Tla Medizin
The „International Medical Society for Neural Therapy according to Huneke e. V.“ The TLA is preferably a procedure in pain therapy.
Die neue Vorgehensweise von Tumeszenz-Lokalanästhesie: Ein neuer Ansatz von Lokalanästhesie
Um die Liposuktion zu erleichtern, wurde die Website eingeführt ins Leben gerufen: eingeführt (Tumeszenz-Lokalanästhesie, TLA). Nach diesem Formular groÃ?flächigen Lokalanästhesie hatte sich außerordentlich gut bewährt, ihre besonderen Vorzüge wurden auch für andere Anwendungsgebiete ausgenutzt. Nachteilig für das TLA sind ein nasses Operationsfeld, die zeitaufwändige Versickerung sowie die Führung des Wachpatienten. Die lokale Tumeszenzanästhesie (CLA) wurde eingeführt, um die Operation der Liposukkose zu erleichtern.
Peu à peu wurde diese Methode der Lokalanästhesie zum Standardverfahren der Fettabsaugung, die inhärenten Vorteile wurden aber auch auf andere Indikationen übertragen. Die Verfahren der dermatologischen und phlebogischen Chirurgie können ohne Vollnarkose noch umfangreicher und sicherer durchgeführt werden. Bei dem Produkt handelt es sich um ein Regionalanästhesie der Oberhaut und des unter der Oberhaut liegenden Fettpolsters durch direktes Eindringen großer Mengen eines Unterhautfetts.
In der ersten Veröffentlichung über wurde die TLA-Technik 1987 im Journal of Cosmetic Surgery (9) veröffentlicht. Der Autor bevorzugt Präilozain wegen des weniger systematischen Toxizität. Insbesondere bei prädisponierten Patientinnen und Patienten mit einem Mangel an Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase ist jedoch ein Risiko von Methämoglobinämie gegeben. Bevor Einführung der Tumeszenztechnologie verwendet wurde, wurden ein bis zwei Prozentpunkte von Lidocain oder Prilocain für die Erreichung einer zufriedenstellenden Kommunikation mit dem Ziel, die Qualität von Infiltrationsanästhesie (3, 11, 14) zu verbessern, als die beste Ansammlung gewählt.
Das vollständige Anästhesieleistung wird erst nach einer Haltezeit von ca. 10 bis 20 Minuten unter verlängerten . erlangt. Von den Herstellern werden 7 mg Lidocain oder Springkraut pro kg Körpergewicht als Maximaldosis für ein konventionelles Infiltrationsanästhesie angezeigt; die Eigenschaften des Telzenz-Lokalanästhesie sind bisher unberücksichtigt geblieben. Die Fettabsaugung für erfordert im Gegensatz zu anderen Interventionen die mit Abstand größte Anzahl an Tumeszenzlösungen.
Wird Lidocain zur Fettabsaugung in einer Gesamtkonzentration von 0,05 Prozent verwendet, werden die maximalen Plasmawerte erst nach 12 bis 14 Stunden erzielt (10). Die höchsten Plasma-Konzentrationen für Prilocain werden nach 5 bis 6 h und bei einer Dosis von 35 mg/kg Körpergewicht im Durchschnitt 0,91 mÂ? µg/ml sind nachweisen.
Auch wenn die Unbedenklichkeit der Methodik in der medizinischen Applikation in einer Vielzahl von Fällen nachgewiesen wurde (7), sind weitere Untersuchungen unter Klärung der Pharmazeutischen Analytik erforderlich. Der Komplikationsgrad ist dabei vor allem abhängig der Anästhesiemethode: Bei ausschließlich in der Region Anästhesiemethode wurden bisher keine Todesfälle Interferenzen dargestellt; für Kombinationsanästhesien Kombinationsanästhesien bei starkem Sedieren oder Intubationsnekrose erreichen die Daten bis zu einem Letalität von etwa 1 : 5 000 (6).
Der Hautturgor wird durch ständige palpiert und es wird ein linguistischer Umgang mit dem Patient gepflegt, um den Bewusstseinszustand zu kontrollieren. Dabei wird nach einer Expositionszeit von 10 bis 30 Minuten ein komplettes Anästhesie, das für viele Arbeitsstunden anhält erlangt. Aufgrund seiner besonderen Vorzüge wurde die Methodik seither von anderen Disziplinen (Allgemeine und Ästhetische Medizin, HNO, Gynäkologie) übernommen und für hat die entsprechenden Anwendungsgebiete angepasst (Textkästen 1 und 2).
Spezielle Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patientinnen und Patientinnen mit erhöhtem Anästhesierisiko nach der Klassifizierung der American Society of Anästhesiology (ASA) (20), ebenso wie bei Patientinnen und Patientinnen mit Gegenanzeigen für die Applikation von Adrenalin (koronare Herzerkrankung, Arrythmie oder parkraubendes Tachyckardien) aufgrund der Proarrhythmogeniewirkung der Lokalanästhetika erforderlich. Im Falle von Leberstörungen kann die Entfernung von Lidocain unter beeinträchtigt …. deutlich sein.
Aufgrund von Methämoglobinbildung sollte Pronocain nicht bei Früh- und Säuglingen und bei einem Defizit an glucose-6-phosphate dehydrogenase eingesetzt werden. Eine weitere Gegenanzeige für ist die zeitgleiche Verabreichung anderer Ferrihämoglobin-bildender Substanzen (Chlorate, Nitrite, Sulfonamide) für den Einsatz von Prilocain. Diese Substanzen sind in den meisten Fällen nicht geeignet. Psychologisch instabile Patientinnen und Patientinnen sowie solche mit übersteigerter Die Furcht vor Injektion und Injektion ist für für die Website der Firma…..
Vorraussetzung für ein TLA ist ein aufmerksamer und hilfsbereiter Mensch. Für die Fettabsaugung hat die Vollnarkose den Vorteil, dass es einfacher ist, den Betroffenen auf dem unentspannten Tisch zu modellieren und die Ergebnisse der Operation interoperativ zu überprüfen, da der Betroffene vom Operationstisch aufstehen kann. Durch die TLA kann eine vollständige Anästhesie von großen Flächen erreichbar gemacht werden.
Die Notwendigkeit für eine Krosektomie und ein vollständiges Abstreifen der V. sechena magna liegen je nach Betroffenem zwischen ca. 400 und 850 ml TLA-Lösung. Bei TLA-Lösung kann diese Quantität als völlig harmlos angesehen werden, wenn man von für ausging. Eine Liposuktion wird in die sechsmalige Quantität eindringen. Ausgenommen davon sind Patientinnen und Patientinnen mit einem Defizit an Glukose-6-phosphat-Dehydrogenase bei Verwendung von Prilocain; dieses Entzym senkt die im Erythrozytengewebe angesammelten Methämoglobin wieder auf Hämoglobin.
Deshalb kann es hier mit höheren Konzentrationen von Preilocain zu einer Website Methämoglobinämie kommen. Bei der langsamen Unterwanderung, dem aufgebautem Luftdruck und der ausgeprägte lipophilen Situation von Lokalanästhesie führen zusammen mit den Auswirkungen der hinzugefügten Vasokonstringens auf eine längere Wirkungsdauer von tumescenceLokalanästhesie. Durch die an sich bestehende keimtötende Wirksamkeit von Prilocaine (21) kann das Ansteckungsrisiko reduziert werden, durch den Einsatz von Natriumbikarbonat wird die Antibiotikawirkung noch zu verstärkt (19).
Darüber Prilocaine hat auch anti-thrombotische Wirkung (21) wie alle Produkte vom Typ Lokalanästhetika Amid. eine Vorpräparation des Stoffes. Anhand einer beeindruckenden Befragungsaktion der Firma für operational Die ungewöhnlich große Gewissheit der Methodik konnte anhand einer beeindruckenden Befragungsaktion der Firma für operational:?:?::::: (American Society for Dermatologic Surgery): (American Society for Dermatologic Surgery) gezeigt in der Regel: Ausgehend von den Ergebnissen von 15.336 Patientinnen und Patientinnen, die sich einer richtlinienkonformen Fettabsaugung in TLA (ohne Verbindung mit einer tiefen Sedierung bzw. Vollnarkose) unterzogen haben, zeigt durchgeführt, dass es bei den unten aufgeführten Komplikationen kaum noch welche gibt (7).
Darüber hinaus dauert die Versickerung größerer Flächen je nach Intervention unterschiedlich lange. Abhängig von Zielreal und geplanter Intervention sind z.B. 10 bis 20 min für eine hinreichende Anästhesie für Durchführung zu schätzen von Kröstektomie und Stripping an einem Schenkel. Es ist auch zu berücksichtigen, dass nicht alle Patientinnen und Patientinnen für für dieses Verfahren in Frage kommen.
Mehrstündige Größere Eingriffe bedürfen der doppelten Zuwendung des Operateurs, da er sich gleichzeitig auf die Bedienung und den Zustand des Pflegebedürftigen konzentriert. Die Ruhe der Patientinnen und Patientinnen durch entspannende Musik in ansprechender Lautstärke und fester Metronom-Frequenz ist hier sehr zu bewährt geworden. Grundsätzlich ist die intravaskuläre Verabreichung der TLA-Lösung möglich, wenn sie nicht auf sachgemäÃ?er angewendet wird. Aufgrund der umfangreichen Unabhängigkeit von Anästhesisten, der fehlenden systemisch-pharmakologischen Wirksamkeit von Allgemeinanästhesie, der Entlassung des nichtärztlichen Pflegepersonals und der damit verbundenen hohen Postoperativität Mobilität des Betroffenen ist dieses Anästhesiemethode besonders für für Ambulanzoperationen geeignet.
Die Erfahrung zeigt, dass die TLA sicher ist und zuverlässige Anästhesieform Anästhesieform für viele Gebiete der Krampfaderchirurgie. Adressieren Sie für an die Autoren: E-Mail: Entfernen von 147 Liomen in tumescentLokalanästhesie in einer Behandlung. Lokalanästhesie Lokalanästhesie Der Mosby Verlagshaus 1994: 45 ff. 5 De Jong RH: â??Tumescentâ?? liposuccion alert: death by cardiotoxicity of lidocaine (letter).
5. MD und Coates N: Tumeszente Liposuktion durch Lungenödem. 3. de Jong RH Grad FM: Tödliche Folgen der Fettabsaugung: Zensusbefragung bei Schönheitschirurgen. 1. Hannke CW: Bernstein G, Bullock S: Sicherheit der tumeszierenden Liposuktion bei 15336 Patienten. Surg 1995; 21: 459â?“462. Handball-WC, Bullock BS, Bernstein G : Aktueller Stand der tumeszierenden Liposuktion in den USA, nationale Umfrageergebnisse.
Surg 1996; 22: 595-598. Kleines JA: Die Tumeszenztechnik für die Liposuktionschirurgie. Kleine JA: Die Tumeszenztechnik für die Regionalanästhesie ermöglicht Lidocain-Dosen von 35 mg/kg für die Liposuktion. Die J Dermatol Surg Onkol 1990; 16: 248â?“263. Eastad A, Kageyama N, Moy RL: Die Tumeszenzanästhesie mit einer Lidocain-Dosis von 55 mg/kg ist sicher für die Fettabsaugung.
Surg 1996; 22: 921â?“927. Rao RB, Ely SF, Hoffman RS: Todesfälle im Zusammenhang mit der Liposuktion. Die Sattler G, Rapprich S, Hagedorn M: Rapprich M: Rapprich M: Tumeszenz-Lokalanästhesie. Studien über die pharmakokinetische Wirkung von Springkraut. Schäfer H ed. Pharmazie für Anästhesisten und Intensivmedizin. Summer B, Sattler G, Hanke CW: Türmez-Lokalanästhesie. Fortentwicklung von Lokalanästhesieverfahren für für Operationelle Diematologie.
Die J Dermatol Surg Onkol 1993; 19: 216â? „220. Thöns H, Zens M: Aufbereitung des Patienten an Regionalanästhesie.