Kinesiologie Selbsttest

Hiermit bin ich wieder beim Thema Kinesiologie. Selbstverständlich können Sie auch selbst testen. Den kinesiologischen Selbsttest habe ich diskret durchgeführt.

Kinetischer Muscle-Test für Selbstnutzer

Der Abschluss meines kostenfreien Online-Kurses „Kinesiologie als Selbsthilfeinstrument“ hat viel Zeit gekostet, aber jetzt bin ich so megastark, dass ich ihn Ihnen vorstellen muss! „Darf ich lernen, was du tust? Selbstverständlich ist es auch möglich, die Kinesiologie zu lernen und im täglichen Leben anzuwenden.

Natürlich sollten Sie nicht damit rechnen, dass ein kineseologischer Muscle-Test in wenigen Std. gelernt werden kann, so dass Sie ihn beruflich nutzen können. Mit meinem Online-Kurs haben Sie aber wenigstens die Gelegenheit zu erfahren, warum ein kinetischer Muscle-Test wirkt, was Sie beachten müssen. Dies heißt, dass Sie mit dem Muskeltest selber feststellen können, was für Ihren Organismus energiegeladen gut ist oder was nicht so gut für Sie ist (z.B. Nahrung, Glauben….).

Deshalb habe ich mein ganzes Wissen über den kinetischen Selbsttest in den Online-Kurs eingebracht, damit Sie – gut informiert – sofort anfangen können, Ihre Körperwahrnehmung zu erkennen und anzuwenden. Der erste Teil gibt Ihnen wichtige Tipps und Hintergründe zur Kinesiologie. In einem zweiten Teil lehre ich dich, was du beim Ausprobieren generell beachten sollst, damit der Selbsttest auch klappt.

Im dritten Teil finden Sie drei Schulungsvideos, in denen ich Sie schrittweise anführe, wie Sie den Selbsttest durchlaufen. Im Anschluss an den absolvierten Lehrgang können Sie den kinetischen Muskeltest ohne meine Mitwirkung (!) an sich selbst durchlaufen. Der kinesiologische Muscle-Test hat einen wesentlichen Vorteil: Man hat sein Gerät immer dabei.

Artikelreihe „Kinesiologischer Muskeltest“ Artikelreihe zum Themenbereich „Kinesiologischer Muskeltest“! Welche Erkenntnisse und Erfahrungen möchten Sie über den Musceltest sammeln? Mit meinen Blog-Artikeln und Artikeln kann ich dir dann noch besser dabei behilflich sein, dein eigenes Schicksal selbst bestimmt und kostenlos zu bestimmen. Jetzt wuensche ich dir viel Spass beim Kinesiologischen Muskeltestbenutzer werden.

Die Kinesiologie in Bewegung: Der Fingerring-Test

Verschieben Sie dazu die geformten Fingerscheiben so weit auseinander, dass sie wie ein Kette aussehen. Sehr geehrte Leserinnen und Besucher, hier bin ich wieder beim Themenbereich Kinesiologie. In einem ersten Teil („Was hat Kinesiologie mit Ihrem Shopping zu tun?“) gab ich allgemeine Informationen über die Möglichkeit, Ihren eigenen Muskeln zu erproben. Auf beiden Seiten hält sie die Finger und den Daumendruck auf.

Diese geformten Fingerscheiben drücken sie so weit aufeinander, dass sie wie ein Ketteglied aussehen (siehe Bild). Nun versuche, diese „Kettenglieder“ voneinander zu trennen. Jetzt sag oder denk an deinen echten Namen, z.B. mein Familienname ist Rabriele und versuche noch einmal, die Ringe der Finger voneinander zu trennen. Denn dein wahrer Vorname belastet das Nervenzentrum nicht.

Jetzt sag oder denke einen falsch verstandenen Spitznamen, z.B. mein Name ist Hans und versuche, die Fingerscheiben zu zerreißen. Du wirst sie nicht mehr zusammenhalten können. Denn ein fehlerhafter Name löst Stress im Nerven-System aus, der Stress-Impuls geht in die Muskeln und man kann den Muskeln nicht mehr freiwillig aufhalten.

Übe mit allem, was du willst, wie „ist dieser Appel für mich in Ordnung“. Wenn du die Fingerscheiben festhalten kannst, heißt das: „Ja, dieser Appel ist für mich kompatibel“. Wenn du die Fingerscheiben nicht festhalten kannst, heißt das: „Nein, dieser Appel ist für mich nicht kompatibel“, aus welchem Grund auch immer. Der nächste Beitrag wird Ihnen mehr darüber erzählen, warum die Kinesiologie arbeitet.

Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Bereiche der analytischen Kinesiologie, Psychokinese und Hypnosetherapie. Außerdem veranstaltet sie Trainingsseminare in Kinesiologie von A bis C, Daten auf Voranmeldung.

Categories
Kinesiologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert