Hypnose Lernen Schnellhypnose und Blitzhypnose

Du wirst auch lernen zu beurteilen, wann, wo und mit wem du Blitzhypnose anwenden kannst und mit wem du es lieber nicht tun würdest. In unserer Ausbildung lernen Sie die Mechanismen und Wirkungen der Blitzhypnose und in der Praxis, für Beratung und Therapie, als Therapeut oder Coach, wie man Blitzhypnose und Schnellhypnose in jede Sitzung integriert.

Blitz-Hypnose

Blitzhypnose – oder schnelle Hypnose – ist für viele Menschen einer der spannendsten Hypnosebereiche. Sogar versierte Hypnotiseurinnen und Hypnotherapeutinnen fragen sich oft, wie es einigen Hypnotiseuren gelingt, die Versuchspersonen so rasch und effektiv in die Hypnose zu drängen. An dieser Stelle erklären wir die Funktionen und den Hintergrund der Blitz-Hypnose im Einzelnen.

Seit vielen Jahren beschäftigen sich die Trainer von TherMedius mit den Methoden der Blitzhypnose und als Trainingsinstitut mit dem Fokus auf Hypnosetraining sind die Grundtechniken der Blitzhypnose Teil unseres Standardtrainingsprogramms und werden unseren Kursteilnehmern ab der Grundausbildung der Hypnose erklärt und vermittelt. Diejenigen, die die Blitzhypnose beherrschen, sind in der glücklichen Situation, einen Menschen in wenigen Sekunden in eine tiefgehende hypnotisierende Rente zu versetzen.

Viele Menschen assoziieren es daher mit dem charakteristischen Begriff der „hypnotischen Kraft“. Wenn eine Person von einem Psychologen innerhalb von wenigen Augenblicken in Trance versetzt wird, erscheint es sehr eindrucksvoll. Die Blitzhypnose wird daher von vielen Show-Hypnotiseuren eingesetzt, weil sie rasch und effektiv ist und regelmässig große Enthusiasmus beim Zuschauer hervorruft.

Aber nicht nur für den Ausstellungsbereich ist die Blitzhypnose bestens gerüstet, sondern – richtig angewendet – ein sehr universell einsetzbares Arbeitsinstrument der Hypnose, das eine Vielfalt an attraktiven Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Aber auch die Flash-Hypnose ist einer der am häufigsten diskutierten Themenbereiche der Hypnose. Vor allem Amateure diskutieren oft, ob die Blitzhypnose wirklich wirkt oder ob sie nur ein vereinbarter Kunstgriff zwischen dem Homosexuellen und den „eingeweihten“ Testpersonen ist oder ob sie nur bei Menschen wirkt, die sehr stark daran mitwirken und daher durch nahezu jeden Stimulus, den der Homosexuelle ihnen gibt, in Trance geraten würden.

Der Placebo-Effekt wird immer wieder als Begründung für die Effektivität der Hypnose erwähnt, aber an dieser Position können wir Ihnen sagen, dass die Hypnose völlig unabhängig von der Haltung der Hypnoseperson ist und auch für Menschen gilt, die nicht wissen, dass ihr Gegenüber ein Homo-Notiseur ist. Aber zuerst ein paar Anmerkungen zur Blitzhypnose selbst: Die Blitzhypnose ist nicht nur eine einzige Methode, sondern eine ganze Reihe von Themen innerhalb der Hypnose.

Nicht nur eine Hypnose, sondern eine ganze Serie von Hypnoseverfahren, die sich an manchen Stellen voneinander abheben und für ganz andere Ziele und unter anderen Randbedingungen verwendet werden können. Der Klassiker „Fall over technique“, bei dem der Psychotherapeut einen Stehkundigen buchstäblich in Trance versetzt, indem er ihn in Sekundenbruchteilen in einen Zustand der Trance versetzt und ihn dann ganz normal wie ein Spielbrett nach rückwärts neigt (wo er natürlich gefangen wird), ist eine der am weitesten verbreiteten Techniken der Blitzhypnose und viele an Hypnose interessierte Menschen betrachten sie als „die“ Blitzhypnose,

aber in der Tat ist es eine der schwerfälligsten Methoden und es gibt noch einige verlässlichere und vor allem praktischere Methoden, mit denen der Gegner rasch in eine Ruhephase versetzt werden kann, ohne umzukippen. Die Blitzhypnose wird in der Heilhypnose relativ wenig eingesetzt, da sie in der Heilpraxis nur eingeschränkt eingesetzt werden kann.

Manche seiner Ausprägungen erscheinen im Therapiekontext eher unangemessen und dienten vor allem zu Anschauungszwecken, um zu demonstrieren, zu welcher Performance die Hypnosearbeit fähig ist und um Prozesse zu untersuchen, die sich in veränderter Weise sinnvoll in die Behandlung integrierbar machen. So können auch Therapeutinnen undtherapeuten das Potential der Blitzhypnose nutzen und in ihre tägliche Praxis einbeziehen.

Im Rahmen unseres Hypnosetrainings unterrichten wir unterschiedliche Formen der Blitzhypnose und deren Anwendung in der Therapiepraxis, da jeder Psychoanalytiker diese Technik verstehen und meistern sollte. Auch nach dem Grundlagentraining sind unsere Kursteilnehmer in der Situation, die Blitzhypnose professionell einzusetzen. Der Blitz Hypnose Technik sind in zwei Gruppen unterteilt:

Der energetischen Flash-Hypnose und der Flash-Hypnose durch Orientierungslosigkeit, Verwirrung und Erstaunen. Selbst wenn einige der hier gemachten Ausführungen etwas seltsam erscheinen und zunächst kaum zu fassen sind, sind alle hier vorgestellten Techniken in der praktischen Anwendung getestet und können zu jeder Zeit demonstriert werden (und darüber hinaus durchaus lernbar – auch ein absoluter Einsteiger kann sie nach 2 Tagen Basisseminar beherrschen).

Der Begriff „klassische“ Blitzhypnose bezieht sich auf ein Vorgehen, bei dem der Untersucher und der Untersucher Seite an Seite und der Untersucher den Oberhaupt des Untersucher durch eine besondere Bewegung der Hand nach rückwärts neigen lässt, was in vielen FÃ?llen zu einem SpontanÃ?bergang in eine tiefgreifende Geschwisterwelt fÃ?hrt. In diesem Augenblick geht der Hypnotise-Sand in einen katalytischen Zustande ( „der ganze Organismus wird steif“) und muss gefangen werden, weil alle Spiegelungen, durch die er sich selbst auffangen könnte, abgeschaltet werden.

Bei der sicheren Ablage des Hypnotisanden auf dem Erdboden handelt es sich um eine Art Ruhezustand, den der Psychotherapeut dann aufnehmen, intensivieren und mit Anregungen bereichern kann. Oftmals geht der hypnotisierende und hypnotisierende Körper in einen somnambulistischen Staat über (der somnambulistische Körper steht für einen eher tiefgründigen tranceähnlichen Körper, der oft von einer nachfolgenden Gedächtnisschwund begleitet wird), der als gute Basis für Anwendungen wie die aus der Show-Hypnose bekannt ist.

Diese Erkrankung ist für Therapieanwendungen nicht notwendigerweise der optimale Ansatzpunkt, da diese Tiefe der Hypnose oft nur Kurzzeiteffekte zulässt, die oft nach dem Ende der Hypnose auftauchen. Für einen bedeutsamen Therapieeffekt ist es daher erforderlich, den Transzustand auf eine andere, langfristigere Trance-Ebene zu übertragen (deshalb ist es auch von Bedeutung, die Hypnose in einem holistischeren Zusammenhang zu lernen, der die verschiedenen Arten der Trance umfasst – die Einführung allein reicht nicht aus, um alle erwünschten Wirkungen zu erzielen).

In der Tat wirkt diese typische Blitzhypnose meist nur im Sitzen. Denn ein wesentlicher Grund ist die geringe Orientierungslosigkeit, die bei der Katalepsis auftritt und der hypnotische Sand bewirkt, dass er sich leicht nach vorne neigt. Etwa 30-60% der Menschen antworten auf diese Art der Blitzhypnose, indem sie das Gleichgewicht verloren und anfangen zu umkippen.

Aber nicht jeder dieser Menschen geht gleich in tiefste Panik, denn bei leichter Rückwärtsneigung werden noch der eine oder andere Schutzreflex eingeschaltet, der die Versuchsperson im letzen Augenblick wieder voll erwacht. Damit das Potenzial der Blitzhypnose genutzt werden kann, ist es sinnvoll, weitere, vielleicht vielversprechendere Verfahren zu erwerben.

Man kann die energiegeladene Blitzhypnose mit den Erkenntnissen von Franz Anton Mesmer nachvollziehen, der bereits im achtzehnten Jh. die Wirkung von energiegeladenen Einflüssen auf den Organismus untersuchte. Grundlage der energiegeladenen Hypnosearbeit sind Methoden und Verfahren, die vielen Interessenten bereits aus der TCM oder aus energiegeladenen Methoden wie z. B. Reifenki bekannt sind.

Bei gezielter Anwendung können trancefördernde Vorgänge eingeleitet werden, die zum Teil sehr rasch zu einer tiefgehenden und intensivierten Übertragung der Energie beitragen. Gewisse Stellen am menschlichen Organismus sind sehr empfindlich auf diese Technik, so dass ein ausgebildeter Psychotherapeut nur wenige Schritte benötigt, um die Transpiration zu erschaffen. Viele Menschen denken, dass solche Methoden seltsam sind, weil sie sie nicht richtig erläutern können.

Doch wer sich bereits intensiv mit den Themen Akkupunktur, Akkupressur und Reflexologie beschäftigt hat, wird feststellen, dass sich diese Form der Hypnose auf diese Weise erklären lässt. Eine leichte Streicheleinheiten oder Kreise mit der Handkraft über bestimmte Körperpunkte reichen oft aus, um eine klare hypnotische Wirkung zu erreichen.

Blitzhypnose durch Orientierungslosigkeit, Verwirrung und Verwunderung macht sich die Erkenntnis zu Nutze, dass jede Art von Verwunderung oder unbekannter Lage die Suggestierbarkeit (d.h. Anfälligkeit für hysterische „Befehle“) des Menschen erhöht. „um eine tiefgehende Ruhe zu schaffen. Die Blitzhypnose gibt es noch in einer ganzen Reihe anderer Varianten, die sich die Orientierungslosigkeit und Verwunderung zu Nutze machen.

Die blitzschnellen Hypnosetechniken erfordern ein bestimmtes Mass an Eigenverantwortung, Selbstvertrauen und ein wenig Praxis vom Psychologen, können aber von jedem ohne große Schwierigkeiten erlernt werden. Catalepsy ist eine physische Steifigkeit, die unter Hypnose erzeugt werden kann. Ein bekannter, aber gefährlicher Anwendungsfall der Hypnose ist die katalytische Bruecke in der Show-Hypnose, bei der ein Mensch so starr am ganzen Leib wird, dass er mit den Füssen und dem Schädel leicht auf zwei Stühlen platziert werden kann und im Zweifelsfall auch noch das Eigengewicht einer auf ihm stehenden Person in dieser Stellung aushalten kann.

Im Falle der Blitzhypnose mit der Katalepse wird davon ausgegangen, dass bei vielen Menschen auch aus dem gewohnten Aufwachbewusstsein ( „mit offenen Augen“ ohne vorhergehende Hypnoseeinleitung) ein katalytischer Zustande sehr gut geschaffen werden kann. Sobald eine Katalepse auftritt (z.B. am Arm), ist das Unbewusste in der Praxis bereits so weit gerüstet, dass ein blitzschneller, eleganter Übergang in eine tiefere Abschattung möglich ist.

In der Hypnose wird die Blitzhypnose in der Regel nur in Teilbereichen, wie z.B. der Schmerz- therapie, angewendet, da die meisten Therapieanwendungen – insbesondere solche mit einer klassischen psychotherapeutischen Ausrichtung, wie z.B. Angsttherapien oder dergleichen – nicht geeignet sind. – dass der Mandant so rasch in Trance gerät. Blitzhypnose wird von vielen Menschen als eine Form der „Machtübernahme“ seitens des Psychologen wahrgenommen, die sie erschreckt.

