Procain Narben
(z.B. Procain oder Lidocain) verschwanden die Körperblöcke (Störfelder) sofort. Die Narben können z.B. als Auslöser verwendet werden. Selbst wenn Narben bereits mehrfach neuraltherapeutisch mit Procainhydrochlorid ohne. sind, kann ein Störfeld nicht vorhergesagt werden. Die Narben („aff“) sind fast immer Störfelder („aff“).
Störfeld-, Narben- und Neurotherapie – Dr. Uwe Günter
Neuronale Therapie (NT) ist eine Untersuchungs- und Behandlungsmethode, bei der Lokalanästhetika injiziert werden, um Funktionsstörungen im ganzen Organismus zu erkennen und zu behandeln und die konventionelle Medizin zu ergänzen. Zielsetzung der NTS ist es, durch ungeheilte Krankheiten und Narben verursachte Leiden zu „betäuben“ (sogenannte Störfelder) oder die auslösenden entzündlichen Reaktionen zu stopp.
Darüber hinaus reagieren die Organismen mit entzündlichen Zellen, die nur in Ausnahmefällen hohes Maß an Angst, aber oft auch an Schwellung, Benommenheit und Schmerzen verursachen. Auslöseimpulse kommen von unbemerkten oder erfahrenen Krankheiten (insbesondere Tonsillitis oder Narbe, Nebenhöhlenkorrosion oder Narbe, Wurzelentzündung oder Narbe nach Resektion, Fremdimplantat sowie Zahnfüllungen, Krankheiten oder Reizungen aller Organe (z.B. durch Gallensteine), Operations-, Unfall- und Entbindungsnarben.
In besonderer Weise kommt dem Bauchnabel eine besondere Rolle zu, der nach der Entbindung mit einer Entzündung und oft „Pausen“ verheilen muss, also Reizungszustände annehmen kann. Bei einer ganzheitlichen Betrachtung der Anamnese und Abklärung (Kinesiologie, Herzfrequenzvariabilitätsanalyse (HRV), etc.) wird nach Ausschluß einer Koagulationsstörung und Narkoseallergien, entsprechenden Informationen und Positionierung ein Rad in die Hautstelle (Reflexzone) oder auf Nieren, Gefäße und Organe gelegt.
Natürlich sind diese nicht vorhersehbar und sehr verschieden (meist Vegetationsreaktionen wie z. B. Wärmeempfinden, Benommenheit, aber auch eine sofortige Abnahme der Beschwerden). Es kommt in den seltensten Fällen zu paradoxen Situationen mit einer kurzfristigen Erstverschlimmerung der Symptome, die innerhalb von 24 Std. nach der ersten Behandlung auftauchen und wieder verschwunden sind.
Dr. medizin. univ. uniDengg – Doktor für Allgemeiner Medizin, Ergänzungsfach: Altersspezialist
Beispielhafte Narben von häufigen: Mandeln OP-Narbe am Gaumenbogen oder Rachendach, Schilddrüsen OP-Narbe am Genickrand, Kaiserschnittnarbe (Schnitt) am Unterschenkel, Vaginalstumpf und Parameternarbe nach Gebärmutter – Entfernung (Pfannenstiel-Narbe am Vorbau oder Unterschenkel) Vaginalnarben), Episiotomienarben nach der Geburt, Leistenbruchnarben, Blinddarmnarben, Schnittnarben, Abszessnarben, Narben nach Endoskopieoperationen (Knie, Gallus, Abdomen, Gynäkologischer Zimmer etc.), Narben nach Entfernen von und nach Hautveränderungen, Knochenkatzen nach Frakturen, Krampfadern (Krampfadern)-Op-Narben, Periannarben (Nabel, Brustwarzen, Sprache etc.), Narben nach Port usw.
Je mehr Narben am Körper vorhanden sind, umso höher ist das Erkrankungsrisiko fÃ?r Zellfehlfunktionen und chronische Krankheiten. Bis zu den Organen, die unter über, zuständigen, GefäÃ?e und vegetative Ganlien zu erreichen sind, findet die Versickerung der Narben des jeweiligen Stoffes unmittelbar bei der 2 – 6cm großen Kanüle statt.
Der Umfang von Lokalanästhetikums (Procain, Xylocain) ist sehr verschieden und hängt hängt von der Größe und Häufigkeit der Stelle ab. Das Eindringen des Vernarbungsgewebes („kollagenes Bindegewebe“) hat zwei Effekte: 1.) Bei der damit einhergehenden Störung der Störfeldfunktion unter dem Gesichtspunkt der afferenenten (aufsteigenden) Anziehungslinienunterbrechung und der damit einhergehenden Störung des Störfeldes arbeitet die Unterwanderung von einer Lokalanästhetikums (Procain, Xylocain etc.) auf der über das sympathische Nervensystem auf den gesamten Organismus oder auf die aus dem Störfeld stammende Krankheit am Erfolgsorgan über Die Sekundenphänomen
Bei chronischer Tumbalgie (Schmerz in der Lendenwirbelsäule) oder bei der Otarthrose (Oberarmkopfarthrose) durch Einsickern einer Hautstelle nach einer Furunktionsstörung im Nackenbereich kann es durchaus schmerzfrei sein. Der ursächliche Bestandteil des Narbenstörfeldes, der tatsächliche Stimulus, in Gestalt eines lokal, symptomfrei verlaufenden unbestimmten Entzündung, verliert mit der Infiltration der Narben kurzzeitig die Wirkungslosigkeit auf das sympathische Nervensystem zunächst, mit der Wiederholung auch durchaus nachhaltig, wenn der Stimulus durch den Koerper verengt werden kann.
„â??Das Hirn bewahrt GedÃ?chtnisse in Form von Bildern bei Gefühlen und auch andere GedÃ?chtnisse zusammen als Brett. Die meisten kennen die Tatsache nicht so gut, dass der Körper auch an vielen Orten Gedächtnisse abspeichern kann. Die “ Gedächtnis des Körpers “ (Joachim Bauer) ist viele bei den Körperarbeitstherapeuten seit Jahrzehnte bekannt (Vegetotherapie n. Bisher war es kaum bekannt, dass auch in Narben Gefühle und Gedächtnisse in ganz wesentlichem Umfang und in bildlicher Form aufbewahrt werden (assoziative Narbengedächtnis).
Indem vernarbte klärende Gedächtnisse des Körpers wie auch der Geist wieder angeregt und eine heilende zugänglich gemacht werden. So speichert die Narbe auch die Erinnerung, besonders diejenige, die besonders schmerzhaft erlebt wird, denn die Narben hängen haben immer mit einer Verletzung zu tun. Treten bei Gedächtnissen („wie damals Gefühle“) mit einer Narbenreinigung auf: So steht mehr an energiegeladener und pflanzlicher Regulationsfähigkeit, gesund und lebensfroh zu Verfügung“ durch die medikamentöse Wirkungsweise von Lokalanästhetikums (Procain, Xylocain) kommt es nicht selten zu einer sichtbaren Veränderung des Nadelgewebes.
Somit ist bei wiederholtem Eindringen von Narben eine Veränderung der Vernarbungskonsistenz zu verzeichnen; die Vernarbung wird sanft, insbesondere kelloidartig Veränderungen normalisiert sich, schlechte Empfindungen oder Hyperästhesien (Hypersensibilitäten „, â??Wetterfühligkeitâ??), auch von sehr altbekannten Narben, verblasst und verschwindet. Das raue Narbenstränge der Palmaponeurose (hohle Handfaszie) mit seiner maschinellen Wirkung auf die Beutelsehnen der Fingersehnen bei Dupuytren’scher Kontraktur wird oft tastbarer viel sanfter mit einer Besserung der Streckfunktion der betroffenen Daumen.
„â??Narben können die Funktion der Zellmembran stören, weil sie beeinträchtigen die elektrischen Spannungen an den Membranen[Zellmembranpotential: -70 bis -90mV] und den Ã?berlebenden Energien. Ein langlebiges elektrisches Veränderung des Membranpotenzials [+/- 200-1000mV] kann also, wie bei Narbenstörungen, für die teilweise oder vollständige Blockade von Natriumkanäle und damit auch die Transportproteinfunktion führen sorgen. Er ist mit den Meridianen und auch mit dem Vegetationsnervensystem verbunden und spielt eine wichtige Funktion bei der Kontrolle unseres Körpers und kann durch Narben gestört werden.
Das Ausmaß der Narben steht in keinem Zusammenhang mit dem möglichen Störfeldeffekt. Somit kann die direkt nach der Entbindung gemachte häufig zur Erzeugung eines Blutstropfens zum Störfeld werden, genau wie die flächenhafte Nachverbrennung; nicht sichtbaren Narben, z.B. Narben in den tiefen Lagen nach Blinddarmoperation (Appendektomie OP) oder Narben mit Brandverletzung II.
Gradiert auf die Händen von frühester Childhood, ändern ihre Lokalisierung durch die Längenwachstum nach proximaler (zum Körper). Der Anspruch, alle bestehenden Narben in einer neuralapeutischen Versammlung zu unterwandern, da ein Störfeldeffekt auch von der Summen aller Narben ausgehen kann oder Wechselwirkungen zwischen den Narben existieren können, hat seine Ränder, wenn zu viele oder zu groÃ?flächige vernarbend vorhanden sind.
„â??Durch Narbenclearing wird der persönliche Leistungspunkt und auch Dauerleistungsfähigkeit gesteigert, denn die Lebensenergie des Meridians steigt.