Weiterbildung Kunstpädagogik

Fortbildung „Malen mit Kindern“ – Kinder können Kunst machen! Fortbildung für Künstler und Kulturschaffende. Teilzeitliche Weiterbildung zum Kunstpädagogen.

Weiterbildung – Hochschule für Grafik und Design

An der Hochschule für angewandte Künste und Design werden diverse Weiterbildungskurse in den Fachbereichen Zeichnung, Malen, Illustration, Digitale Künste oder Kulturvermittlung angeboten. Sämtliche Weiterbildungskurse können mit einem Bildungsscheck oder einer Bildungsgebühr unterstützt werden. Eine kompakte Darstellung unserer Weiterbildung haben wir in einem Infoflyer zusammengestellt. Kurzbeschreibung unserer Weiterbildungen: 2-jährige Berufsausbildung mit 40 Wochenstunden zum Künstler mit freiem Fokus auf Malerei und Bühnenbild oder Dozent.

Maß: 955/360/2016 oder 955/90/2017. 2-jährige Berufsausbildung mit 40 Wochenstunden als Illustrator mit freiem Fokus auf Buchillustration/Comic oder digitale Kunst/Animation. Massnahme: 955/50/2017. 11 Monatige Teilzeitausbildung mit 20 Wochenstunden oder 6 Monatige Vollzeitausbildung mit 40 Wochenstunden. Massnahmen: 955/190/2015 oder 955/425/2016. 11 Std. Teilzeitausbildung mit 20 Std. pro Kalenderwoche oder 6 Std. Vollzeitausbildung mit 40 Std. pro Kalenderwoche.

Maßnahme: 955/28/2016 oder 955/425/2016. 3 – 6 monatige Fortbildung zum Maler, Kulturpädagogen oder Trainer für schöpferische Kunsttechniken. Teilzeitarbeit mit 20 Std. pro Jahr. Drei oder sechs Monaten hauptberuflich mit 40 Wochenstunden oder elf Monaten Teilzeitarbeit. Zeichnung, Bemalung und Mappe, verwendbar für Anwendungen, z.B. für Künstlerprojekte, Ausschreibungen, Messen und Kunstausbildung.

Sie können die Bausteine auch individuell (Teilzeit) buchen. In den vergangenen Jahren hat die Hochschule für Grafik und Design Berlin eine Vielzahl junger Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben oder Studium mitgenommen. Mit gezielten Kursen, die handwerkliches Können und umfassende persönliche Betreuung lehren, hat die Hochschule für Bildende Künste und Gestalten Berlin viele Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit gefördert.

Im Rahmen dieser Massnahme erwerben die Beteiligten pädagogisches Grundwissen im Bereich der Bildenden Künste und die Festigung der technischen Raffinessen, um ihre künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu spezifizieren und zu perfektionieren. Erwerbslose Jugendliche, die ein Kunststudium absolviert haben oder Künstler mit einer größeren Berufserfahrung in diesem Arbeitsbereich sind. Durch das Teilzeitangebot sind die Massnahmen auch für jüngere Frauen – oder Menschen, die nebenher andere Kurs- oder Weiterbildungsmaßnahmen absolvieren – sehr geeignet.

Zeichen- und Malkompetenz, erfolgreiches Kulturprojekt im Bereich Kunst in Kooperation mit anderen Sponsoren, Ausbau der Präsentationsfähigkeiten und Selbstmarketingstrategien. Das Training findet an 5 Werktagen von Montag bis Freitag statt. Dabei wird in jedem Baustein ein Kunstprojekt mit auf dem Markt tätigen Kooperationspartnern realisiert.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert