Familienaufstellung Gefahren
Sprung zu Welche Gefahren gibt es?
Vorteile und Gefahren der Familienkonstellation
In einer Familienaufstellung werden die Referenzpersonen einer beratenden Person in plastischer Form wiedergegeben. María Becker (Name geändert) klebt an einer ihr bis heute Morgen unbekannten Person, Risse fließen über ihr zu. Eine Familienkonstellation spielt sich hier ab. „â??Es war die Neugierde, die mich zum Lehrgang gebracht hatâ??, erinnerte sich Maria Becker heute, zwölf Jahre spÃ?ter.
Für sich selbst, ihren Familienvater, ihre Stiefmutter und ihre biologische Schwiegermutter soll Becker aus der Seminargemeinschaft „Vertreter“ wählen. „Becker empfindet Traurigkeit, aber auch große Dank. In einer Familienaufstellung (auch „Familienaufstellung“ genannt) wird das Familiensystem einer beratenden Person von Menschen oder Symbolen imitiert – mit dem Zweck, positive Verhaltensmuster und Interessenkonflikte auszuarbeiten und zu beheben.
In der Zusammenarbeit mit Menschenvertretern, wie im Falle von Maria Becker, werden sie auch nach ihren Empfindungen gefragt und ändern ihre Position, bis die Lage für alle Betroffenen entspannend ist. Bei den “ Familienkonstellationen “ sind die Gemüter unterschiedlich: Einige schwärmen von kurzen Einsichten, stärkende Gefühle und klärende Worte, andere betrachten die massiven Gefahren für geistig instabile Akteure oder betrachten die Aufklärungsarbeit einfach als Hokuspokus.
In den 80er und 90er Jahren schuf der frühere Katholik seine eigene „Behandlungsmethode“ aus unterschiedlichen familiären Zugängen. Bei teilweise öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen mit mehreren Dutzend Teilnehmerinnen und Teilnehmer richtete er die Herkunfts- und Abstammungslinien seiner Kundinnen und Kunden ein – unterstützt von einer durchaus rückschrittlichen und geheimnisvollen Weltanschauung: Der Mann ist laut Hellinger das Familienoberhaupt, die Erstgeborenen rangieren über ihren Mitbrüdern.
Bert Hellinger scheute sich auch nicht vor der „Behandlung“ von Missbrauchs- und schweren Krankheitsfällen. „Auch heute noch gibt es einige Psychotherapeuten, die Bert Hellinger nacheifern. „Trotz aller berechtigter Beanstandungen an Bert Hellinger kann die Gründung einer Gastfamilie mit Menschenvertretern wertvolle Hinweise auf bewusstlose Verbindungen geben“, ist Langglotz davon aus. Als Teil seiner individuellen Psychotherapiearbeit stellt Langglotz eine Variation der Familienaufstellung zur Verfügung, die als weniger emotionale Belastung empfunden wird – mit Hilfe von Spielthemen.
Allerdings ist für Akutsuizide oder Psychotiker jede Form der Konstellationsarbeit problematisch: „In einer schwerwiegenden psychologischen Krisensituation muss der Pflegebedürftige in erster Linie gefestigt werden, für die eine Untersuchung der eigenen Lebensumstände weder erforderlich noch aussagekräftig ist“, ermahnt die Psychologin und Familiärtherapeutin Bettina Lindner, die eine Systemarztpraxis in Berlin unterhält und an der Ausbildungseinrichtung der „Gesellschaft für Systemische Therapeutie und Beratung“ (GST) als Pädagogin, Coach und Supervisorin arbeitet.
Die modernen Familienkonstellationen sind der Psychotherapiedisziplin „Systemische Therapie“ zugeteilt, die sich am gesellschaftlichen Zusammenhang von psychischen Erkrankungen orientiert: Jede Gruppe repräsentiert ihr eigenes Weltbild, in dem jeder Mensch von einander abhängt oder beeinflusst. Zahlreiche Non-Profit-Organisationen für Paar-, Bildungs- und Familienberatungen sind systematisch tätig. Ende 2008 hat der „Wissenschaftliche Psychotherapiebeirat “ die Spezialisierung amtlich bestätigt – allerdings ohne dass die Effektivität der Familienaufstellung als einer ihrer Komponenten geprüft worden wäre.
Bereits seit einigen Jahren bietet das Institut eine Ausbildung zur systemischen psychotherapeutischen Behandlung mit Lizenz an. Die beiden anderen großen psychotherapeutischen Disziplinen „Analytische Psychotherapie“ und „Tiefenpsychologische Psychotherapie“ und „Verhaltenstherapie“ können den GKV in Rechnung gestellt werden, die Systemtherapie ist in der Regelfall kostenpflichtig und muss von der Privatperson getragen werden. Prinzipiell kann jeder eine „Systemische Praxis“ öffnen oder „Systemische Beratung“ anbieten.
Schon seit Jahren verlangen die beiden großen Spitzenverbände der systemischen Heilpraktiker, die „Deutsche Gemeinschaft für Systemtherapie, Konsultation und Familientherapie“ (DGSF e. V.) und die „Systemische Gesellschaft“ (SG), strengere Regelungen – aber allein der Kollektivmarkt ist groß und verwirrend: Allein die Anzahl der Familienbetreiber in Deutschland wird auf etwa 2000 geschätz.
Auf ihrer Website informieren sich viele Therapeutinnen undtherapeuten über ihre Stundentarife (ab ca. 80 Euro) und Seminargebühren. Als Orientierungshilfe für Hilfesuchende haben die Berufsverbände Qualitätsrichtlinien und von ihnen angeerkannte Listentherapeuten erstellt, die einen psychologischen, medizinischen oder mindestens einen geisteswissenschaftlichen Abschluss wie z. B. ein soziologisches oder pädagogisches Hochschulstudium mit einem Abschluss, einen Master-Abschluss oder eine staatliche Prüfung durchlaufen haben und dann drei Jahre lang vorgeschriebene Methodenausbildungsbausteine auf dem Gebiet der systemisch-familiären Heilarbeit durchlaufen haben.
Dazu gehören Aufsicht und Selbstwahrnehmung, so dass die persönlichen „Baustellen“ der Psychotherapeuten nicht mit den Kunden durchgeführt werden. „â??Es ist empfehlenswert, sich zuerst mit der Qualifizierung einer Systemtherapeutin zu befassenâ??, bestÃ?tigt Bettina Lindner, die im Zuge ihrer FamilientherapieprÃ? „Allerdings kann es im Zuge der Langzeitbehandlung Sinn machen, die familiären Strukturen eines Kunden genauer zu betrachten“, sagt die Psychologin.
In solchen FÃ?llen arbeitet sie selbst jedoch ausschlieÃ?lich nach dem Leitsatz der „Familienskulptur“. Die von der US-amerikanischen Psychotherapeutin Virginia Satir (1916-1988) gegründete Vorgehensweise repräsentiert die Zusammenhänge und das Benehmen der Familienmitglieder miteinander und weicht deutlich von der „klassischen Familienkonstellation“ ab, indem immer zusammen mit dem Betroffenen Lösungsansätze erarbeitet werden und dieser nicht auf die Fachkenntnis für seine Lebensweise verzichten muss.
„Starre Spezifikationen und Konstruktionen à la Hellinger sind völlig kontraproduktiv“, unterstreicht er. Eine fragwürdige Familienkonstellation könnte für einen geistig instabilen Menschen eine seelische Last sein, z.B. massives Schuldgefühl verursachen. „Hellingers Auftreten hatte maßgeblich zur (falschen) Erwartung geführt, dass „Familienaufstellungen als „ultrakurze Ereignisse“ große Änderungen bewirken können“, meint die DGSF auf ihrer Website.
„â??Es kommt darauf an, wer eine Konstellation wie und in welcher Lage anbietetâ?? Einigkeit herrscht, dass Familienkonstellationen nach Hellinger von Experten als kritisch eingestuft werden sollten. Andererseits kritisiert (noch) kaum jemand die Methodik allgemein: „Es kommt darauf an, wer eine Konstellation bietet, wie und in welcher Lage für wen“, resümiert er.
Weil die holländische Arbeit keine klinisch-diagnostische Versorgung umfasste, konnte das physiotherapeutische Potential von Familienkonstellationen nicht aufgeklärt werden. Sie gehen davon aus, dass Familienstellen „im Klinikum “ wahrscheinlich häufiger ein komplementärer Bestandteil einer umfangreicheren Psychotherapie sind als die eigenständige Therapie von psychischen Erkrankungen“. Im Großen und Ganzen liefert die vorliegende Arbeit daher keine allgemein gültige Aussage zur Wirksamkeit von Familienkonstellationen.
„Maria Becker war weder geistig instabil noch auf der Suche nach einem Psychotherapeutenersatz, als sie an ihrem ersten Konstellationsseminar mitmachte. Nach eigenen Aussagen verarbeitete die 57-Jährige ihr Jugendtrauma mit unterschiedlichen körpertherapeutischen und anderen Familienkonstellationen. „Becker konnte die liebevolle Beziehung zu ihrer gestorbenen Mama fühlen und sich nach dem Training bestärkt und sicher fühlen.
Sie ist sich dessen bewußt, dass keineswegs jede Familienkonstellation so konziliant endet: „In schweren psychologischen Auseinandersetzungen würde ich davon raten, an einem Konstellationsseminar teilzunehmen und dann allein nach Haus zu gehen“, sagt sie. Noch etwas sollte Becker nach jedem, der überlegt, seine Gastfamilie zu gründen, klarstellen: „Niemand schwenkt einen Hexenzauber.