Neurotherapie Wikipedia

vor allem im Internet mit vielen oberflächlichen – teilweise auch falschen – Informationen (siehe: Wikipedia-Kritik Neuraltherapie). Die Artikel über Neuraltherapie in Wikipedia sind durch Fehlinformationen gekennzeichnet. (Segmenttherapie) sowie die Störfeldkrankheit (Störfeldbehandlung). www.de.wikipedia.org/wiki/Neuraltherapie. Bei der Seite „Diskussion“ zu „Neuraltherapie Wikipedia“ können Sie dies sehr gut verfolgen.

Neurologie – Yogawiki

Neurologie: Vorschläge, Info-Video, Beratung. Hier finden Sie einige Informationen mit Fragestellungen zur Neurotherapie: Dieses Video zum Thema Neurotherapie soll Ihnen Inspirationen und Material zum Denken vermitteln, Sie zu einem gesunden Lebensgefühl anregen. Die Neurotherapie umfasst unter anderem Heilungssysteme, Heilmethoden, Medizinisches System, Heilen, Heilkunde, Medizin, Physiotherapie, Physik, Psychiatrie, Psyche.

Nachfolgend finden Sie einige Fachbegriffe aus unterschiedlichen Bereichen, die mit der Neurotherapie zu tun haben: Heilungssysteme: Neurochirurgie, Innenmedizin, Humoralpathologie, Homotoxinologie, Krebsmedizin, Orthopädie, Schädlingsbekämpfung, Mehrkörpertherapie. Psyche: Neurotherapie, Reinkarnationstherapie, Magnetismus, systemische Bewegungstherapie, Metamorphose, Psyche, Plazebo, Krystal Visualisierungstechnik, Erbgut. Der vorliegende Beitrag zur Neurotherapie kann auch einige gesundheitsrelevante Aspekte enthalten. Haben Sie Zusätze, Verbesserungen zu diesem im Wiki veröffentlichten Beitrag über Neurotherapie?

Neurotherapie – Orthopädiepraxis – Dr. medizin. J. John John

Nach Hunike ist die Neurotherapie eine hochmoderne Regulierungstherapie und geht auf die Brüder Ferdinand und Walter Hunike zurück. Bei der Neurotherapie werden Lokalanästhetika wie Procain eingesetzt, um die heilende Wirkung zu erzielen. Neurotherapie nach Hunike ist ein Sammelbegriff für: Interferenzfeldtherapie ist die Beseitigung von Interferenzfeldern, die für die Therapie von komplexen Krankheiten weit entfernt sein können.

Unter Segment-Therapie, die oft auch als „therapeutische Lokaltherapie“ bezeichnet wird, versteht man den Gebrauch von Lokalanästhetika in Gestalt von Spritzen und Iniltrationen im von der Erkrankung befallenen Körperbereich durch Bienenstöcke. Zu den Segmentbehandlungen zählen auch Spritzen an und bei Mikrogelosen, periostale Veränderungen, Bandapparat- und Muskelinsertionen sowie die Therapie von Spinalnerven und Laufgittern, sowie injizierte Venen und Intraarterien.

Die neuronale Therapie der Körperoberflächenbereiche kann die Funktionen eines tieferen Organes verbessern. Die Beseitigung eines Interferenzfeldes mit Lokalanästhetika unterbricht die schädliche Beeinflussung der Regelfähigkeit des Körpers und macht so die Heilung der Krankheit möglich. Sowohl die Lokalkrankheit (Segmenttherapie) als auch die Störfeldkrankheit (Störfeldbehandlung) werden mittels neuronaler Therapie gezielt über das vegetative AS-Desgrundregulationssystem behandelt.

Naturheilverfahren naturwissenschaftlich begründet – Naturheilverfahren Hamburg

Die Neurotherapie ist eine seit über 100 Jahren erfolgreiche und sehr effektive Behandlungsmethode, die in Deutschland von den Medizinbrüdern Ferdinand und Walter Huneke und in Frankreich von dem sympathischen Chirurgen Lerniche auf den Weg gebracht wurde. Der Schmerztherapeut Bonica und seine Schwester haben sich in den USA für die Neurotherapie entschieden. Zur Trauer der Neuraltherapiegesellschaft in Deutschland, der Schweiz und Österreich arbeitet ein Autorenteam von Wikipedia, der kostenlosen Encyclopedia, seit etwa fünf Jahren hart daran, Beiträge, die ihren Ansichten widersprechen, unverzüglich zu streichen oder sie sogar als irrelevant zu ergänzen.

Damit werden Anwender, die sich über die Neurotherapie mit Wikipedia aufklären wollen, einerseits eine ?Gefahr? des Eingriffs Neurotherapie repräsentiert, die es in der Realität nicht gibt. Das können Sie auf der Website „Diskussion“ zu „Neuraltherapie Wikipedia“ sehr gut nachvollziehen. Die Unsicherheit der Leser durch die „Neuraltherapie Wikipedia“ kann so nicht akzeptiert werden. Es wird daher empfohlen, einen Blick auf die Blog-Seite der Neurotherapie vom 12. Januar 2010 zu werfen, um herauszufinden, was die Bedenken der Kollegen der Neurotherapie sind (Artikel von Dr. Hans Barop).

Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der bedeutendsten neuronalen Fachpublikationen, die jedermann zur Verfügung stehen und teilweise umfangreiche, teilweise sehr spezifische Angaben über die Anwendungsgebiete und Wirkweisen der Neurotherapie sind.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert