Wie Faste ich richtig

Gerade Anfänger sollten sich gut vorbereiten oder eine professionelle Begleitung wählen.

Heilungsfasten: Wie faste ich richtig? Bayern 2| Funk 2 | Funk

Ein gutes Fastenkurmittel folgt einem holistischen Blick. Zusätzlich zum Wegfall der festen Ernährung steht immer auch die Förderung von Beweglichkeit, Erholung und geistiger Stimulation auf dem Plan. Bevor Sie fasten: Wenn Sie nicht in eine Praxis gehen, sollten Sie die allgemeinen Bedingungen definieren und den Verlauf der Fasttage nachvollziehen. Für die Bereiche Aktivität, Erholung und Retreat müssen Zeitpunkte definiert werden.

„Im häuslichen Bereich können alltägliche Pflichten, Arbeit, Haushalt, Familienleben usw. das Essen schwierig machen. Doch auch im selbst auferlegten Umfeld gelingen die Fastenzeiten, nicht nur in einer Praxis. Schon vier, fünf Tage vor dem Start der Fasskur ist es empfehlenswert, schwarzen Tee, Kaffe, Spiritus und Nicotin zu malen. Damit werden die Begleiterscheinungen des Rückzugs vor der eigentlichen Fasttherapie durchbrochen.

Insbesondere die Vermeidung von Kaffeegenuss kann zu starken Kopfweh führen. Entlastungs-Tage: Die Fasten-Kur startet mit ein, zwei Tagen, an denen man die verbrauchte Nahrungsversorgung auf ca. 1000 bis 1200 Kalorien senkt und reines Vollwert-Mischfutter zu sich nachnimmt. Mit einer Dosis Abführsalz, z.B. Glaubersalz in Apfelsaftlösung, beginnen die Fasstag.

Diejenigen, die zu Haus ebenso gesund fasten, sollten fünf bis acht Tage Fasten planen. Dabei gibt es unterschiedliche Verfahren wie das Teesaftfasten nach Otto Buchinger oder die Mayr-Kur, bei der Sie am Morgen eine Rolle essen, um das bewusstes Kauten zu trainieren. Grundsätzlich sind aber alle Heilfastenkuren in ihrem Zweck ähnlich: Die Hypokalorienernährung (reduzierte Energieversorgung) soll selbstregulierende Mechanismen des Organismus in Bewegung versetzen.

Auf diese Weise entsteht ein gutes Fastenmenü, z.B. nach Otto Buchinger: Am Morgen Kaffee mit Kaffee, Zucker und Zitronen, + viel zu essen! Sehr wertvoll: genügend Sport, um die Muskelmasse zu halten oder zu trainieren. „Sportlich, aber nicht übertrieben ist die Beweglichkeit gut. Kurende erfährt in der Trainingsküche und bei Vorlesungen Fasten in Wissenschaft und Technik, wie eine ausgewogene Ernährungsweise auszusehen hat.

In der Fastenzeit folgt drei Arbeitstage, um allmählich von der inneren auf die äussere Nahrung umzusteigen. Kein Funkgerät, kein Fernseher, keine Neuigkeiten. Tue, was dir Spass macht: spazieren gehen, schreiben, surfen, tanzen, musizieren, Hobbies kultivieren.

Categories
Fasten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert