Kunsttherapie Fernstudium

Der Fernstudiengang Kunsttherapie ist einer der wichtigsten kreativen Therapieansätze. Die Kunsttherapie kann in Alfter bei Bonn, Berlin, Dresden, Frankfurt / Main, Hamburg, München, Nürtingen und Ottersberg studiert werden.

Meister für Bildende Künste, Kunsttherapie im Fernstudium

Nicht nur eine Kulturform des Ausdrucks und Thema zahlreicher Überlegungen und Debatten ist die Schöne Künste, nein, sie können auch als Therapie genutzt werden. Psychische Störungen können mit Malen und Pinseln entdeckt und dann von geschulten Therapiefachkräften aufgezeigt werden, um mit den Teilnehmern an möglichen Problemen zu feilen.

Darüber hinaus können Kunsttherapeutinnen und -therapeuten ihren Protegés helfen, selbst zu bemalen und zu entwerfen und so den Prozeß der Kunstverarbeitung zu begünstigen und zu durchbrechen. Eine Fernlehre in Kunsttherapie mit einem abgeschlossenen Studium als Künstlertherapeut ist in Deutschland zurzeit nicht möglich, sie wird nur in Vollzeitkursen durchgeführt. Nichtsdestotrotz gibt es die Möglichkeit, Fernkurse zu besuchen, um kunsttherapeutische Gesichtspunkte besser kennen zu lernen und z.B. danach als Malerbegleiter auftritt.

So ist z.B. bei der Society for Art, Creativity and Art Therapy ein solcher Fernkurs möglich, ohne sich um ein Portfolio eigener Werke bemühen zu müssen. Dabei geht es nicht nur um die Lehre von Maltechniken und kunstgeschichtlichen Konzepten, sondern auch um die Auswirkungen des Schaffensprozesses auf den Maler und das Werk und den Einfluß, den ein Malerbegleiter auf diese Schöpfung und den seelischen Prozess der Verarbeitung haben kann.

Der Lehrgang legt großen Wert auf den Übergang in die spätere Berufspraxis, so dass die Studierenden nicht nur theoretisches Wissen erlangen, sondern sich auch unmittelbar auf den Einsatz mit den Schutzpflichtigen vorbereiten können. Der Fernstudiengang in Kunsttherapie dauert zwei Jahre. Der Verein für Bildende Künste, Kreative und Kunsttherapie e. V. beschäftigt sich nicht nur mit Lehrbüchern und Lernmitteln, die von den Studierenden zu Haus vorbereitet werden, sondern auch mit Präsenzveranstaltungen.

Während der zwei Jahre werden 27 Wochenende verschiedenen Präsenzkursen gewidmet sein, in denen der Schwerpunkt auf Design und Malen liegt. Ziel dieser Weiterbildung ist es nicht, umfassendes psychologisches Wissen zu vermittelt, sondern die Anweisungen zu geben, die z.B. im Zusammenhang mit arbeitstherapeutischen Lehrveranstaltungen erforderlich sind.

Im Anschluss an den Fernstudiengang können die Absolventinnen und Absolventen nicht wie ein Psychologinnen und Psychologen therapieren. Sie können aber im Zuge von Weiterbildungskursen in der Volkshochschule etc. als Malpartner und ausdrucksstarke Maler an der Spitze anderer Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer sein, die ihnen dabei behilflich sind, inneres Ungleichgewicht auf die Bildfläche zu bringen und so die Verarbeitungsmöglichkeit zu eroeffnen.

Categories
Maltherapie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert