Ayurveda Abendessen

Praxis-Tipps für das ayurvedische Abendessen. In unserem täglichen Ernährungsplan finden Sie ayurvedische Rezepte für Frühstück, Mittagessen, Abendessen und einen Snack für zwischendurch.

von frühstücken bis zu abendessen und zwischendurch

Golden Milk, der Curcuma Milchkaffee aus Heilmitteln und als Superfood Kurkumawurzel, ist ein populäres Getränke aus der Yogaküche, das die Immunabwehr kräftigt, reinigt und unterhält. Indischer Mungobohnensalat zusammen mit speziellen Ayurveda-Gewürzen, ein köstlicher Beilage. Gesundes und leichtes mystisches Fruehstueck – Idli. Typisch südindisch, zum Fruehstueck oder als Zwischenmahlzeit.

Indianerdip – kräuterfrisches Korianderchutney, ein herrliches Aroma mit frischen Korianderblättern, Kokosnuß und Pfeffer. Ayurvedische Fischcurry mit Tamarinden. Fisch-Curry-Gericht mit speziellen Ayurveda-Gewürzen, ein vorzüglicher Fisch. Köstliche indische Fladenbrotrezeptur aus der Form, schnelle und einfache schmackhafte Chapati-Flocken als Hauptgericht. Französische Bohnen mit Möhren zusammen mit speziellen Ayurveda-Gewürzen, einem köstlichen Gemüsecurry.

Die Kichererbse mit Tomate und Bambus zusammen mit speziellen Ayurveda-Gewürzen in einer würzigen Soße ergibt ein leckeres Curry-Gericht. Originelles Indianerrezept für Pakoras mit Blattspinat und Pfefferminze aus Erbsenmehl, schnelle und einfache Zubereitung von leckeren ayurvedischen Vorspeisen und Snacks. Pellkartoffeln und Hülsenfrüchte mit Tomate und Tamarinden zusammen mit speziellen Ayurveda-Gewürzen in einer würzigen Soße ergeben ein leckeres Curry-Gericht.

Pilz Biryani Reis ist ein sehr leckeres und populäres Reisspeise aus der traditionellen Rezeptur der Ayurveda- und Indianerküche mit ausgesuchten Kräuter. Originelles süd-indisches Rasamrezept, pikante heiße Tomatensuppe und besondere Gewürze aus dem Ayurveda. Ayurvedische Frühstücks-Pfannkuchen, typisch südindisch, zum frühstücken oder als Zwischenmahlzeit. Traditioneller ayurvedischer Powerball aus gesundem Getreidekrabbengras (indisch: Ragi).

Ayurvedische Originalrezeptur, sehr leicht und rasch zu Hause zu kochen. Die Masoor Dhal Red Lentil Soup ist eine klassische ayurvedische Spezialität, auch bekannt als Dal Tadka, ein Entgiftungsrezept für eine ayurvedische Ernährung. Roter Kidneybohnen-Gewürzreis ist ein sehr leckeres und populäres Gericht aus der traditionellen Rezeptur der Inder und Ayurveder mit roten Bohnen.

Köstliches Fladenbrotrezept aus der Bratpfanne, schnelle und einfache Zubereitung von köstlichen Parathas mit Möhre.

Ayurvedische Rezepte: Frýhstýck und Abendessen

Ayurvedarezepte tragen den besonderen Bedürfnissen Ihres Organismus Rechnung und unterstützen Sie bei der Verbesserung der Körperverdauung und Sättigung. Hier finden Sie drei Anregungen für schmackhafte, alltägliche Gerichte des Ayurveda. Gemäß der äyurvedischen Firmenphilosophie sollte das Fruehstueck warme, leichte und gekochte Speisen sein. Sie sollten vor der ersten Verpflegung auch ein Gläschen warmen, gekochten Wassers (optional mit etwas Zitronensaft) einnehmen.

Im Regelfall setzt sich ein à la Ayurveda-Frühstück aus einem lauwarmen Müslibrei, gedämpften Obst und getrockneten Kernen oder Kernen zusammen. Vorbereitung: Die Hirsemasse in einen Kochtopf geben und einige Zeit anbraten. Danach mit etwas lauwarmem Salzwasser und einer beliebigen Menge Muttermilch löschen. Fügen Sie die Creme hinzu und bringen Sie sie zum Kochen.

Danach die Wärme verringern und den Brei ca. 12 bis 15 Min. dünsten. Ab und zu umrühren und ggf. etwas zugeben. Mit Sirup oder Honigsirup und Rosa Wasser bestreuen. Bei 160° Luftzirkulation oder 180° Ober- und Unterhitze in den Ofen stellen und 15-20 Min. lang braten, bis die Früchte zart sind.

Nun können Sie Ihr köstliches Fruehstueck mit Konfitüre oder etwas Fruchtsirup zubereiten. Selbst am Abend sollte man nach ayurvedischem Prinzip etwas Warmeres und leicht Verdauliches einnehmen. Zum Einschlafen empfiehlt sich auch ein Gläschen heisse (pflanzliche) Vollmilch mit etwas Zucker und geriebenen Zutaten. Dann können Sie sie entweder eine ganze Std. in lauwarmem Leitungswasser tränken oder fünf Min. in Meerwasser aufkochen.

Überschüssiges Nass abgiessen und die Kontaktlinsen bei Bedarf erneut abspülen. Nun werden alle übrigen Inhaltsstoffe nach und nach hinzugefügt. Sollte der Brei zu fest sein, fügen Sie etwas Flüssigkeit hinzu. In einem Topf das Olivenöl erhitzen und etwa drei EL des Teigs pro Blini hinzufügen. Die Zwiebel in die Form geben und etwa fünf bis zehn Min. braten.

Mit Brühe ablöschen und das Fleisch gar kochen lassen. Cashewm, Zitrone, Sirup, Speisesalz und zwei EL Brühe in einer Schale verrühren, bis eine Sahnesauce entsteht. Danach die Masse in die Pfanne geben und mit etwas Peperoni und Speisesalz abschmecken. Joghurt mit frischen Minzen, Zitrone, Speisesalz und Paprika mischen.

Die Flüssigkeitsaufnahme im Ayurveda ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung. Heißgetränke wie z. B. Kaffee, Kuchen, Tee oder Warmwasser mit Zitronen und Blütenhonig werden gerne eingenommen. Ayurvedische Tees aus Basilikumblätter bieten eine wohltuende und abwechslungsreiche Alternative zu Ingwer- oder Kräutertee. Vorbereitung: Gießen Sie kochendes Salzwasser über die Inhaltsstoffe und lassen Sie den Kaffee zehn bis zwölf Min. einweichen.

Wenn nötig, können Sie es mit etwas Zucker versüßen.

Categories
Ayurveda

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert