Darmsanierung Zürich
Darmrehabilitation, Darmflora, Bau Zürich
Kurzbeschreibung Selbst die kleinsten Veränderungen der Essgewohnheiten können eine große Auswirkung haben. Umsetzung Unterschiedliche Diätempfehlungen sind in den Arbeitsalltag eingebunden. Bezeichnung Reflexpunkte am körpereigenen Organismus (Ohm, Fuß, Rücken) unterstützen und stärken unterschiedliche Organen oder Stoffwechselvorgänge in positiver Weise. Mangelnde körperliche Aktivität und falsche Belastung führt zur Verschiebung der Wirbelsäule und zu falschen Positionen des Beins. Mittels Kraft und Beweglichkeit werden individuelle WirbelsÃ??ule und Verbindungen aufgeladen.
Die Spannungen werden abgebaut und mit Hilfe von Triggerpunktbehandlungen und diversen Massagen aufbereitet. Die Massage wird auf dem Behandlungsstuhl mit Hilfe von Press- und Greiftechniken durchgeführt. Beschreibungspflanzen werden in der Regel in der Regel in Form von Tees, Teetinkturen, Tabletten aufbereitet. Du erhältst eine detaillierte Gebrauchsanweisung für die Einnahme oder Anwendung der Arzneipflanze. Ein gezielter Ersatz behebt den Mangel an Mineralien, Nahrungsergänzungsmitteln und Spurenelementen und verbessert den Stoffwechsel.
Du bekommst Anweisungen, wie du die notwendigen Vitamine und Mineralien einnimmst. Die Ultraschallwellen verursachen einen starken Einfluss auf die Mechanik und Wärmeentwicklung im Textil. Der betreffende Teil des Körpers wird mit einem Ultraschall-Gerät aufbereitet.
Naturheilpraxis Petra Büsser
Nicht nur Nähr- und Lebensstoffe werden im Verdauungstrakt absorbiert, sondern auch ein großer Teil des Abwehrsystems befindet sich hier. Daher ist ein funktionsfähiger Verdauungstrakt die Basis für die gesundheitliche Versorgung in der Heilkunde. Zum einen muss der Verdauungstrakt permeabel sein, damit die Nähr- und Flüssigkeitsaufnahme aus dem Verdauungstrakt erfolgen kann, zum anderen muss er aber auch über einen schützenden Mechanismus zur Rückhaltung von Schadstoffen und Krankheitserregern mitwirken.
Wie eine Schutzschicht kolonisieren sie die Darmschleimhäute. Sie haben die Funktion, pathogene Krankheitserreger, Tumor fördernde und andere Schadstoffe zu identifizieren und unbedenklich zu machen. Darüber hinaus versorgen diese Erreger die obere Zellenschicht der Magenschleimhaut mit ihren stoffwechselbedingten Endprodukten und erzeugen unterschiedliche Vitamine: Unterschiedliche Einflussfaktoren wie z. B. Fehlkonzentration (z. B. mit viel Glukose, denaturierten / verarbeiteten Lebensmitteln,…), Arzneimittel (Antibiotika, Glukokortikoide, Abführmittel,…), Umweltverschmutzer etc. können die Magen-Darm-Flora stören und so die Interaktion mit ihr und die Immunabwehr schädigen.
Dabei muss sich eine schlecht besiedelte Magenschleimhaut nicht zwangsläufig mit drastischen Beschwerden auszeichnen. Im Falle einer Darmrehabilitation werden die krankheitserregenden Krankheitserreger im Verdauungstrakt zunächst mit naturopathischen Mitteln vermindert, begleitet von der Stimulation der Entschlackungsorgane, der Entlastung des Darms mit einer individuellen Ernährungsumstellung (für eine bestimmte Zeit) und dann wird die Darmflora mit gewissen Nahrungsergänzungsmitteln wiederhergestellt.