Traktionsbehandlung
Traktionsbehandlung ist eine Form der manuellen Therapie mit den Mitteln der Physiotherapie. Traktionsbehandlung ist eine Form der manuellen Therapie mit den Mitteln der Physiotherapie. Wie genau die Traktionstherapie funktioniert, können Sie auf unseren Seiten nachlesen. Traktionsbehandlung ist eine Technik aus der manuellen Therapie. Während der Traktionsbehandlung erlebt der Patient eine Entlastung vieler Bewegungen durch die Aufhebung der Schwerkraft.
Reibungstherapie – Therapeutische Zugkraft, die entspannt.
Im Bereich der Krankengymnastik ist die Zugtherapie eine sehr effektive Therapie. Der Begriff Zugtherapie zählt zu den so genannten Passive Therapie, und freigesetzt heißt in diesem Falle Zug, durch Zug an einem Karosserieteil wird ein Glied gestreckt und damit entspannt, oder zwei Gelenkshälften werden getrennt zueinander. Da ist die Zugkraft der Wurzelgelenk-Achse und die Verlängerung, die Gliedmaßen-Achse, mit der der Behandler zusammenarbeiten kann.
Das Ziehen oder Verlängern kann von einem Krankengymnasten mit einem Gewicht auf einem Hebegurttisch durchgeführt werden. Durch Zugkraft können die Zwischenwirbelscheiben gelindert und auch Gelenkverletzungen, Gelenkkapsel und Muskelverletzungen durch Zug und Dehnung therapiert werden. Der Physiotherapeut vermutet eine Konvergenzerkrankung der lumbalen Wirbelsäule (Lendenwirbelsäule), möglicherweise mit muskulöser Einbindung.
Dies führt zur Feststellung einer rechtsseitigen Annäherungsstörung L2/3 und einer reflexiven Zunahme des Muskeltons (Spannung). Dabei wird unter anderem eine räumliche Zugkraft der Lendenwirbelsäule erreicht, die den Interwirbelraum schont. Durch eine Quer- und Querdehnmassage in der Liegendlage werden die Muskel für die nachfolgende räumliche Zugkraft und Mobilisierung der Abschnitte L2/3 vorbereitet.
Traktionstherapie – Krankengymnastik & Manuelle Therapie
Häufigste Schmerzursachen, vor allem im Bereich von Ruecken, Knien und Hueften, sind unterentwickelte Muskelgruppen, die das Gerippe nicht mehr hinreichend traegern oder unterstuetzen, sowie Arthrosen und Steifheit in den Gelenkbereichen. Mit der Traktionsbehandlung wird der Schmerz wirksam bekämpft. Durch den Traktionsgurt aus der Handtherapie oder dem Invertec wird der Korpus an der zu behandelnden Körperstelle spezifisch be- oder entladen.
Das Zusammenwirken der Muskulatur, des Kapsel-Band-Apparates, der Bindehaut und der Nervensysteme ( „Sensomotorik“, „Propriozeption“) wird angeregt und die Problemstelle schonend und systematisch aufbereitet.
Traktionstherapie
Mit der anerkannten Behandlung der Wirbelsäulenverlängerung mit der Mili – Tracomputerkombination wird die seit Jahrzehnten erprobte Heilungsmethode optimal genutzt. Mit Hilfe des Extensionsgeräts des TRAComputers dehnt Ihr Behandler Ihre Wirbelsäulenharmonie und -dynamik mit fachgerechter Applikation. Die Zugkraftkurve korrespondiert mit Ihren Leiden und Ihrer körperlichen Verfassung und belastet so Ihre Rücken. Bei dieser wirksamen Behandlung werden die aus der Wirbelsäulen herauslaufenden Neuronenwurzeln vom Blutdruck des umgebenden Weichteilgewebes und der Rückenwirbel befreien.
Eine sehr effektive Variante oder Erweiterung der medikamentösen Behandlung ist die Mili-TRAC-Computertherapie. Arthrosen der Wirbelsäule und der Becken. Besonders bei der Halswirbelsäulenstreckung ist die Erfordernis einer waagerechten Dehnung hervorzuheben. Die angestrebte Trennung der Wirbelsäule wird bei Vertikalstreckung (sitzender Patient) aufgrund der psychogenen Spannung kaum realisiert.
In vielen Fällen führt die Aussteifung auch zu einer geringeren Abtrennung. Dadurch würde sich der Abstand zwischen den Wirbeln während der Streckung reduzieren. Die Kyphose der Wirbelsäulen wird durch den Flexionshocker eingestellt. Ein zufriedenstellender Bruch der Wirbelstellen ist nur durch einen höheren Luftzug möglich. Deshalb wird meistens die stoßweise Verlängerung verwendet.