Darmspülung wie viel Wasser

In der Regel wird ein Einlauf nur mit stillem, warmem Wasser und dem Ball am Ende des Gerätes durchgeführt, um das Wasser ein- und auszupumpen.

Die Einlassöffnung – S. 9

Hallo, zunächst über die Situation: Warum machst du nicht den Klistier auf rückenlage? Am einfachsten. auf dem Wasser…ich habe bereits häufiger ausgelesen, dass Harn und Coffee einläufe viel besser sind als reines Wasser…weil reines Wasser wahrscheinlich die Pflanzenwelt zerstört, Coffee und Coffee…warum soll das sein? außerdem kann ich mir überhaupt nicht ausmalen, dass tägliche einläufe der Darmflora keinen Schaden zufügt, egal auf welchen Seiten.

wie viel Wasser wirklich in den Doppelpunkt paßt? 4-5 l wurden hier gesagt….wie zuverlässig ist die Erklärung? ich kann mir nicht vorstellen, dass mit diesen Abschnitten, die an tür über geschickt werden können, um den Doppelpunkt wirklich völlig leer zu werden, der Zug viel zu niedrig ist, um an ileozäkalklappe zu gelangen…der Sogar der zugang auf über ist nicht ausreichend, um bis zum Absinkendpunkt zu gelangen. Ich denke, diese Abschnitte sind hier groß: war wirklich eine tolle ldedeee für eine Zeit…..

Der Darmklistier mit einem Spüler

Die Darmspülung schont den Magen -Darm-Trakt und damit verschiedene Leiden – nicht nur gastrointestinale Probleme, sondern auch Erkältungskrankheiten. Durch einen Einlauf wird das Risiko von Erkältungskrankheiten gesenkt, Schmerz gelindert, die Empfindlichkeit gegenüber Allergie verringert und die chronischen entzündlichen Zustände verringert. Viele der heute weit verbreitetsten Kulturkrankheiten haben ihre Ursachen im Verdauungstrakt, unserem zweiten Gedenken.

Die Darmrehabilitation ist daher bei vielen Dingen hilfreich, aber der Klistier ist nur ein Teilmaß dieser Behandlung. Auch die gelegentlich durchgeführte vollständige Darmrehabilitation ist extrem gesundheitsfördernd. Die Einläufe erhöhen ihre Wirksamkeit massiv. Mittlerweile stellen sich viele potenzielle Kunden die Frage, warum ein Klistier so gut gegen andere als rein gastrointestinale Beschwerden ausreicht. Dies ist leicht zu verstehen – der Magen ist für unsere Leistungsfähigkeit von zentraler Bedeutung.

Eine blockierte, aufgeblähte, pilzartige oder verkrampfte Darmflora hat keine störungsfreie Darmflora mehr. Der gereizte Darmschleim wird permeabel, was unser Abwehrsystem reizt. Dabei kommt es zu einer Dysfunktion, d. h. einer falschen Verbreitung der Keime im Magen. In Lebensgemeinschaft mit Millionen von Keimen sind wir auf der Suche nach ihnen. Auch die “ schlechten “ Kolibakterien und andere unerfreuliche Repräsentanten sind immer im Verdauungstrakt vorhanden, aber bei guter körperlicher Verfassung haben sie kaum eine Bedeutung.

Es ist überhaupt kein Stress, aber unser Magen spürt die Spannung schon. Fermentations- und Rotteprozesse im Verdauungstrakt steigen sehr massiv an. Diese werden von den Schleimhautzellen des Darms als Rohstoffe verwendet, aus denen der Organismus die meiste wird. Schon die Schleimhautzellen des Darms allein sind energetisch schwach und können daher ihre Verdauungsfunktion nicht mehr richtig erfüllen.

Er bleibt lange im Magen und Darmtrakt, als er für uns von Bedeutung ist. Krankheitserregende Keime, darunter viele Schadpilze und Keime, kolonisieren heute die Darmschleimhäute. Stoffwechseltoxine von Krankheitserregern schädigen die Darmschleimhäute und machen sie atmungsaktiv. Nicht vollständig verdaut gehen die Eiweiße nun durch die permeable Magenschleimhaut und dringen auch in die Blutbahn ein.

Dabei ist der Klistier ein sehr effektives und seit langem bewährtes Mittel. Klistier: FunktionsweiseDer Darmeinlauf reinigt zunächst alle Rückstände von altem Stuhl aus dem Dünndarm. Werden die Klistiere bei der Darmrehabilitation regelmässig entfernt, regeneriert sich auch die Darmschleimhaut nach und nach. Zudem hat der Klistier eine reine Mechanik: Er regt die Peristaltik des Darms an.

Sie verkürzen durch ihre übliche Aktivität den Stuhlgang im Dünndarm. Der Toxinfluss in die Blutbahn wird durch den Einlass durchbrochen. Vielmehr werden die Toxine durch das Wasser aus dem Klistier aus dem Organismus gespült – die Kopfschmerzen verschwinden. Deshalb funktioniert der Klistier auch so bemerkenswert rasch bei anderen akutem Leiden wie z.B. einer auftretenden Erkrankung.

Hat der Klistier die im Verdauungstrakt fermentierenden Vorgänge eingestellt und die Giftstoffe und Krankheitserreger ausgeschwemmt, wird das Abwehrsystem entspannt. Die Einläufe in der PraxisEin Einläufe können von jedem ganz unkompliziert selbst durchgeführt werden. Der Effekt ist rasch und bei permanenter Nutzung auch dauerhaft. Außerdem wird es bis zu 30 cm weit eingebracht (sogenannte „hohe Darmspülung“), der Spüler braucht nur wenige Zentimer.

Wir möchten den Einsatz des Bewässerungssystems genauer erläutern: Der Bewässerer ist besonders geeignet für einen Mini-Einlass, bei dem nur wenig Wasser zugeführt wird – etwa 0,5 – 1,0 L. Der Bewässerer ist bestens geeignet für Selbstnutzer und Anfänger in der Darmspülung. Wasser, pflanzlicher Tee oder Bentonitwasser können als einströmende Flüssigkeit verwendet werden; einige Anwender entscheiden sich auch für Oel, Kaffe, alkalisches Wasser oder sogar Espresso.

Das Prinzip ist: Spüle deinen Magen nur mit einer Lösung, die du trinkst. Das Wasser als Hauptflüssigkeit sollte filtriert werden, ruhig und etwa 36 C (Körpertemperatur) warme. Es wird dringend empfohlen, zwei Esslöffel Mineralerdbentonit pro l Wasser hinzuzufügen. Anmerkungen zur Flüssigkeitsmenge Der Bewässerer verbraucht sowieso nicht sehr viel Wasser.

Allerdings kann schon ein einziger Halbliter am Beginn ein wenig zu viel sein, wenn Sie unter schwerer Verstopfung sind. Durch den blockierten und/oder verkrampften Verdauungstrakt wird zu Beginn nicht viel Wasser aufgenommen. Bereits nach 250 bis 500 Millilitern konnte sich ein unerfreulicher Blutdruck im Verdauungstrakt aufbaut. Hervorragend erreicht die Lösung den Dünndarm.

Bitte beachte, dass du kurz nach dem Klistier auf die Toilettenkabine gehst, die daher nicht weit weg sein sollte. Schalten Sie dann den Wasserhahn ein und geben Sie so viel Wasser in Ihren Verdauungstrakt, wie Sie möchten. Nachdem Sie den Schlauch vom Anus abgenommen haben, stützen Sie den beginnenden Effekt mit leichten Bauchmassage im Uhrzeigersinn. In diesem Fall wird die Bauchmuskulatur sanft massiert.

Besonders nach dem ersten Durchlauf Ihrer Darmspülung kann der Wunsch, auf die Toiletten zu gehen, sehr rasch vorhanden sein. Nach und nach werden die Entfernungen jedoch größer, und zugleich absorbiert der Verdauungstrakt immer mehr Flüssigkeiten. Nehmen Sie sich nach Ihrem zweiten Toilettenbesuch etwas Zeit, damit die Darmflüssigkeit ihre volle Wirksamkeit entfalten kann.

Sie können die Darmspülung mit einem qualitativ hochstehenden probiotischen Mittel untermauern.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert