Sanio Sacral Therapie
Auf einen Blick finden Sie hier die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Thema craniosacrale Körperarbeit.
Sakrale Therapie von Cranio
Die Cranio Sakrale Karosserie ist eine holistische, sehr subtile Arbeitsmethode. Auf dieser Seite findest du eine jeweils gültige Liste mit den Preisen für unser Behandlungsspektrum. Das Cranio Sakrale Körperwerk ist eine schonende und zugleich sehr tiefe Anwendung, die den Menschen in seiner Gesamtheit ansprechen und so die Selbstheilungskräfte auf allen Stufen aufwertet. Der Wirkstoff arbeitet unmittelbar am craniosacralen Körper, der im Herzen unseres Organismus schwingt und ihm neue Vitalität, Stärke und Bewegungsfreiheit gibt.
So können Bindungen und Verstopfungen während der Therapie gespürt und bewertet werden. Der Mensch wird in seiner Gesamtheit ganzheitlich wahrgenommen: Achtsamkeit, Wertlosigkeit und Offenheit ist das oberste Prinzip einer Cranio Sacral-Kur. Das Cranio Sacral Treatment basiert auf gesundem Menschen. Im Laufe der Therapie wird Platz geschaffen…. Platz zum Erinnerungsvermögen und die Gelegenheit, zu dieser originalen Lebenssituation zurückzukehren.
Viele Feedbacks belegen, dass auch Tiere sehr gut auf kraniosakrale Therapien anspricht. uvm. Das erste Beratungsgespräch mit den Erziehungsberechtigten einschließlich der Betreuung des Kleinkindes beträgt 50 min und ist mit 60 EUR verbunden. Wo kann ich eine Cranio-Sacral-Behandlung erhalten? Gerne hören wir von Ihnen unter 0680. 3235444 (Montag bis Freitags von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 20.00 Uhr), um einen Cranio-Sacral-Termin mit Ihnen zu besprechen.
Inwiefern und in welchen Intervallen ist eine cranio-sacrale Therapie überhaupt erst möglich? Im Falle von Reklamationen ist es zweckmäßig, alle drei Monate eine Craniosacralbehandlung durchzuführen. Um sich zu erholen und neue Energie zu schöpfen, wird als „Wellness-Behandlung“ ein Zeitabstand von 6 Kalenderwochen zwischen den Einzelsitzungen empfohlen. Der entstandene Aufwand ist nach der Therapie in Geld zu begleichen.
Kostenlose Parkplätze stehen vor dem Zugang zum Therapiezentrum zur Verfügung. Unser Behandlungszimmer liegt im ersten Obergeschoss, ist aber mit einem großzügigen Fahrstuhl ausgerüstet. Kraniosakrale Arbeiten sind kein Substitut für eine medizinische Diagnostik oder Therapie, können aber neben oder nach orthodoxen und alternativen medizinischen Behandlungen eine unterstützende Wirkung haben.
Expertenbefragung
Oberstes Gebot der Neuropsychotherapie ist es, die Betroffenen wieder in die Lage zu versetzen, ihren Lebensalltag zu meistern. Bei Sylvia Heck erhält man einen Überblick über die Tätigkeit einer Nervenpsychologin. In der Klinik BDH in Braunfels betreut sie seit 30 Jahren Patientinnen und Patientinnen. Die Mehrheit ihrer Patientinnen und Patientinnen sind Schlaganfallpatienten. Oberstes Gebot der Neuropsychotherapie ist es, die Betroffenen wieder in die Lage zu versetzen, ihren Lebensalltag zu meistern.
Bei Sylvia Heck erhält man einen Überblick über die Tätigkeit einer Nervenpsychologin. In der Klinik BDH in Braunfels betreut sie seit 30 Jahren Patientinnen und Patientinnen. Die Mehrheit ihrer Patientinnen und Patientinnen sind Schlaganfallpatienten. Bei mir werden Menschen behandelt, die an erworbener Gehirnschädigung erkranken, wenn diese zu einer Veränderung des psychologischen oder geistigen Bereichs führt. Von mir bekommen die Patientinnen und Patientinnen eine detaillierte neuronale Diagnose sowie eine Intensiv-, Einzel- oder Kombinationstherapie.
Wofür steht die neuronale Diagnose? Mit Hilfe standardisierter Prüfverfahren wird im Zuge der Neuropsychologie beispielsweise die Leistungsfähigkeit der Patientinnen in den Bereichen Beachtung, Fokussierung und Erinnerung aufbereitet. Es ist nicht jede Gedächtniserkrankung gleich krank, aber ich rate Schlaganfallpatienten, einen Psychologen zu konsultieren, wenn sie sich sehr schlecht aufhalten und mehr als nur Buchstaben übersehen können.
Wo kann ich mich für eine Neuropsychotherapie bewerben? In akuten Fällen überweist der verantwortliche Haus- oder Neurologen den Betroffenen in der Regel zur stationären Versorgung an die Praxis. Anders ist der Weg zur Ambulanz. Ambulant therapieren ist das A und O, wenn z.B. ein Schlaganfallpatient die Rehabilitationsklinik verlassen hat und festgestellt hat, dass er noch immer Schwierigkeiten im täglichen Leben hat.
Inwiefern funktioniert die Ambulanztherapie? Bei neuropsychologischen Defiziten nach Angaben des Neurologe ist die Kasse zur Zahlung verpflichtet. Es versteht sich von selbst, dass wir auf Verhaltenstherapie oder tiefpsychologische Gesichtspunkte innerhalb der Therapie zurückgreifen. Hast du einen Ratschlag, wie du Schlaganfallpatienten für den täglichen Gebrauch versorgen kannst? Das hört sich zwar langweilig an, aber gerade für Schlaganfallpatienten ist ein sinnvolles Bruchmanagement unerlässlich: Verwöhnen Sie sich mit Pausen, um danach wieder durchführen zu können!