Dgvt

Wir begrüßen Sie auf der Website der DGVT Fort- und Weiterbildung. Erfahren Sie mehr über die DGVT Training Academy München und erfahren Sie Wissenswertes über unsere Dienstleistungen. Der DGVT e.V. ist ein psychosozialer, psychotherapeutischer und gesundheitspolitischer Berufsverband.

Aktuelle Nachrichten

Für fast 50 Prozentpunkte der Empfänger einer Invalidenrente war die Geisteskrankheit die Haupttat. Bisher hatte nur ein gutes Viertel der Empfänger einer Invalidenrente an einer Rehabilitierungsmaßnahme teilgenommen. Ende 2017 hatten die Kassen vereinbart, dass das TSS in Zukunft Terminvereinbarungen für Probeaufnahmen trifft. Der Bundesverband der Kassenärzte (KBV) hat sich gegen diese Aufforderung ausgesprochen, aber das Bundesgerichtshof hat gegen die Stimme der KBV zugunsten der Kassen beschlossen, dass das TSS in Zukunft auch Probeaufnahmen durchführen soll (um eine Leitlinie Psychotherapie einzuleiten).

Das IQWiG hat im Juni dieses Jahres seinen Schlussbericht zur Systemtherapie als Methode der Psychotherapie bei der Erwachsenenbildung veröffentlicht – nach drei Jahren der Zusammenarbeit und der Evaluierung von rund 3.000 Einzelstudien. Dies war nach der fachlichen Würdigung durch den Wissenschaftsbeirat im Jahr 2008 der nÃ??chste Schritt in der Systemtherapie auf dem Weg zur Zulassung durch die Krankenkassen.

akademie: dgvt-AusbildungsAkademie: Startseite

Als gemeinnütziger Verein mit 16 Niederlassungen in ganz Deutschland bilden wir in Psychologischer Therapie und Kinder- und Jugendpsychotherapie nach den Anforderungen des PsychThG aus. Eine psychotherapeutische Ausbildung an allen Ausbildungseinrichtungen der Berufsakademie erfolgt nach den rechtlichen Anforderungen und den Qualitätsnormen der DGVT e.V. mit dem Bestreben, das Staatsexamen zur Anerkennung als lizenzierter Psychotherapeut und zur Aufnahme als Kassenpsychotherapeut zu bestehen.

Auf dem Gebiet der psychotherapeutischen Betreuung wurde im Spätsommer 2012 ein langfristiges Anliegen umgesetzt: Der Direktor der Hochschule Bern, Prof. Martin Täuber, und der geschäftsführende Direktor der DGVT-Ausbildungsstelle, Günter Ruggaber, haben den Kooperationsvertrag unterzeichnet. Damit konnte der vom Bundesrat der Universtität Bern anerkannte Master-Studiengang „Master of Advanced Studies – Psychotherapy with a Focus on Behavioural Therapy“ (MAS PTVT) zum WS 2012/2013 beginnen.

Über die Erträge aus der Praxis können die Ausbildungskosten (14.235 EUR, ab 10/2017) refinanziert werden. Ausführliche Angaben zu Aufwand und Erlösen erhalten Sie hier:

www. ausbildungsAkademie: München

Wir begrüßen Sie auf der Website des Münchner Trainingszentrums! Beginn der neuen Ausbildungsgänge: Psyche: Kinder- und Jugendpsychotherapie: Am 18. Oktober 2018 von sechzehn bis neunzehn Uhr für PP und KJP unter der Führung von Sonja Stolp. Seit 1994 besteht das Bildungszentrum München/Bad Tölz der DGVT, das seit dem Jahr 2000 im Besitze der nationalen Bestätigung für die Ausführung der Berufsausbildung zum Psychopsychotherapeuten und seit 2003 auch für die Berufsausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychologen ist.

Das Trainingszentrum München/Bad Tölz bietet darüber hinaus Zusatzqualifikationen und themenorientierte Weiterbildung (z.B. Behandlung von Personsitätsstörungen, Traumatherapie, Psychosoziale Therapie, Erlangung einer Abrechnungserlaubnis für Gruppentherapien, Erlangung einer Abrechnungserlaubnis für Kinder und Jugendliche). Seit 2012 können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Trainingskursen in den Kursen der Psychologischen Physiotherapie unter gewissen Bedingungen neben ihrer staatlich anerkannten Lizenz zur Ausübung der psychotherapeutischen Tätigkeit auf der Basis eines Kooperationsvertrages an der Uni Bern einen Masters of Advanced Studies in Psychotherapy with a Focus on Behavioural Therapy (MAS PTVT) erlernen.

Die Ausbildungsstätte München/Bad Tölz der DGVT wird von Dr. Franz Rudolf Merod, Psychologischer Psychotherapeut und Betreuer, inszeniert. Sonja Stolp, Psychotherapeutin, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin und Betreuerin, ist verantwortlich für die Ausbildung von Kinder- und Jugendpsychotherapeuten und als Stellvertreterin des Leiters des Instituts. Dr. rer. biol. hum. wird die Führung der beiden Schulungsambulanzen an den beiden Standort Bad Tölz und München übernehmen.

Prisca Weiser, Psychologisch Psychologische/r Therapeut/in und Supervisor/in. Markus Hertle, Psychotherapeut und Betreuer für Kinder und Jugendliche, ist für die Führung eines dritten Ambulanzstandorts in Augsburg verantwortlich. Die Zentrale unseres Trainingszentrums (Verwaltung, Krankenwagen I) liegt im Zentrum der geschichtsträchtigen Innenstadt von Bad Tölz, in der Fussgängerzone. In München und Augsburg werden weitere administrative und ambulante Klinikstandorte für ambulante Fallzeiten unterhält.

Unseren Schulungsteilnehmern am Ort Bad Tölz steht für die Patientenbehandlung ein attraktiver Therapieraum für Groß, Klein und Klein zur Verfugung. In München-Giesing am Münchner Marktplatz steht unseren Auszubildenden eine Anzahl von 15 modernen, ausgestatteten Räumen für die Patientenversorgung zur Verfuegung. Besonders eng ist hier die Verbindung zur Fondation Böhmischer Zirkel und zur Augsburger Universitätskinderklinik, so dass die Trainingsteilnehmer in Kursen zur Kinder- und Jugendpsychotherapie hier hervorragende Voraussetzungen finden.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert