ayurvedatrends.com
Sattvavajaya
Drei Zweige der psychologisch-geistigen Lehren des Ayurveda: Sattvavajaya, Devavyapashraya Chikitsa und Bhuta Vidya. Sattwawajaya – Yogawiki Sattwavajaya, Sanskrit ?????????? ?? m. Selbstkontrolle,…
Dravyaguna
Die Dravyaguna ist ein zusammengesetztes Wort von Dravya und Guna. Ayurvedische Pharmazie – Yogawiki Ayurveda-Medizin – Pharmazie (Dravyaguna); im Ayurveda wird der…

Abhyanga
Eine uralte hinduistische Schrift beschreibt die grenzenlose Glückseligkeit der sanften Handberührung. Schon damals wurde der Abhyanga-Behandlung eine intensive Wirkung zugeschrieben. Kraft der…

Shirodhara
Eine traditionelle Shirodhara Behandlung dauert zwischen zwanzig und fünfzig Minuten. Nach ayurvedischer Lehre wird sie empfohlen bei Kopfschmerzen, aber auch bei Schlaflosigkeit…

Sivananda
Sivananda Saraswati widmete sein Leben der Medizin und dem Yoga. Auch mehr als fünfzig Jahre nach seinem Tod hat seine Lehre großen…

Dosha
Dosha bedeutet aus dem Sanskrit wörtlich übersetzt so viel wie Fehler. Treffender wäre es, den zentralen Begriff des Ayurveda mit Fehlerpotenzial zu…

Panchakarma
Panchakarma ist eine intensive aber sanfte ayurvedische Gesundheitskur. Sie wird bei vielen chronischen Krankheiten als begleitende Therapie eingesetzt. Ebenso hilft dieses Heilverfahren,…

Pitta
Feuer und Wasser – ein größerer Gegensatz ist kaum denkbar. Und doch sind diese Elemente bestimmend für den Konstitutionstyp Pitta in der…

Vata (Ayurveda)
Vata heißt der luftig-leichte und kreative Ayurveda-Typus. Das Wort steht für Wind, Luft und Äther. Von den drei Doshas, den Lebensprinzipien, beschreibt…