Endosan Strom
kommt in bipolaren Elektrodensystemen mit niederfrequentem Strom zum Einsatz. Sehr geehrte Ärzteschaft, ein Arzt in einer Rheumaambulanz hat mir ein Rezept für Endosan-Strom ausgestellt. Im neunzehnten Jahrhundert war bekannt, dass elektrischer Strom zu Heilzwecken genutzt werden konnte. ´´= Gerätename, funktioniert mit ´Interferenzstrom, wie´Nemec´! ist die Hemmung, die der Strom im Ionenfluss erfährt.
Electrotherapie mit Endosan und Endodyn, was ist der entscheidende Teil? Psychotherapeutin (Physiotherapie)
Guten Tag MissCharles, es ist vermutlich schon zu spat, aber vielleicht sind andere Menschen daran beteiligt. Selbst wenn es zu spat ist, wünsche ich mir, dass du trotzdem deinen Abschluss gemacht hast. endosan ist, dass ich etwas denke, um Keime und Bakterien abzutöten. und Endogyn ist eine Endoskopie im Magen-Darm-Trakt oder so.
Springers Wortschatz Physiotherapie
Christian Zalpour (Prof. Dr. med.), geb. 1963: Redakteur der Zeitschrift Springers Lexikon Krankengymnastik, Prof. für Krankengymnastik an der FH Oberösterreich und Leiter des Instituts für Anwendungsphysiotherapie und Physiosteopathie (INAP/O), Vorsitzender der SCIPOS-Arbeitsgruppe: Science in Physiotherapy and Osteopathy in Ostönnebrück (www.scipos.fh-osnabrueck.). V. “ www.hochges.de, Vorstandsmitglied der New York Academy of Sciences, www.nyas.org, Vorstandsmitglied „Medicine and Health Sciences“ bei ACQUIN (www.ACQUIN.org), Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft „Exercise Therapy“ bei der Dt. Fachgesellschaft für Wiedereingliederungsforschung (“ AG-Sprecher: Prof. Dr. Dr.
Dr. Klaus Pfeifer), Vorstandsmitglied der DGfMM, Wissenschaftsbeirat der Fachzeitschrift „Physiotherapie“ IFK, Bund Unabhängiger Krankengymnasten, www.ifk.de, Wissenschaftlicher Fachbeirat der Fachzeitschrift „Physioscience“ Theme, Stuttgart, Wissenschaftsbeirat der Fachzeitschrift „Pt – Zei -tik für Physiotherapeuten“, Orga usschuss des ZVK e. V. (Deutsche Vereinigung der Physiotherapeuten) Sie ist Gutachterin für den IFK Science Award (www.ifk.de), Gutachterin für Akkreditierungsfragen bei ACQUIN, ZVA, AQAS.
Elektro- und Ultraschall-Therapie bei Morbus Bechterew
Im Falle von Rheumaerkrankungen wie der Morbus Betherev haben die Patientinnen und Patientinnen sehr oft starke Muskulaturschmerzen und Bänderreizungen. Diese können in vielen FÃ?llen nur mit wirksamen Mitteln gemildert werden. Anders als bei Arzneimitteln beginnt die Reizstromtherapie unmittelbar an den betreffenden Körperregionen: Bei den Stromimpulsen penetriert die Hitze weit in das Gewebe, löst es und sorgt für lokale Schmerzbekämpfung.
Wofür steht die Electrotherapie? Zu den Elektrotherapieverfahren gehören alle Verfahren, bei denen elektrischer Strom für therapeutische Zwecke eingesetzt wird. Mit Hilfe der Energie von Strom oder Stromimpulsen werden die Naturheilungsprozesse im Organismus aktiviert und unterstützt. Je nach Anwendung werden niedrigfrequente (0-1.000 Hz) oder mittelwellige (1.000-100.000 Hz) Stromarten eingesetzt, die alle sehr gut toleriert sind.
Häufig ist die Elektrowelle eine nützliche komplementäre Form der Therapie. Sie ist ein schonender Teil der Electrotherapie und fördert den Prozess der Selbstheilung des Organismus auf besonders sanfte Art und Weise. Für den Patienten ist die Ultraschall-Therapie eine wichtige Voraussetzung. Im Bereich der elektrotherapeutischen Therapie wird die am besten geeignete aktuelle Form und Häufigkeit, die Dauer der Behandlung und die vorgeschlagene Zahl der Behandlungen optimiert. Wie bei der Elektotherapie ist ein wesentliches Element die schmerzstillende Muskulaturentspannung durch Hitze.
Bei vielen Patientinnen und Patientinnen erreichen wir gute Behandlungsergebnisse durch den Einsatz der Elektropraktik oder die schonendere Form der Urologie.