Weil die Hypnose immer noch von einer gewissen Geheimnistuerei umringt ist, weil ihre Wirkmechanismen in der Bevölkerung noch nicht weit genug ausgeprägt sind, ist es ratsam, den Menschen die Ängste zu nehmen und möglichst durchsichtig und vorsichtig zu wirken, ohne ihnen das Gefuehl zu vermitteln, dass jemand ihre Bewusstseinsabläufe unnatürlich stört.

Eine der Aufgaben eines heutigen Hypnotherapeuten ist es, Menschen über Hypnose zu informieren und Zuversicht zu erregen. Daher sollte er die Flash-Hypnose nur sehr stark ausnutzen. Diejenigen, die die Blitzhypnose gemeistert haben, können jedoch auch Teilbereiche entfernen, die auf schonende Art und Weise zur Förderung der Therapiehypnose genutzt werden können. Diese helfen dann weniger, die Initiation zu beschleunigen, als die Intensivierung der Hypnose und unterstützen den Kunden dabei, die für die jeweilige Applikation optimierte Trancentiefe zu erzielen.

Eine Therapie, in der die Blitzhypnose sehr gut paßt, ist jedoch die Schmerzlinderung. Dabei geht es oft darum, so rasch wie möglich den größtmöglichen Erfolg zu erreichen, da der Kunde präzise behandelt werden soll. Dabei kann es sehr sinnvoll sein, rasch und gezielt eine Abschaltung zu initiieren. Auch in der Katastrophenmedizin kann die Blitzhypnose sehr nützlich sein, wenn es darum geht, den akuten Schmerz vorübergehend zu stoppen.

Egal ob bei Unfall- oder Verbrennungsverletzungen – eine rasche Hypnoseanbahnung ist hier im Interesse des Betroffenen, zumal hier häufig langsame Anläufe, wie sie in der Heilpraxis häufig vorkommen, nicht möglich sind, weil der Rest entfällt und der Betroffene von seinen Beschwerden ablenkt wird, was ihn immer wieder in den wachen Zustand zurückbringt.

Die Blitzhypnose ist eine besonders intensiv und effektiv wirkende Hypnose und kann im Zweifelsfall auch ohne Zustimmung der Versuchsperson angewendet werden, weshalb der Psychiater sie mit besonderer Verantwortung behandeln und sich stets der wirkungsvollen Techniken bewußt sein muß, mit denen er handelt. Die Hypnotiseurin muss vorab überprüfen, ob der Kunde für den Gebrauch der Blitzhypnose wirklich tauglich ist und wissen, welche Randbedingungen für den Gebrauch der Blitzhypnose erforderlich sind.

In unseren Schulungen vermitteln wir alle Gegenanzeigen für Hypnose, wie man erkennt, welche Testpersonen nicht in Frage kommen und erklären im Detail, in welchem Zusammenhang regelmäßige Hypnose, aber auch Blitzhypnose im Zweifelsfall nicht angewendet werden sollte. Sie distanziert sich hiermit ausdrÃ??cklich von fahrlÃ?ssigen Show-Hypnotiseuren, die nach dem Zufallsprinzip Testpersonen aus dem Auditorium schnappen, um sie mit der Blitzhypnose ohne Warnung in Trance zu bringen.

Darf jeder die Blitzhypnose lernen? Aus den Erfahrungen von weit über 10000 bei TherMedius geschulten Psychiatrie-Erfahrenen geht hervor: JA. Die Blitzhypnose ist keine Zauberei oder eine Applikation, die ein spezielles Können oder eine besondere Fähigkeit voraussetzt, sondern in erster Linie eine Applikation, die sich natürlicher menschlicher Reaktionen bedient und deren Wirkung vor allem von der richtigen und lernfähigen Applikation von Methoden abhängig ist.

Je häufiger Sie die Blitzhypnose eingesetzt haben, umso mehr Vertrauen gewinnen Sie im Kampf gegen sie, aber in der Regel kann ein Einsteiger sie bereits nach der ersten Vorführung durch einen Instruktor durchlaufen.

Schlägt eine Blitzhypnose nicht auf den ersten Versuch zu, so ist dies in der Regel nicht auf den Benutzer zurückzuführen, sondern auf eine eingeschränkte Anfälligkeit der Versuchsperson. Funktioniert die Blitzhypnose bei jedem immer? Zunächst sei noch einmal darauf verwiesen, dass es keine „Blitzhypnose“ gibt, sondern dass der Begriff „Blitzhypnose“ vielmehr als Oberbegriff für eine ganze Serie von verschiedenen Techniken der schnellen Hypnose verstanden werden kann, die sich zum Teil in ihrer Wirkungsweise oder in den zur Generierung der Transpiration verwendeten Wirkungsmechanismen stark voneinander abheben.

Unabhängig davon, ob eine Flash-Hypnose durch Überraschungen, Verwirrung, Katalepsen oder energische Methoden ausgelöst wird, kann dies einen wesentlichen Einfluss auf die Reaktionen des Befragten auf diese haben. Erfahrungsgemäß können auch verschiedene Freiwillige auf verschiedene Flash-Hypnosetechniken anders oder schneller als bisher einwirken. Einige Testpersonen sind auf alle Methoden gut eingestellt, andere nur auf gewisse Methoden und mit einem kleinen Teil ist es schwierig, eine Antwort auf die Blitzhypnose überhaupt zu erreichen.

Der Einzelne „Flash-Hypnose-Profil“ ist in der persönlichen neuronalen Disposition des Subjekts (die übrigens völlig unabhängig von seinem Wesen, seiner Klugheit oder seiner bewusst eingestellten Haltung zur Hypnose ist) und kann vom Hypnoten nur durch geeignete Wahl und Weiterentwicklung der Technik beeinflußt werden, sich aber nicht von Hypnosearbeiter zu Hypnosearbeiter auflösen.

Wenn ein Subjekt auf eine gewisse Art von Hypnose weniger stark reagieren kann, ist dies in der Regel nicht auf eine falsche Leistung des Hypnotiseurs zurückzuführen, sondern auf die Möglichkeit, dass das Nervensystem des Kunden selbst den Status rasch ändert und auf diese Weise eine gewisse Ruhepause schafft. Damit ist aber auch gemeint, dass es kein „tödlich sicheres“ Verfahren für die Blitzhypnose gibt.

Eine Hypnotiseurin, die Blitzhypnose einsetzen will, sollte immer in der Lage sein, mehrere Variationen zu handhaben und sich bei Not auch flüssig von einer Variation zur anderen zu bewegen, um bei Not diejenigen auszufiltern, die bei der Versuchsperson am effektivsten sind. Suggestibilitätsprüfungen können dem Psychiater bei der Beurteilung der Empfindlichkeit eines Patienten im Voraus und bei der Auswahl der richtigen Art der Flash-Hypnose behilflich sein.

Wir unterrichten die Technik der Blitzhypnose im Zuge unseres Hypnosetrainings. Bereits im Basisseminar werden die wesentlichen Grundlagen vermittelt und eingeübt. Blitzhypnose wird auch in der Weiterbildung Secrets of Blitzhypnose & Displayhypnose, die auf diese Bereiche sehr speziell ist, besonders stark berücksichtigt. Auch in den Weiterbildungskursen unseres modularen Programms wird das Topic immer wieder aufgenommen und durch spezielle Technik bereichert.

Es ist uns besonders am Herzen liegen, die Blitzhypnose in einem aussagekräftigen Kontext zu vermitteln und unseren Seminaren das notwendige Wissen zu vermitteln, um die Blitzhypnose wirklich verantwortungsvoll und zielorientiert einzusetzen. Hypnose bedeutet mehr als nur zu wissen, wie man rasch eine Abschaltung induziert. Wer also daran interessiert ist, Blitze zu heilen, dem sei unser Basisseminar empfohlen, in dem er alle wesentlichen Grundkenntnisse, die er braucht, um eine erfolgreiche Heilung zu erreichen, kennenlernt und auch lernt, wann, wo und mit wem er Blitzhypnose betreiben kann und mit wem er es lieber nicht machen möchte.

Sie können also diese Methode wirklich genießen und zugleich einige andere bedeutende und spannende Techniken lernen, wie man Hypnose initiiert.

Categories
Hypnosetherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert