Farbtherapie Lampe Kaufen

Die Farbtherapie unterstützt die Vitalität und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers. Lampen mit Farbfilter oder entsprechende Lichtquellen dienen als Farbquellen.

Farbentherapie – Olbrich Licht- und Farbtherapie Shop

Die Farbtherapie fördert die Lebenskraft und damit die Heilkräfte des Aufbaus. Sie wird zur Prävention von Erkrankungen oder als Begleittherapie bei körperlichen und geistigen Erkrankungen eingesetzt. Nicht nur die Haut der Patienten ist von Verfärbungen betroffen. Die Farbtherapie basiert auf der Tatsache, dass jede einzelne Hautfarbe in einer gewissen Welle und Intensität vibriert.

Sie werden auf den Menschen übertragbar und sorgen für eine Harmonie von Leib, Verstand und Sinnen. LILA, INDIGO, BLAU, GRÜN, GELB, ORANGE, ROT. Jeder Farbton hat eine charakteristische Wellenlängen- und Energieverteilung, die auf den Organismus übertragbar ist. So hat z.B. das rote Sonnenlicht eine wärmende und aktivierende Wirkung, während das blaue Sonnenlicht kühlt und beruhigt.

Durch die Farbtherapie können viele Krankheiten und Leiden positiv beeinflußt werden: Rheumabeschwerden, Verspannungen, Schwächen und Organerkrankungen, Ängste und Unruhen, die Behandlungsdauer der Farbe hängt vom körperlichen und psychologischen Zustand ab. Zu den Anwendungsgebieten der Farbtherapie gehören alle optisch erkennbaren Farbtöne in einem Wellenlängenbereich von 400-700 nm.

Leuchten mit Farbfilter oder entsprechende Leuchtmittel gelten als Farbquellen. Auch in der Schulmedizin wird die psychische Beeinflussung durch die Farbe ausgenutzt. Die “ energetischen Vibrationen “ des Farblichtes sollen bei ungewöhnlichen ärztlichen Verfahren dazu verwendet werden, die Harmonie von Leib, Leben und Verstand zu fördern und ein Wohlbefinden zu schaffen. Den sieben Lichtfarben des äußeren Lichtes (rot, orange, gelb, grün, blau, indigo und violett) werden gewisse Merkmale zugeordnet.

Rote und blaue Farbtöne können durch Überlagerung im Therapiesystem generiert werden. Die Farbtherapie ist die therapeutische Verwendung von Farblicht zur Behandlung von verschiedenen Erkrankungen. Diese Applikationen werden in der Regelfall mit farbigen Lichtgeräten realisiert. Anwendungsgebiete der Farbtherapie für die folgenden Krankheitsbilder:

Farb-Therapie & Farb-Lichttherapie: Welche Hautfarbe ist das?

Farb- und Farblichttherapie: Welche Hautfarbe ist das? Die Farbtherapie (Chromotherapie) beruht auf der Wirkungsweise von Farb- und Farblichtern. Schon seit der Frühzeit ist bekannt, dass die Menschenpsyche durch die Farbgebung beeinflusst werden kann. Basierend auf diesen Erkenntnissen haben sich farbstherapeutische Behandlungsanweisungen für Mensch und Tier durchgesetzt. In zahlreichen Büchern zur Farbtherapie wird die Farbtherapie als sanftes Mittel zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten beschrieben.

Auch wenn die Wirksamkeit der einzelnen Farbstoffe auf Patientinnen und Patientinnen mit spezifischen Krankheiten nicht ausreichend untersucht ist, gibt es im Rahmen der Psychooneuroimmunologie auf dem Gebiet der Farblicht-Therapie quantitativ Studien. Nach Ansicht der Farbtherapeuten unterstützt Sie die Farblicht-Therapie bei der Therapie unterschiedlicher Schmerzzustände. Darüber hinaus profitiert man bei der Verwendung von Farblicht von der Stimulierung der einzelnen Funktionen des Körpers durch die Therapie. Was sind die Schwerpunkte der Farbtherapie?

Farbpunktion ist eine der am besten bekannten Richtungen der Farbtherapie. In Anlehnung an die traditionelle chinesische Akkupunktur, die auf Kanälen im Sinn individueller Längengrade beruht, hat der Mediziner Peter Mandel das farbtherapeutische Vorgehen entwickelt. Um die Lebensenergie und die Funktionen des Organismus zu stimulieren, eröffnet ein Psychotherapeut während der Akkupunktur mit Hilfe von Injektionsnadeln die Körpermeridiane, so dass Ihre Energie unbehindert abfließt.

Mandel‘ Verbindung von Farbtherapie und Akkupunktur ermöglicht die Befeldung herkömmlicher Akkupunkturpunkte mit farbigem Licht. Ähnlichen Grundsätzen folgt die Farb-Meridiantherapie des Physiotherapeuten Heidemann, der geblockte Meridiane über Farbheptagramme aufspürt. Geeignete Meridiane werden nach der Identifikation mit Naturfarben verputzt, um Verstopfungen aufzulösen. Wall entwickelte Kosmetikprodukte aus dem Gebiet der Farbtherapie im Zuge der Aura Soma, die auf den Lehren des indianischen Chakras basiert.

Darüber hinaus empfehlen viele Heilpraktiker, die entspannende Wirkung von Farbe bei der Therapie von Krankheiten zu nutzen. Diese Prinzipien lassen sich dem Gebiet der meditativen Praxis zuordnen. Im Gegensatz zur Farbtherapie konzentriert sich die Licht-Therapie auf den reinen Lichteffekt und nicht auf den Farbeffekt. Ein besonderer Aspekt der Licht-Therapie ist die Fototherapie, die bei Säuglingen mit Ikterus und Menschen mit schweren Hautkrankheiten eingesetzt wird.

Categories
Farbtherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert