Kohlenhydrate
Kohlenhydrate werden entsprechend ihrer Molekularstruktur unterteilt in:. Wie kaum eine andere Lebensmittelkomponente wird sie so häufig diskutiert wie Kohlenhydrate.
Was sind die Auswirkungen von Kohlenhydraten auf Ihre Essgewohnheiten?
Kohlenhydrate (KH) sind unsere wichtigste Energiequelle. Diese werden zur Energieerzeugung in den körpereigenen Zellen gebraucht. Alle Zucker- und Stärkesorten zählen zur Klasse der Kohlenhydrate. Anders als Protein und Fette hat die Hormonspirale einen unmittelbaren Einfluß auf den Zuckerspiegel. Insulin wird gebraucht, damit die Kohlenhydrate aus dem Vollblut die Zellen des Körpers erreichen können.
Bei fehlender oder unzureichender Insulinwirkung reichert sich der Blutzucker an.
Was sind die Auswirkungen von Kohlenhydraten auf Ihre Essgewohnheiten?
Kohlenhydrate (KH) sind unsere wichtigste Energiequelle. Diese werden zur Energieerzeugung in den körpereigenen Zellen gebraucht. Alle Zucker- und Stärkesorten zählen zur Klasse der Kohlenhydrate. Anders als Protein und Fette hat die Hormonspirale einen unmittelbaren Einfluß auf den Zuckerspiegel. Insulin wird gebraucht, damit die Kohlenhydrate aus dem Vollblut die Zellen des Körpers erreichen können.
Bei fehlender oder unzureichender Insulinwirkung reichert sich der Blutzucker an.
Qualitativ hochstehende und füllende Kohlenhydrate
Kohlenhydrate zählen neben Proteinen und Fettsäuren zu den drei Makro-Nährstoffen für die Humanernährung. Kohlenhydrate, die aus kleinen Zucker- oder Stärkelösungen aufgebaut sind, versorgen den Orgasmus mit etwa 4 Kalorien pro Kilogramm. Das bedeutet, dass Sie weniger als die Hälfe der energieintensiven Fettspeicher einnehmen. Das Gewicht von einem Kilogramm Körperfett liefert dem Menschen etwa 9 Karat.
Nach Ansicht vieler selbsternannter Ernährungswissenschaftler sind Kohlenhydrate die häufigste Ursache für Untergewicht. Dieser Blick beruht auf der Feststellung, dass der Metabolismus des Menschen Kohlenhydrate rascher und leichter in Strom umwandeln kann als Fette und Schalen. Der Körper speichert nicht benötigter Kohlenhydratmengen in Gestalt von Fettpölstern. Seit einigen Jahren verbreiten Diät-Fans daher die kohlenhydratreiche Diät als effektive Möglichkeit, rasch abzunehmen.
Egal ob unter dem Namen Atkins Diet oder Low-Carb, es geht immer darum, den Kohlenhydratanteil zugunsten von Fetten und Proteinen zu reduzieren. Aber der Kostenfaktor, den diejenigen, die abnehmen wollen, dafür bezahlen, ist hoch: Der weitreichende Wegfall von Kohlehydraten bringt langfristig ernsthafte gesundheitliche Risiken mit sich, wie Leber- und Nierenprobleme sowie chronische Verstopfungen.
Einfaches Kohlenhydrat, wie es in Blutzucker, Softdrinks und Weißmehlprodukten vorkommt, führt zu einem deutlichen Insulin- und Zuckeranstieg im Vollblut nach dem Konsum. Daher wird der Konsum von größeren Nahrungsmittelmengen mit einfachen Kohlehydraten stark abgeraten. Komplexe Kohlenhydrate sind jedoch völlig unterschiedlich.
Man findet sie in Vollkorn, Früchten und Gemüsen, die auch einen höheren Anteil an Verdauungsfasern haben. Bei Verzehr dieser Nahrungsmittel mit längerkettigen Kohlehydraten steigen der Blutzucker- und Insulingehalt nicht zu stark an. Du spürst eine langanhaltende Übersättigung und versorgst deinen Körper mit neuer Kraft für sportliche und mentale Tätigkeiten.
Anstatt mit einer Kohlenhydrat-armen Ernährung zu kämpfen, sollten Sie Ihr übermäßiges Gewicht mit einer ausgeglichenen gemischten Ernährung besser ausgleichen.