Russische Raumfahrtmedizin
Die russischen Raumfahrtprogramme könnten tatsächlich ein solches Spin-off sein. Wir sprechen von der russischen Weltraummedizin.
„Reale Genesung & frühe Vorbeugung durch russische Raumfahrtmedizin – ganz ohne Begleiterscheinungen.
Prof. Dr. Dr. Dr. med. Enrico Esser im Dialog mit Michael Friedrich Vogt. In seiner in Deutschland einzigartigen naturwissenschaftlichen und psychotherapeutischen Tätigkeit hat sich Prof. Dr. Dr. Dr. med. Dr. Edinger der Herausforderung gestellt, das in der Raumfahrtforschung gewonnene Wissen für die medizinische Praxis auf der Erde nutzbar zumachen.
Entscheidend war, dass der Astronaut Dr. Valeri Polyakov 1995 dank der russische Raumfahrtmedizin nach 437 Tagen in der Weltraumstation auf dem Armaturenbrett die Weltraumkapsel verließ, während damals schon nach zehn bis zwölf Tagen US-amerikanischer Raumfahrtaufenthalte mit schweren Gesundheitsbeschwerden durchgeführt werden mussten. Die russische Raumfahrtmedizin hat im Vergleich zu ihren US-Pendants bereits zu diesem Zeitpunkt auf Arzneimittel verzichtet.
An mehr als 5000 russische Forschungsstellen ist es russische Wissenschaftlern seit jeher gelungen, anstelle der pharmakontrollierten Forschung eine offene Forschung durchzuführen, was zu phänomenalen Ergebnissen und Erkenntnissen in der Raumfahrtmedizin geführt hat. Dies sind jedoch keine Ansatzpunkte, mit denen Raumfahrer und Raumfahrer im Zusammenhang mit den vielen feindlichen Einflüssen im All sinnvolle oder gesundheitsfördernde Maßnahmen ergreifen können.
Burn-out, Herzerkrankungen und die Entsalzung von Knochen sind charakteristische Konsequenzen eines Raumes. Aber auch im Weltraum wirken sich bereits in der Anfangsphase befindliche Krankheitsbilder viel rascher aus. Das umfangreiche Forschungsprogramm der russischen Bevölkerung auf diesen Feldern hat viele Ergebnisse gebracht, die auch für die Menschen auf der Welt neue und überwältigende Therapiemöglichkeiten eröffnen. Beispielsweise werden für die gezielte Therapie von chronischen Leiden naturwissenschaftlich basierte Methoden der Quantenphysik verwendet.
Am erfolgreichsten ist die Orthodoxe Medizin bei akute, schwere und schwerwiegende Leiden, wo nichts sie ausgleichen kann. Bei der Behandlung von Stimmungsstörungen und Chroniken sind die unterschiedlichen Komplementärverfahren erfolgversprechender und fördern zugleich die Behandlung der konventionellen Medizin. Laut australischer Studien hat die konventionelle Medizin eine Erfolgsquote von 7 bis 10% bei der Behandlung akuter Erkrankung.
Deshalb bringt die reine Schulmedizin bei akuten, aber kaum auftretenden Krankheiten genügend Auftrieb. Neben den körperlichen Beschwerden, mit denen die russische Raumfahrtforschung zu kämpfen hat, steht aber auch die energetische und konservatorische Bedeutung im Vordergrund, damit die körpereigenen Abläufe so reibungslos wie möglich verlaufen können. In der Raumfahrtmedizin gewinnen Telemetrie- und Quantenphysikmaßnahmen zunehmend an Bedeutung.
Bei biochemischen Messungen stossen bio-physikalische Messungen, wie z. B. die Hochfrequenztechnologie und Tesla-Scheiben, rasch an ihre Leistungsgrenzen, was neue Wege eröffnet, die Energien in ungeahntem Umfang zu steigern. So sind z.B. bauphysikalische Messungen in Gestalt von Quantenverschränkungen die Basis für die Ferndiagnose sowie die Fernbehandlung. In einem Interview mit Michael Friedrich Vogt diskutiert Prof. Dr. Dr. Dr. Edinger die neusten Ergebnisse der Regulierungs- und Bewusstseinsforschung, die Bedeutung von Längswellen für die eigenen Prozesse, den Einfluss biophysikalischer Messungen, Detoxifikation und Entschlackung, den Körper, ATP-Bildung, Nahrungsergänzungsmittel, die Bedeutung von hypersonischem Schall aus Windkraftanlagen und vieles mehr.
Grundlage der Behandlungen von Prof. Dr. Dr. med. Dr. Edinger sind ausgewählte menschenbezogene konventionelle medizinische Eingriffe sowie präventive und sonst schwierig zu behandelnde chronische Krankheiten mit ausgesuchten behördlich-medizinischen Eingriffen der Weltraumforschung. Damit hat die Praxis von Prof. Dr. med. Edinger nicht nur bei den Patienten mit schweren Krankheiten sensationellen Erfolg gehabt, sondern auch bei der Vorbeugung und Leistungssteigerung.
Weiterführende Übertragungen mit Prof. Dr. Dr. Enrico Edinger: Tag der offenen Tür: INAKARB läd Sie ein.