Wirbel Einrenken Gefährlich
Diese Einstellung ist jedoch nicht für alle Formen von Rückenschmerzen geeignet. (!) gesundheitsschädliche oder gar gefährliche Einstellungen? ist fragwürdig, in jedem Fall drohen gefährliche Nebenwirkungen.
Das risikoreiche Ruckeln – Streicheleinheiten durch die Chirotherapie?
Mittlerweile haben Untersuchungen gezeigt, dass vor allem junge Menschen besonders stark betroffen sind: Beim Einsetzen der Karotisarterien können die hintere Karotisarterie geschädigt werden. Die Folge: ein Strich. Die Aufrichtung der HWS ist bei Heilpraktikern zu einer beliebten Kur. Wird in der Chiropraktik Millionen Mal eingesetzt: das so genannte Halsschloss. Diese Anpassung der Wirbel sollte helfen: gegen Kopfschmerzen und Anspannung.
Außerdem war Vera Milazewski am Nackenschloss. Bei der Chirotherapie war sie nur wegen einer Kleinigkeit da: Sie hatte einen starren Genick bekommen, wenn sie ein Auto mit geöffneten Fenstern fuhr. Die Ärztin Vera Milaszewski: „Der Doktor nahm meinen Schädel in die Hände, drehte ihn nach oben, drehte ihn nach links, drehte ihn nach unten, was klar zerbrach. „Sie wurde ins Spital eingeliefert und mit einem schweren Hirnschlag diagnostiziert.
Die Ärztin hatte ihre Halsschlagader zerrissen, als sie sie gerade richtete. Mehr und mehr muss er die Patientinnen und Kunden nach der Chirotherapie, nach der sogenannten Halsmanipulation, aufsuchen. Prof. Gerhard Hamann, Krankenhaus Großhadern München: „Wir haben jedes Jahr etwa 50 bis 60 Patientinnen und Patienten, die aufgrund von Gefäßerkrankungen einen Herzinfarkt haben. Jedes dritte dieser Patientinnen und Patientinnen, zumeist jugendliche, bisher völlig kerngesunde Menschen, leidet an einem Hirnschlag im Rahmen der chiotherapeutischen Beeinflussung der HWS.
„Und so geht es weiter: Die Operation kann vor allem die hintere Halsschlagader verletzen. Das Ergebnis: ein Strich. Alexandra Weber war zu Beginn dieses Jahr auch beim Chirotherapiearzt, wegen der Verspannung in ihrem Kopf. Unmittelbar nach der Halsgerade tauchten die ersten Anzeichen auf: Sprachstörung, Lähmung – ein Schreck. Aleksandra Weber: „Was mich am meisten belasten wird, ist, dass ich wohl nie wieder in der Lage sein werde, zu malen.
„Wir bitten Dr. Hartmann vom Fachverband der Chiropraktiker. Aber der Verband will nichts über das Schlaganfallrisiko ausrichten. „Â „Frage: „Glaubst du es oder weißt du es? „Aber das ist falsch: Du weißt sehr wohl, dass Schläge durch eine Kehle verursacht werden können. Aber auch hier nahmen die Fallzahlen junger Menschen mit Schlaganfällen zu.
Du warst kurz zuvor beim Chiro-Therapeuten. Die Chefarztin Neurologie, Eva Schielke: „Wir haben 36 gemeldete Patienten, bei denen ein recht klarer Bezug zwischen einem chirotherapeutischen Einsatz und einem anschließenden Hirnschlag vorlag. Dies hat unsere Befürchtung bestärkt, dass das Risikopotenzial höher ist als bisher üblich.
„Und doch machen Chiro-Therapeuten weiter den schädlichen Halt am Nacken. Häufig ohne den Betroffenen über das Schlaganfallrisiko zu informieren. Alexandra Weber wurde auch nicht von ihrem Hausarzt informiert. Aleksandra Weber: „Diese Orthopädin kam dann plötzlich von hinten, mit der Anmerkung, wir haben gleich, hat mich so in den Headlock gebracht.
Wenn sie das Wagnis gekannt hätte, hätte sie nie zugestimmt. Der Chirotherapeut will wissen, wie er das Schlaganfallrisiko erklärt. Mit diesem Doktor sind wir am Nackenschloss. Doktor: „Was Sie dem Patient im Allgemeinen, wie bei jedem anderen chirurgischen Verfahren, mitteilen müssen, sind Frakturen, wenn der Antrieb zu kräftig ist, Nervenschäden und das wäre das Allerwichtigste.
„Doktor: Frage: „Warum haben Sie das Schlaganfallrisiko nicht angesprochen? „Aber er informiert den Betroffenen immer über das Gefahrenpotential und bittet um seine Zustimmung: in schriftlicher Form, mit diesem Form. Doktor: Frage: „Und dann unterzeichnet der Kranke, und dann weiss er, dass das das Problem ist? Mit einer versteckten Fotokamera im Behandlungsraum: Der Doktor will den Nacken verschließen.
Keine Worte über einen Hirnschlag. Ganz im Gegenteil: Doktor: „Bei jungen Patientinnen und Studenten sollte tatsächlich nichts geschehen. „Er scheint irritiert: Doktor: „Selbst wenn Sie die Autobahn überqueren, können Sie umgefahren werden. Aber auch der Fachverband der Chirotherapie scheint es nicht allzu ernst zu nehmen. Sein Informationsblatt für die Patientinnen und Patienten lautet lapidar: „Schwere Folgeerkrankungen sind äußerst auffällig.
Dr. Thomas Hartmann, Deutschsprachige Fachgesellschaft für Arbeitsmedizin: Frage: „Ihre Patienteninformationen enthalten kein einziges Mal ein Hinweis auf die Gefährdung oder Komplikation eines Schlaganfalls. Selbstverständlich ist nicht jeder Chiropraktiker ein Quacksalber und natürlich nicht jeder Schlag bringt Streicheleinheiten und Lähmungen hervor. Der Patient hat jedoch das Recht, alle notwendigen Auskünfte über einen Einsatz zu erteilen.