Quaddeltherapie

Bei der Radikaltherapie handelt es sich um eine analgetische Maßnahme im Rahmen der Neuraltherapie, die auf der intrakutanen Injektion eines Lokalanästhetikums basiert. Behandlung des Zervikalsyndroms: Radikaltherapie und Wärmebehandlung. Beginnen wir nun mit der Demonstration der häufigsten Indikationen für die Radikaltherapie und deren Anwendung. Die Wheal ist eine Behandlungsmethode aus der Neuraltherapie.

Krankheitsbild (Zervikalsyndrom)

Das Halssyndrom (Halswirbelsäulensyndrom) ist eine Muskelverspannung, daher können wärmende und schmerzlindernde Spritzen die Muskelmasse lösen und so die Beschwerden mindern. unmittelbar unter der Hautstelle und damit Bienenstöcke bilden. Der so behandelte Hautbereich wird schnell gerötet und überhitzt, die Hautmuskulatur lockert sich. Die Wheal-Therapie ist dann Sinn, wenn der Muskelspannung des Betroffenen sonst kaum begegnet werden kann.

Am häufigsten werden in Molchen Lokalanästhetika eingesetzt, wie sie vom Zahnmediziner verwendet werden – d.h. Arzneimittel, die die Hauernerven örtlich betäuben. In der Regel handelt es sich dabei um eine Art Lokalanästhetikum. Allein die Verabreichung von pflanzlichen Medikamenten allein scheinen ebenfalls zu wirken. Lokale Wärmespenden wirken lindernd – vor allem, wenn Sie es gleich zu Anfang der Beschwerden tun. Durch die Hitze werden die Muskeln entspannt und Spannungen gelöst.

Nesselsucht an der HWS bei Schulter- und Armsyndrom, aber auch bei zervikal verursachten Kopfweh.

Häufigste Anwendungsgebiete der Radikaltherapie und deren Umsetzung: Wir starten nun mit der Darstellung der Häufigkeit der häufigsten Anwendungsgebiete der Radikaltherapie und deren Umsetzung. Man muss jedoch sagen, dass wir immer das Maximale der Quadrate zeigen, während sich die Quadrate in der Realität immer nur auf das Maximale der Tastphänomene und auf das Maximale der Schmerzfläche beschränken werden.

Das sind die Quadrate in den einzelnen Bereichen der Wirbelsäule: Wenn wir anfangen, die einzelnen Bereiche der Wirbelsäule zu bearbeiten, zeigen wir zuerst die Quadrate in der HWS. In jedem Fall sollte hier die HWS versorgt werden. Hier haben wir zwei Varianten des Quaddelwurfes: Sie können hier die orthodoxen, paravertebralen Quadrate mit einer weiteren Quadrate am Rand des Trapezes, d.h. am Rand des Trapezes, vorfinden.

Natürlich können Sie auch druckschmerzende Spinnvorgänge mit, sollte auf jeden Fall hier in der Höhe der Hinterhauptbeinprotuberanz ein Quaddel-Set und hier am niedrigsten Gebärmutterhals und am höchsten Thoraxwirbel aufführen. zum Filmmaterial ….

Radtherapie – Lavetour – LAVETUR

Die Quadrate sind eine Therapiemethode aus der Neouraltherapie. Der Unterschied besteht jedoch darin, dass bei der Radikaltherapie die Lokalanästhetika ausschliesslich in die Hautstelle und nicht in tiefere Bereiche injiziert werden. Es werden Drogen, wie sie von Zahnärzten oder Kräutern eingenommen werden, eingesetzt. Die Schale formt durch die Spritze Nesselsucht, vergleichbar mit den „Pusteln“, die durch Nesselkontakt entstehen.

Durch die Erwärmung der bearbeiteten Stellen wird die Schale aufgewärmt und gerötet. Durch diese Hitze wird nicht nur die Muskelmasse direkt gelöst und der Schmerz lindert, sondern auch die internen Organfunktionen können spezifisch beeinflußt werden. Die Quadrate erfolgen über die sogenannten „Kopfzonen“, d.h. Hautschnitte, die in nervaler Abhängigkeit zu gewissen internen Organsystemen stehen.

Der Befall des betroffenen Organes verursacht Beschwerden in der jeweiligen Hautregion. Die Bienenstöcke als Therapien werden vor allem bei akutem Schmerz oder Entzündung verwendet, einschließlich Nackenverspannung, Halsschmerzen, Lumbago und Schreck. Die Angaben sind ausschliesslich für Interessenten und zu Informationszwecken bestimmt und dürfen unter keinen Umständen als diagnostische oder therapeutische Anweisungen verstanden werden.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert