Was ist Therapie

Wir werden oft gefragt: „Was sollte man sich dabei vorstellen, durch Therapie?“ Wie lange die Therapie dauert, hängt direkt von der Zeit ab, die das Immunsystem für seine Regeneration benötigt. Aber der Kunde sagt, dass das Coaching für ihn wie eine kleine Therapie war. Die Verhaltenstherapie: Die Verhaltenstherapie basiert auf der Annahme, dass Menschen ihr Verhalten und ihre Erfahrungen durch Erfahrungen im Laufe ihres Lebens lernen.

Das ist Therapie

Wir werden oft gefragt: „Was sollte man sich darunter denken, durch Therapie?“ Der Begriff „Therapie“ kommt aus dem Altgriechischen und heißt übersetzt: „Jemanden auf den Weg zur Genesung bringen“. Darin wird klar, dass die Genesung nicht nur von außen kommt, sondern dass der Betroffene einen Weg geht, der Zeit in Anspruch nimmt und oft schwierig ist.

Die Therapeutin geht mit ihm und unterstützt ihn dabei, auf dem Weg zu sein, auch wenn Schwierigkeiten den Weg zu blockieren scheinen. Die Therapeutin ermutigt, das angestrebte Wegziel im Blick zu behalten: Habe ich überhaupt Lust auf eine Therapie? Inhaltsmäßig könnte dem Begriff „Therapie“ die Rubrik folgen: Kommt schon, lasst uns auspacken!

Sprechen, darüber, wo von und wo nach, auch etwas, zu dem das Wegbild gut paßt. Ich spreche mit den Psychotherapeuten darüber, was mir wirklich am Herzen liegt, was für mich und was zu meiner Regeneration beitragen kann. Sprechen in der Kleingruppe. Eine weitere Sprache ist von Bedeutung. Wir können eine schweigend gefundene Sprache finden:

So ist es Teil des Wegs, diesem Stimmraum Platz zu bürden. Dies tun wir, indem wir gelernt haben, uns zu erholen und dieser sehr bedeutsamen Sprache zu zuhören. Die Therapie – das heißt: Jemanden auf den Weg zur Genesung führen.

Wofür steht die Therapie?

Die Therapie ist die Therapie von Erkrankungen durch die Anwendbarkeit von wissenschaftlichen, fundierten (psychologischen) Verfahren am Menschen. Ähnlich wie in vielen anderen Fachbereichen der Medizin werden Süchtige sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich behandelt. Die Therapie – Wie? Nachfolgend wird kurz erklärt, welche formalen Arbeitsschritte zu beachten sind, um an einer Therapie teilnehmen zu können und welche verschiedenen Massnahmen ergriffen werden können: Der zustÃ?

Die Therapie kann nach Erteilung der Genehmigung begonnen werden. Stationär wird in einer renommierten Spezialklinik behandelt. Die Therapieprogramme umfassen Einzel- und Gruppendiskussionen sowie Arbeits- und Ergotherapie. Zur Stabilisierung des Therapieerfolgs sollte nach Abschluss der Therapie regelmässig eine Selbsthilfe-Gruppe aufgesucht werden. Neben den vielen Selbsthilfe-Gruppen gibt es im Blauen Kreuz deutschlandweit Beratungszentren, die bei der Unterbringung in geeigneten Räumlichkeiten helfen und teilweise auch selbstständig stationär tätig sind.

Auch in den Spezialkliniken des Blaubarts kann eine ambulante Behandlung durchlaufen werden.

Categories
DAN Therapie System

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert