikum weniger wichtig als die korrekte Auswahl der Injektionsstelle. Die Wirkung von Propecain auf das interzelluläre Gewebe erhöht in der Praxis in der Praxis seinen pH-Wert.

Seit über 80 Jahren zeigt sich, dass die Neuraltherapie nicht nur schmerzlindernd wirkt, sondern auch die körpereigenen Heilungsreaktionen auslöst. Heute ist die Neuraltherapie eine der wichtigsten Formen der Regulationstherapie. Bei welchen physischen Bedingungen kann eine Neuraltherapie durchgeführt werden? Spannungsschmerzen, nach einem Unfall oder einer Operation und Gelenkserkrankungen können durch die korrekte Durchführung der Neuraltherapie und deren Einleitung in die Wundheilung verbessert werden.

Im Falle von Internismus können die Spritzen an überlagerten Regelzentren und Knotenpunkten die Energieversorgung und den Blutkreislauf der beteiligten Organen beeinflussen. Die Injektion in eine Narbe oder Wunde, einschließlich entzündeter Wurzeln oder behandelter Zähnchen, kann eine beruhigende Auswirkung auf die entfernten Muskeln haben. Sogar vermeintlich unzusammenhängende Schmerzempfindungen können untergehen.

Eine altertümliche Vernarbung spritzte er in den Unterschenkel einer Patientin, weil sie Anzeichen von Reizungen aufwies. Er benutzte das Mittel Procain. Dr. Huneke bezeichnete die Schrammen, deren Injektion zu einer Veränderung oder zum Wegfall von Schmerz in einem fernen Teil des Körpers geführt hat, als Einflussfeld. Bei vielen Patientinnen und Patienten untersuchte er dieses zunächst als zufällig empfundene PhÃ?nomen und ging davon aus, dass Ã?bergeordnete Regelstrecken fÃ?r die Verheilung von verschiedenartigen Erkrankungen sorgen mÃ?

Dr. Huneke hat die Neuraltherapie als eigenständiges Lehrfach neben der damals üblichen Medizin entwickelt. Ein Interferenzfeld ist es, wenn die Einspritzung in es zu einer Symptomfreiheit von mind. 20 Std. ausreicht. Beim Einspritzen in ein Gebiss oder in die Wurzel sollte der Patient für mind. 8 Std. symptomfrei sein. Dadurch kommt es zu einer Schmerzlinderung und es entsteht möglicherweise ein entferntes Einflussfeld.

Die Spritze in den schmerzhaften Abschnitt der lumbalen Wirbelsäulen führen zu Zahnweh. Neuraltherapie verbindet so die Naturheilkunde mit fast allen Fachgebieten, z.B. Allgemeine Medizin, Schmerz- und Operationsmedizin, Naturheilkunde, HNO-Heilkunde, Zahnheilkunde, Gynäkologie, uvm. Wurzelbereiche, Zahnnarben, extrahierte Zahnstellen, Gesichtspunkte (Nervenaustrittspunkte), Mandel oder die Mandelnarben, falls diese beseitigt wurden, sowie Schilddrüsen, Wirbelsäulenpunkte, Hinterkopfstellen, Hals, ganzer Hintern, auch der Bauch, insbesondere bei der Frau, reagieren auf Impfungen.

  • Mobilitätsverbesserung – Erkennung von bisher nicht gekannten störenden Feldern, die bei optimaler Behandlung eines Schmerzbereichs auftreten können – Befreiung von Kopfweh – Befreiung von Erkrankungen der höheren Luftwege. Durch die Injektion von Proteinen oder anderen Lokalanästhetika in irritierte oder entflammte Körperregionen und in Schmerzbereiche kann es zu einer Gegensteuerung des autonomen Nervenapparates und, je nach Sensibilität des Menschen, zu temporären milden Durchblutungsstörungen kommen.

Daher ist es erforderlich, sich nach der Anwendung mind. 10-15 min am Behandlungsort aufzuhalten, vorzugsweise in der unmittelbaren NÃ??he einer Couch. Der Schulmediziner kennt die Neuraltherapie nur zögerlich. Als “ Therapie der lokalen Anästhesie “ wird eine teilweise neuraltherapeutische Therapie mit Lokalanästhetika bezeichnet. Dies ist ausschliesslich die konventionelle Schmerztherapie.

Durch eine sehr feine Injektionskanüle wird im Schmerz- oder Spannungsbereich mehrmals in die obere Oberschicht eingespritzt, so dass sich kleine Bienenstöcke (z.B. Mückenstiche) entwickeln. Versickerung: Dabei wird eine feine, in der Regel größere Spritze in tiefer gelegene Hautstellen oder in die darunter liegenden Muskeln eingespritzt. Narbeninjektion: Die neuraltherapeutische Narbenbehandlung soll das kosmetische Ergebnis von frischer Narbe verbessern und eine weitreichende Wirkung auf über- oder nachgelagerte Interferenzfelder oder krankhafte Körperstellen haben.

Einspritzung an den Nervenaustrittsstellen: Bei einem Nervenaustritt (z.B. am Hinterkopf) kann eine Spritze einen ganzen Bereich des Körpers im Sinn einer holistischen Regulierungstherapie beeinflussen. Einspritzung in Nervenkerne ( „Ganglien“) oder Nervwurzeln neben der Wirbelsäule: Dies kann auch übergreifende Kontrollschleifen beeinflussen. Das Einspritzen geschieht mit etwas längerer und stärkerer Nadel, manchmal mehrere Zehner.

Wie bei allen anderen neuronalen Therapie-Injektionen muss der Doktor über präzise anatomische Grundkenntnisse verfügen. Einspritzung in den Schilddrüsenlappen: Spritzen in diesen Bereich können manchmal unmittelbar emotionsgeladen sein. Das ist keinesfalls störend, sondern sollte im Zusammenhang mit der holistischen Therapie mit der Neuraltherapie gesehen werden.

Gelenksinjektion: Bei Arthrose und Rheumabeschwerden kann in allen Gelenken eine Procaindosierung durchführt werden. Infravenöse Injektion: In der Praxis wird in der Lage sein, 1 ml des Procains in eine Vena zu injizieren. Innerarterielle Injektion: Einspritzen von Proteinen in eine Ader, üblicherweise bei einer schwerwiegenden Kreislaufstörung der Schenkel. In den meisten FÃ?llen kann die Neuraltherapie neben der konventionellen Medizin oder einer anderen naturopathischen Therapie stattfinden.

Aufgrund der verschiedenen Krankheiten, die mit der N. T. therapiert werden können, kann keine spezifische Zahl von Behandlungen erwähnt werden. Es wird 1-3 mal pro Kalenderwoche aufbereitet. Weil die Interferenzfeldtherapie mit kinesiologischen Untersuchungen und Narbenbeseitigung in dieser Anwendung immer Teil der NTS ist, können diese Dienstleistungskomplexe nicht von den GKV sfinanziert werden.

Die meisten Einspritzungen sind in der GOÄ, der Privatgebührenordnung aufgeführt, und die Verrechnung über private Versicherer ist möglich.

Categories
Narbenentstörung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert