Der Begriff Swedana (auch "Svedana") leitet sich von Sanskrit "sveda" ab, was so viel bedeutet wie …
Yogine
JoginWie Yoga deine Surfkünste günstig beeinflusst, darüber berichtete Julian in seinem eigenen Weblog. Zufällig, kurz nach meiner ersten Hatha-Yoga-Erfahrung, kam ich in eine Ashtanga-Yoga-Klasse. Etwas überwältigt, aber enthusiastisch von diesem ausgeklügelten Bewegungsablauf und der physischen Belastung, fing ich an, von da an regelmäßig Yoga zu üben.
Die Asana-Praxis war für mich als naturverbundener Mensch zu Anfang vor allem eine angenehme Dehnungsstunde zu meinen anderen körperlichen Tätigkeiten.
Die Asana-Praxis war für mich als naturverbundener Mensch zu Anfang vor allem eine angenehme Dehnungsstunde zu meinen anderen körperlichen Tätigkeiten. Bald wurde mir jedoch klar, dass die körperliche Beschäftigung mit dem Leib nur ein Teil einer holistischen Philosophie ist. Zufällig, kurz nach meiner ersten Hatha-Yoga-Erfahrung, kam ich in eine Ashtanga-Yoga-Klasse.
Etwas überwältigt, aber enthusiastisch von diesem ausgeklügelten Bewegungsablauf und der physischen Belastung, fing ich an, von da an regelmäßig Ashtanga Yoga zu üben.
Zufällig, kurz nach meiner ersten Hatha-Yoga-Erfahrung, kam ich in eine Ashtanga-Yoga-Klasse.
Zufällig, kurz nach meiner ersten Hatha-Yoga-Erfahrung, kam ich in eine Ashtanga-Yoga-Klasse. Etwas überwältigt, aber enthusiastisch von diesem ausgeklügelten Bewegungsablauf und der physischen Belastung, fing ich an, von da an regelmäßig Yoga zu üben. Ich habe im Juli 2014 die 500-stündige Advanced Teacher Training (Yoga Alliance) absolviert.
Basis meines Unterrichts ist das anspruchsvolle Ashtanga-System, das ich in meine Kurse Vinyasa Flow, Ashtanga Inspired Flows, Ashtanga Mysore und Ashtanga Led integriere.