Eine uralte hinduistische Schrift beschreibt die grenzenlose Glückseligkeit der sanften …
Vata Lebensmittel
Vata-FutterVatareduzierende Lebensmittel für eine Ayurveda- Diät
Nun hilft Vata reduzieren Lebensmittel im Einklang zu sein. Sie finden hier zwei nützliche Listen: 1. lch kenn kaum jemanden, der nicht zu viel Vata hat. Die Vata ist das Bewegungsprinzip. Durch die Rastlosigkeit und das hektische Tempo unserer westliche Lebensart steigt Vata von selbst. Mit den Herbststürmen wächst Vata auch in der freien Wildbahn und damit in Ihnen.
Die Vata hat die Eigenschaft kalt, rau, getrocknet und mobil. Wenn Vata in der Zeit von Ende des Oktobers bis einschließlich des Februars zunimmt, dann nimmt auch Vata in unserem Organismus zu. Ihr Vata-Menü sollte immer zubereitet, warme, leicht verdauliche und wohlschmeckende Speisen sein. Juicy und Sweet sind auch zwei Qualitäten, die Sie vorziehen sollten.
Auf diese Weise verhält sich die vata-dominierte Digestion. Sie können Ihrer Ernährung durch den Verzehr von warmen, saftigen, flüssigen und nahrhaften Nahrungsmitteln dienen. So können Sie Ihr überwiegendes Portemonnaie leicht und sinnvoll mit Essen und einem artgerechten Lebensstil in Einklang bringen. Danach empfehlen wir Vata-reduzierende Lebensmittel, die vor allem wärmend, süß, matschig und nahrhaft sind.
Die besänftigen Vata in dir, die in Unruhe und Aufregung ist. Beachten Sie dann ebenfalls die Kapha-reduzierenden Lebensmittel. Im Allgemeinen rät Ihnen Ajurveda, Vata-reduzierende Nahrungsmittel besonders während der Vata-Periode zu verwenden. Aber wenn Vata sowieso das dominierende Dosis für Sie ist, können Sie diese Auflistung das ganze Jahr über verfolgen.
Hinweis: ?Süße und wärmendes Essen zähmt Vata. Sobald Ihr Denkkarussell nicht mehr zum Erliegen kommt, machen Ihnen Befürchtungen und Befürchtungen zu schaffen, dann ist Ihr Vata hoch. Weil du jetzt die bedeutendste Persönlichkeit in deinem ganzen Land bist.
Lebensmittelrichtlinien
Spezielle Einstellungen an die individuellen Umstände können notwendig sein, z.B. bei einer Nahrungsmittelallergie. Doch auch die jeweiligen Jahreszeiten, der einzelne Krankheitszustand von Angi und das Ausmass einer Erkrankung oder die Prävalenz eines Dosisfehlers müssen miteinbezogen werden. Nein: getrocknete Obstsorten, Apfel, Cranberries, Birne, Persimone, Granatapfel, ja: süße Obstsorten, Aprikose, Avocados, Banane, Beeren, Kirsche, Kokos, Feige (frisch), Pampelmuse, Weintraube, Zitronen, Mangobaum: ja:
Süßes Obst, Apfel, Avocados, Kokos, Feige, Weintrauben (dunkel), Mango, Melone, Orange (süß), Pflaume (süß), Granatapfel *dieses Gemüse kann in Mäßigung verzehrt werden, gemischt mit Olivenöl.