Wunder Punkt Psychologie

Die wunde Stelle bildet sich dort, wo Kasteiungen und Verletzungen nicht heilen konnten. Sie bleibt eine Wunde, die bei Berührung schmerzt. Was er tun kann, um mit dieser mentalen Wunde fertig zu werden. Das ist unser aktueller „wundersamer Fleck“. Die energetische Psychologie wird auch als „Wunderpunkt“ bezeichnet.

Die Schwachstelle

Ob unter Kolleginnen und Kollegen, im Familienkreis, unter unseren Freunden, wo auch immer ein Event uns auf einmal aus der Spur bringen kann. Was ist das für ein Gefühl, dass wir uns verletzt haben? Auf einmal empfinden wir uns wehrlos und ängstlich. Kaum begegnen wir ihm, empfinden wir nicht nur den gegenwärtigen Leidensdruck, sondern auch die Summen der angesammelten Erlebnisse.

Aggressivität mildert nicht den schmerzhaften Verlauf einer erfahrenen Degeneration. Die schmerzende Stelle entsteht dort, wo Kasteiungen und Beschädigungen nicht verheilen konnten. Sie ist eine Verletzung, die bei Berührung wehtut. Deshalb empfinden wir in der heutigen Situation den Kummer der Vorgeschichte. Durch die Zerstörung des Gegenspielers wird das zugrundeliegende Hindernis nicht gelöst, noch werden ältere Verwundungen geheilt.

Bei verbaler Gewalttätigkeit werden neue Verletzungen auftauchen. Im Moment der Ohnmacht ist es für uns vielleicht noch schwieriger, mit unseren Empfindungen und Notwendigkeiten in Verbindung zu treten. In der Pause können wir mit unseren Empfindungen in Verbindung treten. Die Verständigung findet immer in einem eigenen Zusammenhang statt. Es hat viel mit unserer „Angriffsfläche“ zu tun, ob wir uns geschlagen fühlten oder nicht.

Mit der Übernahme von Verantwortlichkeit für meine Erfahrung mache ich einen ersten Jobstepp in Sachen Selbstständigkeit. Selbstverständlich sollten wir uns nicht dafür verantwortlich machen, dass es uns schlecht geht. Sagen wir, du fühlst dich angeschlagen. Die Akzeptanz von unangenehmen Zuständen ist wahrscheinlich einer der größten Tests. Aber nicht als Anzeichen von Schwachstellen, sondern als Fortschritt in der Entwicklung.

Wundpunkte und was wir daraus aufzeigen können.

Ich habe im Lauf der Zeit zu meinem großen Vermögen geführt, dass unser Weg der Entwicklung in unserem Leiden ist. An unseren schmerzenden Stellen befindet sich die Erkenntnis. Durch unsere Unfälle können wir mehr über uns selbst und unseren Weg herausfinden als durch alle Bücher und Seminare zusammen. Dazu müssen wir aber auch unsere Schmerzen und Wundpunkte als etwas Gutes, Sinnvolles und Wertvolles akzeptieren.

Auf diese Weise können wir mit uns selbst in Einklang stehen und nur so können wir die in unseren eigenen Erfahrungswerten verborgenen Lehren ziehen. Deshalb ist es notwendig, sich den Kummer zu gönnen, ihn zu fühlen und auszudrücken und ihn schließlich auszulassen. Mit der Analyse jeder einzelnen Körperverletzung und jeder einzelnen schmerzhaften Stelle bis zum Tod bin ich nicht befreundet.

Verständnis und Sprechen heilt nicht von selbst eine Verletzung. Viele Menschen, die seit Jahren in der psychoanalytischen Praxis sind, wissen das, sind aber immer noch nicht besser dran. Man muss sich gestatten, mit dem eigenen Leiden in Berührung zu kommen. Der Tipp meines Selbstcoachings: Ein Terminkalender zu führen kann viel mehr sein als eine Aufzeichnungen über Ihre Tätigkeiten.

1. Schritt: Sammeln Sie ein Blatt des Papiers und einen Stifte. 2. Schritt: Betrachten Sie nun einen schmerzhaften Punkt in Ihrem bisherigen Alltag, den Sie im Moment als besonders qualvoll empfinden. In diesem Fall solltest du dich aber nicht für dein großes Lebens-Drama entscheiden. Um in diese Richtungen zu gehen, fange an, mit einer geringeren Anzahl zu üben.

Achtung: Wenn Sie in der psychotherapeutischen Behandlung sind, fragen Sie zuerst Ihren Psychotherapeuten, ob diese Aufgabe für Sie Sinn macht. Nennen Sie der Angelegenheit einen Nicknamen und notieren Sie das Topic kurz und bündig. 3. Schritt: Und jetzt sag dir bitte: „Auch wenn es für mich schwierig sein mag.

Für einen Moment gestatte ich mir, den Schmerzen und die Verletzungen zu fühlen, nur so viel, wie ich ertragen kann. Doch die Schmerzen können einmal, für einen Moment, empfunden werden. Die Schmerzen sind ohnehin da und es funktioniert in mir und verschlingt meine Kraft. In einem Schnellkochtopf ist mein Leiden eingeklemmt und ich gebe etwas Wasserdampf ab, um den Blutdruck zu senken.

Schreibe deine Ideen und Erlebnisse in aller Ruhe auf. 4. Schritt: Weitermachen. Beantworte jetzt die folgende Frage: „Welcher deiner Bedarfe wird von der schmerzhaften Lage nicht berücksichtigt? Weil oft Schmerzen entstehen, wenn einer unserer Bedarfe nicht gedeckt ist. Berücksichtigen Sie die nicht berücksichtigten Anforderungen und notieren Sie diese. Darin steckt reines Feingold.

Auf der einen Seite erhalten Sie mehr Transparenz darüber, was den Schaden tatsächlich auslöst. Wenn Sie die Dinge mit jemandem klären müssen, können Sie Ihren Standpunkt besser vermitteln, weil Sie besser erkennen können, was vor sich geht. Notieren Sie sich auch Ihre Ergebnisse und Ihren erforderlichen Handlungsfeld. 5. Schritt: Kannst du es noch tun? Und dann noch eine weitere wichtige Funktion, die Ihren schmerzenden Punkt in einem anderen Blickwinkel darstellen könnte.

Frage dich selbst: „Gibt es etwas sehr Kleines, das diesen Schmerzen in meinem Alltag positiv beeinflusst hat? Jeder Wundpunkt und jede Schädigung hat also etwas Gutes zur Folge, auch wenn wir es oft erst viel später bemerken. Also, was könnte gut an deiner schmerzenden Stelle sein?

Indem Sie ehrlich und ohne jeglichen Kynismus nach dem Präsent an Ihrem schmerzenden Ort Ausschau halten, wird es für Sie einfacher sein, Ihren Friedenswillen mit der schmerzlichen Lage herzustellen. Der Friede und die Akzeptanz sind oft der erste Weg, um eine Sache vollständig hinter sich zu bringen. Also suche in diesem fünften Stufe nach den Gaben in deinem Qual.

Notieren Sie sich die Gaben, und zwar so. Wenn alles glatt gelaufen ist, hat sich dein Gefühl für deine wunde Stelle bereits ein wenig verändert. Wenn Sie diese Aufgabe ein paar Mal wiederholt haben, können Sie feststellen, dass die Belastung immer weiter von Ihnen abweicht und Sie bald in der Lage sein werden, diesen schmerzhaften Punkt loszulassen.

Man braucht ein wenig Courage, um sich seinem eigenen Leiden zu stellen. Zum Beispiel. Dann wag es doch. Weil im Leiden die Erkenntnis lügt und deine Pflicht sein kann, diese Erkenntnis zu erkennen und zu erweitern.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert