Punkte am Ohr

Die Lokalisierung von akut reaktiven Stellen im Ohr ist nicht einfach. Der Außenohrbereich bedeckt alle sichtbaren Teile des Ohres bis zum Trommelfell. Hast du jemals von dem Shen Men Punkt gehört? Aber wir versichern Ihnen: Diesen Punkt haben Sie definitiv an Ihrem Körper.

TCM-Orakupunktur – Spezialartikel – Erkrankungen – Akupunktur

Die Lokalisierung von reaktiven Stellen im Ohr ist nicht einfach. Das Heilungserlebnis hängt hängt im Wesentlichen von der Richtigkeit ab und Präzision, mit dem ein entsprechender Ort besucht, beschrieben und schließlich vernadelt wird. Sie können einen Fleck oder einen gestörten Bereich im Ohr ausmachen! Obwohl eine zuverlässige Differentialdiagnose noch nicht möglich ist, weiß der Therapeut heute, dass es sich um eine Störung handelt.

Für solche Recherchen übrigens eine einfach zu bedienende Leselupe (1:4-Vergrößerung) ist sehr nützlich. Von der Position des Ohrpunktes aus schließt man dann an der Position (das Organ/Organsystem usw.) der Störung im Körper. Ein akuter Störfall läge nicht vorher. Farbe und Design deuten an dieser Position auf ein sicheres Anzeichen hin.

Der Farbstoff zeigte Stoffwechselstörungen (Leber?) an. Zwei. Da war noch die Ohrlokalisierung. Zusammengefasst resultierte daraus: Die Farbpigmentierung und die Erkenntnis, dass es sich bei diesem Farbstoff nicht um einen flüchtiges Hinweis handelt, links, soweit der Verbindungsfleck hinter dem Kopfende korrekt war, die Schlussfolgerung, dass es sich hier um ein deformierendes, chronisches Epizentrum (je nach Farbigkeit – Autointoxikation, Leberschwäche?) im Kopfformat (Hinterkopfformat) handelt.

Eine weitere Indikation für die Leberverbindung war die Feststellung, da wir auch wissen, dass gemäà von der funktionalen Anordnung der Großhirnrinde nach BRODMANN die Bereiche der Sinnes- und der Sehassoziationen oder der Seherinnerungen auf den Großhirnrindenfeldern des Kopfhinterkopfes liegt. Daher war es logisch zu schließen, dass die Störung etwas mit dem Gebiet der Sinnes- und Sehverbindungen zu tun hatte und durch Stoffwechselstörungen (Leber?) verursacht worden war.

Letztendlich hat sich herausgestellt, dass wir uns auf diesem Weg der Erkenntnissefindung tatsächlich Phänomen genähert genähert befanden, dass sich Dyslexie als solche bezeichnet und unter dem der Fragende ganz deutlich erlitt. Doch es war für uns alle interessant, wie weit wir mit objektiver Logistik, unserem Wissen über den Menschen und nur mit einem Schild in unseren Ohren kommen konnten.

Du kannst den Point fühlen/spüren benutzen! Weil natürlich fühlt der Betroffene den Sinn und in der Regelfall zunächst dann, wenn Therapeut ihn mit einem Suchgerät im Ohr „rumumpetern“. Auch ein geübter Praktiker wird mit einer dichten Maschennadel die entsprechenden Punkte finden. „Hier muss doch ein Argument vorliegen, so werden wir es mit einem kräftiger Ansporn auch an Tagen hinausbringen.

Die Belastung muss muà und mäßig sein. für, denn das ?Schmerzqualität? eines Punkts ist auch ein Selektionskriterium und man bestimmt zunächst auf Basis des Schmerzgefühls für einen. Das Suchen muss mutig stattfinden, denn die Reizung eines Punkts mit zu häufig wiederholt Prüfen ist der maÃvoll-Wert des Punkts übertönt und die Zahlen dann Prüfen.

Ebenso zu berücksichtigen ist der Sachverhalt, da je mehr auf die eingesetzte Gerät verwiesen wird, desto tiefgreifender ist der Leidensdruck des Betroffenen an dem gestörten Ort sein wird. Die Schmerzempfindung wird entweder durch eine schwere, anhaltende Störung im Körper oder durch eine schwere, akut auftretende Störung verstärkt. Eine nicht übertrieben empfindliche Patientin ohne ? Acupunkturerfahrungen?, negiert die Fragestellung, ob beim Blutdruck mit einem Suchgerät Schmerzen an spüren sind, weil sie einen ?echten? und stattdessen meist einen kurzen, unangenehmen?. oder so einen kleinen Krüppel? anspricht.

Zugleich hat der Betroffene natürlich individuelle Empfindungen, denn immer wenn ein gestörter Ort im Ohr berührt wird, vergibt er überrascht das Antlitz oder achselzuckt wenigstens kurz. Der Praktizierende zunächst kann dies als Hinweis für den korrekten Standpunkt bewerten. Handelt es sich jedoch um eine regelrechte Hysterie auf Berühren eines gewissen Punkts (CAVE: ein Alkoholkranker spricht auf jedes Berührung im Ohr sehr heftig an) oder bereits mit dem hellsten Berührung dieses Punkts (an anderen Orten jedoch nicht) um einen sehr heftigen schmerzhaften verspürt, müssen gehen wir davon aus, dass in der hier reflektierten Körperregion eine ausgeprägte heftige Akutste und eine differentiellediagnostische Klärung so schnell wie möglich auftritt darüber wird, ob hier vielleicht kein Lebensbedrohungszustand vorhanden ist.

Der Zeitpunkt kann durch Messen des Hautwiderstands bestimmt werden! Als kleiner Hautbereich (durchschnittlich 1 bis 2 mm) präsentiert sich ein gestörter und damit nur noch zu findender Ort, dessen Hautwiderstand gegenüber dem umgebenden Feld durch die übertragenen Attraktion one Veränderung erlebt wird. Wegen des Hautwiderstands (potenzielle Differenz zu seiner Umgebung) gegenüber dem übrigen Bereich des Ohres veränderten kann der Hinweis gefunden und durch elektronische Angaben bestimmt werden Punktsuchgeräte

Doch nur die besonders gut ausgerüsteten daÃ, wie die Akupoint GS (Firma Reimers & Jansen), sind in der Lage, die bisherige Energiesituation zu bewerten, so dass sie dem Therapeuten auch Referenzen auf das an dieser Stelle einsetzbare Material aufzeigen. Anstelle einer Sonde hat die Gerät zwei in einem Ring angeordneter, voneinander isolierter, punktueller und umlaufender Messsonden, die zugleich den Messpunkt und die Umgebungshaut ausmessen.

Die Gerät ist so in der Position, die Schwachstellen zwischen der energietechnisch „normalen“ Atmosphäre und dem gestörten Ausgangspunkt zu ermitteln, den Grund für den Erlass von Gold- und/oder Silbernadeln zu bewerten und auszuschließen. Die Gefährdung liegt jedoch darin, dass in einem Bereich mehrere Punkte auf sehr engstem Gebiet veranschaulicht werden und MeÃgerà diese gestörten Punkte und nicht die Normallage erfasst und logisch nur die energetischen Gegebenheiten dieser Punkte gegenüberliegen.

Die Folge ist für die unauffindbaren Behandlungen natürlich und da die Entscheidung immer mit Gold oder Silbereffekt getroffen wird, werden die daraus resultierenden negativen Auswirkungen ganz auf für zukommen. Am Rande der Anthelix sind die Punkte kaum zu erkennen, da wenigstens die Oberfläche hier häufig Am Rande der Anthelix sind die Punkte kaum zu erkennen, da wenigstens die häufig Elektroden hier nicht genügend Kontakte zur Oberfläche finden.

Das einfache Geräte reagiert nur auf den verminderten Widerstand der Haut gegenüber der Umwelt und zeigt den Messpunkt an, ohne ihn zu evaluieren. Nicht nur auf einen behandelungsrelevanten Aspekt ist zu schließen, wenn ein MeÃgerà tötet oder erleuchtet. Dabei muss immer der Betroffene in die Suche eingebunden werden, sein Beurteilung über Die Sensibilität eines Punkts muss nachvollzogen werden.

Wenn der PATIENT meldet, dass eine Schmerzgrenze vorliegt, ist dies bedeutender als die Reaktionen der elektrischen Elektrode, die möglicherweise nicht reagieren, weil die Schale zu fettig ist. So wie schon ausgeführt, der Betreuer mit der ganz simplen Elektronik Geräten muss der Patient berühren, um damit einen energetischen Kreislauf zu formen, der muà die Hautschutzmessung für die für damit ist.

Gerät, Patienten und Zahnärzte formen einen in sich abgeschlossenen Zyklus. Weitere Geräte sorgen für diese Zirkulation durch Leuchtdioden, die der Betroffene während von der Prüfung in der Handfläche hält. ausführt. Die Gerät wird zunächst an den nicht gestörten Hautstellen angepasst. Es wird der übliche Hautwiderstand erfasst und die Gerät so „angepasst“, da bei einem „normalen“ Zustandszustand kein Fluss fließen kann.

Dabei ist es sehr darauf zu achten, dass ein Punktsuchgerät, ob nun mechanischer oder elektronischer Art, immer gerade, d.h. rechtwinklig zum Hautbereich, aufgestellt wird. Im Ohr „baut“ sich immer ein Ort vertikal auf und sein Potenzial kann nur vertikal richtig erfasst werden. Andernfalls liegt die Gefährdung vor, da (bei der nicht vertikalen Messung) durch den energiegeladenen Einfluss von Sekundärpunkten oder die Wahrnehmungen des ganzen Kapazität, eine energiegeladene Lage entsprechend dem zu suchenden Zeitpunkt nicht auffällig wird.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert