Schröpfen Behandlung

Das Schröpfen mit Kuhhörnern oder Bambussegmenten sollte die Blockaden beseitigen. Für viele Patienten ist die Behandlung von Vorteil. Beim Schröpfen werden die Tassen auf die Haut gelegt. Der Körper wird beim Schröpfen mit Hilfe von Schröpfgläsern positiv beeinflusst.

Cupping – Bezeichnung, Verwendung und Effekt.

Cupping – reinigt die gesamte Körperhaut. Schröpfen ist eines der Entwässerungsverfahren, bei dem schädliche Stoffe mit einer Schröpfbrille, die mit negativem Druck auf die Oberhaut gelegt wird, durch die Oberhaut entwässert werden. Das Schröpfen ist eine alte Heilmethode und ist Teil der Tradizionellen chinesischen Medizin. Das ist Schröpfen? Schröpfen beruht auf der Idee, dass die Körperfunktionen durch die vier Säfte Blutzufuhr, Schleim, schwarzer und gelber Gallensaft kontrolliert werden.

Es gibt viele unterschiedliche Schröpfmethoden, aber es gibt drei Grundtypen: blutiges Schröpfen, trockenes Schröpfen und schröpfen. Bei blutiger Schröpfung wird die Schale vor dem Auftragen der Becher leicht zerkratzt. Dies führt dazu, dass der negative Druck das durch die Schnittwunden verstärkte Gewebe herauszieht. Bei Trockenschröpfen wird das Schröpfkopfglas auf die intakte Oberfläche gelegt.

Während der Schröpfmassage werden die eingestellten Kopfschröpfköpfe über die geölte Schale geschoben und die Schröpfhaut wird auf diese Weise einmassiert. Und wie funktioniert das Schröpfen? Beim Schröpfen werden die Tassen auf die Schale gelegt. Durch Verbrennung des Sauerstoffs oder mit einem Kunststoffkolben, mit dem die Abluft aus dem Schröpfkopfglas abgesaugt werden kann, wird der notwendige Negativdruck für die Verklebung auf der Außenhaut aufgebaut.

Das Schröpfkopfglas bewirkt durch den negativen Druck eine Sogwirkung auf die Hautstelle. Das Schröpfen ist neben seiner regenerierenden Funktion auch eine Stimulationstherapie nach dem Reflexzonenprinzip. Bei der mechanischen Hautreizung können die angeschlossenen, kranken Organe durch Schröpfen beeinflußt werden. Durch die Schröpfbehandlung kann das Abwehrsystem aktiviert und Verspannungen in den Bereichen auflösen.

Welche Möglichkeiten gibt es, mit Schröpfen zu behandeln?

Das Schröpfen von Schröpfen behebt Verstopfungen.

Durch das Schröpfen wird mit kleinen Glassaugglocken ein negativer Druck auf bestimmte Hautpartien aufgebaut. Schröpfen kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden. Dadurch können die Saugnäpfe erwärmt und bei Erkältung die Blutzirkulation angeregt werden, was zu einem rascheren Abbau der Entzündung auftritt. Das Schröpfen hat sich auch bei der Behandlung des Karpaltunnelsyndroms als äußerst vorteilhaft erwiesen.

Meistens bietet der Naturarzt Schröpfen an. Man unterscheidet drei unterschiedliche Schröpfmethoden: Das Schröpfen hat seinen Wurzeln in der traditionell chin eseischen Heilkunde und ist eine klassische Entwässerungsmethode. Schröpfen ist eine Form der Therapie, die darauf abzielt, Verstopfungen zu lösen, um den Energiestrom des Organismus zu stimulieren. Die Schröpfung findet vor allem auf dem Bauch statt, wo sich die Reflexpunkte befinden, die mit bestimmten Körperorganen verbunden sind.

Der Schröpfvorgang beinhaltet Hautverhärtung, Erhöhungen und kleine Dellen. Die gezielten Schröpfungen dieser Hautpartien beeinflussen und aktivieren die jeweiligen Organfunktionen direkt. Man unterscheidet drei unterschiedliche Schröpfmethoden: Dabei werden Glassaugglocken – sogenannte Schröpfgläser – auf die Oberfläche gelegt. Ein Unterdruck auf der Oberfläche wird erzeugt, indem die Abluft aus dem Fenster gesaugt oder das Innere des Fensters mit einer Gasflamme kurzzeitig erwärmt wird.

Durch den daraus resultierenden negativen Druck wird die Blutzirkulation und die lymphatische Flüssigkeit angeregt; die örtliche Blutzirkulation zu den Hautschichten und Muskeln wird vorantreiben. An dieser Stelle werden die Schneideköpfe – früher mit einem kleinen Schneidemesser geschnitzt – eingesetzt. Dabei wird der Kopf nach dem Ölen der Schale über die Schale gestülpt, bis sie sich errötet.

Der Zweck dieser Massagen ist es, die Blutzirkulation im Organismus zu stimulieren. Das Schröpfen wird bei vielen internen Krankheiten im Zusammenhang mit den Reflexpunkten eingesetzt.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert