Lokalanästhesie mittel
Es ist als Verhütungsmittel während der Schwangerschaft kontraindiziert. Die Procaine ist ein Lokalanästhetikum vom Estertyp. Die Lokalanästhetika sind Wirkstoffe mit lokalanästhetischen und antiarrhythmischen Eigenschaften. Medikament zur Lokalanästhesie (Lokalanästhetikum vom Typ Säureamid).
mw-headline“ id=“Abgrenzung“>Abgrenzung[Bearbeiten | < Quellcode bearbeiten]
Eine Lokalanästhesie wird mit einer zylindrischen Ampullenspritze durchgeführt. Lokalanästhesie (lat. locus „Ort“, altgriechisch ?v an „ohne“ und ???????? ???????? ?v „Wahrnehmung“ mit Alpha privativum) ist der Fachbegriff für Lokalanästhesie. 1 Die Lokalanästhesie ist die am häufigsten verwendete Ambulanz in der Dentalmedizin. Man unterscheidet zwischen Infiltrationsnarkose (auch Terminalanästhesie), Intraligamentnarkose und Linienanästhesie (auch Regionalanästhesie).
Eine Lokalanästhesie trägt entscheidend zur Vorbeugung von Zahnophobie (Angst vor Zahnbehandlung) und mit geeigneten schmerzfreien oder schmerzfreien Injektionstechniken auch zur Vorbeugung von Lymphophobie (Angst vor Injektionen) bei. 3 Die Einnahme eines Lokalanästhetikums steht unter dem Vorbehalt des Zahnarztes. Infiltrationsnarkose ist eine Injektion eines Lokalanästhetikums um den Zahn oder den Zielort im Zahn. In Einmalspritzen wird die Nadel über ein konisches Luer mit der Nadel mit der Nadel in zylindrischen Ampullenspritzen über eine Schraubverbindung in Verbindung gebracht.
Die Lokalanästhesie sollte auf Körpertemperatur (37 C) erhitzt werden. Eine solche Spritztechnik mit palatinaler Lokalanästhesie kann zu einer Nasennekrose der Gaumenschleimhäute auslösen. In die parodontale Fissur jeder einzelnen Zahnreihe wird die Spritze mit Hochdruck mittels einer speziellen Spritze (z.B. Citoject oder Soft-Ject), die wie ein Füllhalter wirkt, eingebracht. Mit der entsprechenden Methode sind die Injektionsschmerzen kleiner als bei anderen Lokalanästhetika.
Die Grenzwertdosis wird bei einem Katholaminzusatz > 1:100. 000 mehr durch den Gefäßverenger als durch die Lokalanästhesiesubstanz festgelegt. Durch die maximale Dosis von Adrenalin (Adrenalin) wird in diesem Falle die Verabreichung von Lokalanästhetika pro Behandlung bei einer 70 kg Person auf 20 ml begrenzt. Die Dauer einer Leitungsanästhesie variiert je nach eingesetztem Lokalanästhetikum, dessen Konzentrationen und der zugegebenen Gefäßverengung (Adrenalin oder Noradrenalin).
Die Lokalanästhetika Articain und Lidocain werden hauptsächlich eingesetzt. Phentolamines mesilat ist in der glücklichen Situation, die Wirkdauer um die Haelfte und damit die Taubheit des Lokalanaesthetikums in der Zahnheilkunde zu reduzieren. Das Einspritzen ist schmerzlos, da das Lokalanästhetikum noch funktioniert. Durch eine einzige Spritze werden mehrere Linienanästhesieverfahren ausgeführt, und zwar am unteren Alveolarnerv, am Lingualnerv, am Zungennerv, am Mylohyoidnerv, am Ohrmuschelnerv, am Ohrmuschelnerv und – mit einer 75-prozentigen Wirkkraft – auch am Wangennerv.
Dazu wird ein Lager des Betäubungsmittels auf den kondylären Hals des Mandibels gelegt. Aufgrund der niedrigen Gefäßversorgung dieses Bereiches und der damit einhergehenden Verlangsamung der Entfernung des Lokalanästhetikums wird eine örtliche Betäubung (Mepivacain) ohne Gefäßverengung eingesetzt. Der Begriff Anästhesieversagen beschreibt die Lokalanästhesie, deren Effekt entweder teilweise oder gar nicht vorhanden ist. Entzündungsbedingt sinkt der in der Regel leicht alkalische pH-Wert des Gewebe (pH 6.0), was die Streufähigkeit durch den niedrigeren Basengehalt reduziert und somit die Wirksamkeit des Lokalanästhetikums reduzieren kann (bis hin zur Unwirksamkeit).
Davon sind etwa 20 Prozent aller Lokalanästhetika im Mundbereich betroffen. Die Injektionsstelle in der Leitanästhesie des Unterkiefernervs, insbesondere des unteren Alveolarnervs, die Foramenmandibula, ist weder in klinischer Hinsicht greifbar noch in anderer Form ortbar und steht ebenfalls unter dem Einfluss anatomischer Diversität. Lokalanästhesie wird eingesetzt, um Zahnweh zu begrenzen, wenn der schmerzverursachende Zahnsubstanz nicht mit anderen Methoden identifiziert werden kann.
Zusätzlich zu den Systemnebenwirkungen (z.B. durch intravaskuläre Injektion) können durch die Applikationstechnik der Lokalanästhesie verschiedene Folgekomplikationen auftreten. Hintergrund der Überarbeitung war die notwendige Übernahme der EU-Nadelhefterichtlinie von 2010 in innerstaatliches Recht. Die Lokalanästhesie setzt nach 630 e BGB bereits die Befriedigung der ärztlichen Abklärungspflicht voraus.
„Bestecke für die Lokalanästhesie. Wie die meisten ärztlichen Leistungen wird auch die Lokalanästhesie nach dem Dienstvertragsgesetz (nicht nach dem Werkvertragsrecht) durchgeführt. Die Lokalanästhesie kann daher – nach erfolgter richtiger Ausführung – mit unzureichendem Wirkeintritt ( „Anästhesieversagen“) durchgeführt und neu berechnet werden. Die Dienstleistung kann nur einmal pro Behandlung bei zwei Nachbarzähnen (Ausnahme: die beiden Mittelzähne oder bei intraligamentaler Betäubung, bei der die Infiltrationsnarkose pro Zahne durchgeführt wird), BEMA Nr. 41a orale Linienanästhesie mit 12 Zählern ( „ca. 11,20 „), BEMA Nr. 41b extrorale Linienanästhesie mit 16 Zählern (ca. 15,- ) (Stand Jänner 2014) berechnet werden.
Gemäß der Privatgebührenordnung für Ärzte (GOZ) wird die Lokalanästhesie nach den nachfolgenden GOZ-Punkten berechnet: H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Teilnarkose, Regionalschmerzen. Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-154753-8 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Georg Thieme, 2000, ISBN 978-3-13-116963-1 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). H. V. Makowski, J. F. Reuther, P. Kuleszynski: Narkose in der Zahnheilkunde: Lokal- und Vollnarkose in der Zahnheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtsmedizin.
Huthig, 1978, ISBN 978-3-7785-0442-0 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). H. C. Niesel, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Teilnarkose, Regionalschmerzen. Dr. Georg Thieme, 2003, ISBN 978-3-13-143412-8, S. 586 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). Schütersche, 2002, ISBN 978-3-87706-613-3, S. 51 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). L., Manzer, Lübbes H.-T., Lokalanästhetika – Wirkungsweise und Risiko, Schweizerische Zahnzeitschrift, SSO, 125: S. 44-45 (2015).
Zurückgeholt am 16. Jänner 2016. H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, regionale Betäubung, lokale Schmerzbehandlung. Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-795403-3, S. 556 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Dr. Karl F. Haug, 2014, ISBN 978-3-8304-7369-5, S. 268 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Nobelmann, 1936, S. 12 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche).
Jahrgang 68, Ausgabe 3, 2003, S. 341-344. PMID 12685642. Zurückgeholt am 11. Oktober 2014. Demetra D. Logothetis: Lokalanästhesie für den Dentalhygieniker. Erstausgabe. S. 100, Elsevier Health Sciences, 2013, ISBN 978-0-323-29133-0, S. 100 f. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). VR – Books on Demand, 2003, ISBN 978-3-8334-0372-9, S. 35.
Pearson, 2009, ISBN 978-0-13-158930-8, S. 286 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Jahrgang 3, S. 181, 1976 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Der Georg Thiéme Verlagshaus, 2008, ISBN 978-3-13-159084-8, S. 266 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Die Elsevier Health Sciences, Botschaft vom 26. Mai 2014, ISBN 978-0-323-24202-8, S. 305. Norbert Schwenzer: Die chirurgischen Grundkenntnisse.
Der Georg Thiéme Verlagshaus, 2008, ISBN 978-3-13-159084-8, S. 291 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Schlaütersche, 1997, ISBN 978-3-87706-465-8, S. 92 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Teilnarkose, Regionalschmerzen. Dr. Georg Thiéme, 2010, ISBN 978-3-13-795403-3, S. 604 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche).
Dr. Georg Thieme, 2000, ISBN 978-3-13-116963-1, S. 20 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). H. C. Niesel, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Teilnarkose, Regionalschmerzen. Dr. Georg Thieme, 2003, ISBN 978-3-13-143412-8, S. 613 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). ADA Statusbericht, Journal of the American Dental Associations (JADA) 1983, Volume 106, S. 222-224. Zurückgeholt am I. Sept. 2014. Eberhardt Krüger: Narkose – Lokalanästhesie – Intraligamentöse Narkose.
Zurückgeholt am 11. Oktober 2014. Walter Zugab: Die intraligamentöse AnÃ??sthesie in der Zahnarztpraxis. In: Zahnmedizinische Mitteilung, ZM-online, Ausgabe 6/2001, S. 46. Zurückgeholt am I. Sept. 2014. ? E. Kaufman, P. Weinstein, P. Milgrom: Schwierigkeiten bei der Durchführung der Lokalanästhesie.
Volume 108, No. 2, 1984, S. 205-208, ISSN 0002-8177, PMID 6584494. M. Berakdar, A. Kasaj et al.: Vergleichsstudien zwischen herkömmlicher Lokalanästhesie und einem neuen Injektionsverfahren AMSA – The Wand in non-surgical parodontal therapy. Darin: Die Qintessenz, Ausgabe 77, Ausgabe 5, 2004, S. 783-787. Zurückgeholt am I. Sept. 2014. M. N. Hochman: Eine neue Technik zur Einzahnanästhesie und Fortentwicklung der Intraligamentaranästhesie.
Darin: Die Essenz, Band 58, Ausgabe 3, 2007, S. 301-307. Zurückgeholt am I. Sept. 2014. M. A. Baumann, R. Beer: Endodontology. Georg Thieme, 2007, ISBN 978-3-13-155002-6, S. 62 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Zurückgeholt am oder nach dem 11. Oktober 2014. ? Markierung I. Die Oxford University Press, 2014, ISBN 978-0-19-967327-8, S. 23 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche).
Der ABW Wissenschaftverlag, 2008, ISBN 3-936072-76-0, S. 25 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Der ABW Wissenschaftverlag, 2008, ISBN 3-936072-76-0, S. 8 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Springer, 2013, ISBN 978-3-642-30003-5, S. 51 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Monika Daubländer, Peer Kämmerer: Lokalanästhesie im hohen Lebensalter. Ein: Zahnbetont. Ausgabe 10/2012, S. 38-45. Zurückgeholt am gestrigen Tag. H. Müllmann, K. Mohr, L. Hein: Pharmazeutische und toxikologische Untersuchungen: Verständnis der Wirkungsweise von Arzneimitteln – Zielgerichteter Einsatz von Medikamenten.
Dr. Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-368517-7, S. 101 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). Georg Thieme, 2000, ISBN 978-3-13-116963-1, S. 6 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Status 2010, Apotheke. Zurückgeholt am oder nach dem 11. Oktober 2014. URL 101 Technische Informationen von Ultrachain. Zurückgeholt am 11. Oktober 2014. Judith Pfeiffer, Vergleichende Experimentalstudie über den Einfluß verschiedener Konzentration des vasokonstriktorischen Adrenalins auf die Narkosetiefe und Dauer des Articains in 4%iger Auflösung, Promotion, Universitätsmedizin Mainz, 2001. ? Stanley F. Malamed: Handbook of Local Anäthesia.
In: ZMK, Band 29, Ausgabe 9, 2013, Status 6/13, Status 5/13, Zurückgeholt am Stichtag 30. September 2014. KZBV-Jahresbuch ? Grundlegende Statistikwerte für die zahnärztliche Versorgung 2013 der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZBV), 2013, ISBN 978-3-944629-01-8. 1991 wurde der Vertrag von der KZBV abgelöst. 211: WIP Discussion Paper 2/08, Wissenschaftliches Instituts der PKV, Peking, USA, 2008. Retrieved December 2014. H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionalschmerztherapie.
Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-795403-3, S. 617 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Zurückgeholt am 3. Juni 2016. H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Regionalanästhesie, Regionalschmerzen. Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-795403-3, S. 618 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Teilnarkose, Regionalschmerzen.
Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-795403-3, S. 620 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). Jahrgang 111, Nr. 2, Aug. 1985, S. 249-256, ISSN 0002-8177. PMID 3876361. H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Lokalanästhesie, Lokalschmerztherapie. Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-795403-3, S. 602 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche).
Dr. Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-114373-0, S. 279 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). J. C. Türp: Heilende Lokalanästhesie zur Therapie der untypischen Zahnregulierung. Ort: Schweiz Monatsschr Zahnmed. Bd. 115, 2005, S. 1012-1018. Abgebrochen am I. Sept. 2014. Nr. 7-8, 2010, S. 1-5. Abgebrochen am I. Sept. 2014. ? Christoph Klaus Müller, Die Lokalanästhesie.
Zahnmedizinisches blatt Baden-Württemberg, issue 03/2011. Retrieved on nine March 2015. W. zinken, B. M. Graf: Toxicology of local anaesthetics. Berufung am 16. September 2016. de ? Differenztherapie nach Schäden am Lingualnerv und am unteren Alveolarnerv. Zurückgeholt am 11. September 2014. ? Thomas Weber: Memorix Dentistry.
Dr. Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-114373-0, S. 14 ff. in der Google Buchsuche (begrenzte Vorschau). 11/2012, S. 38-40. Einberufen am I. Sept. 2014. vor Nadelverletzungen in Gesundheit und Krankenpflege, Kleine Anforderung, Deutsche Bundestagsdrucksache 18/9654 19. Amtszeit 19. Sept. 2016. Einberufen am I. O. 2016. ? Pierre Van Damme, Koen Van Herck: Eine Überprüfung des Langzeitschutzes nach Hepatitis A und B-Impfung.
Ausgabe, Stationery Office, Edinburgh 2006, ISBN 0-11-322528-8, S. 468 Bei der Archivierung vom Vorbild am 7. Jänner 2013 Info: Der Archiv-Link wurde selbsttätig eingefügt und noch nicht überprüft. Okt. 2013. einberufen am 21. Mai 2014. einberufen am 15. August 2014. TRBA 250 Bioaktive Stoffe im Gesundheitsfach.
Status: 21. Februar 2014, Komitee für biologisch abbaubare Stoffe (ABAS), TOP 4.2. 4, TOP 7. Zurückgeholt am 11. Dezember 2014. Reglement der TRBA 250. (Memento des Original vom 16. Juni 2014 im Internetarchiv) Info: Der Archiv-Link wurde maschinell verwendet und noch nicht überprüft.
Zurückgeholt am 11. Juli 2014. ? Nadelstich-Verordnung. Berufung am Fr. 2014. Lothar Taubenheim, The Intraligamentous Anästhesia: Eliminate Reservations, Dental Implantology, Lothar Taubenheim, Lothar Taubenheim, 15. Nov. 2013. Berufung am Fruehjahr 2016. R. Rahn: Fahreignung nach Lokalanästhesie und Zahnbehandlung. Info: Der Archiv-Link wurde automatisiert verwendet und noch nicht überprüft.
Überprüfen Sie bitte den Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.blzk. de ZBay Online, 12/1999. Zurückgeholt bis zum 31. Aug. 2014. ? G. Kluxen: Sigmund Freud: About Coca – Missed Discovery. In der ISBN 1-139-49198-9, S. 280 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). H. C. Niesel, H. Wulf, H. K. Van Aken: Lokalanästhesie, Teilnarkose, Regionalschmerzen.
Georg Thieme, 2010, ISBN 978-3-13-795403-3, S. 79 (begrenzte Voransicht in der Google Buchsuche). A. Langbein: Patientenfreundliche Lokalanästhesie für zahnärztliche Therapiemaßnahmen unter spezieller Berücksichtigung der intraigamentären AnÃ? Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität zu München 2011. Geprüft am I. Sept. 2014. Ärztliche Verordnung des G-BA für eine hinreichende, angemessene und wirtschaftlich vertragsgemäße Zahnbehandlung.
VI No. 6, Federal Committee of Dentists and Health Insurance Funds, March of 2006. Called off on Estonia, December 2014. ab Zahnärztlichen Gebührenverzeichnissen. Zurückgeholt am 11. Februar 2014. ? GOZ (German Dental Fee Schedule). Bundeszahnärztliche Vereinigung, per 2. Oktober 2014. Kassensahnärztliche Vereinigung, per 2. Oktober 2014. Autonomome Honorarrichtlinien 2014/2015. (Erinnerung an das Original vom 2. Februar 2015 im Internetarchiv) Info: Der Archiv-Link wurde automatisiert verwendet und noch nicht überprüft.
Überprüfen Sie bitte den Verweis gemäß der Gebrauchsanweisung und entfernen Sie dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/stmk.zahnaerztekammer. bei der Österreichischen Zahnärztekammer, in der Sie sich am Stichtag 11. Mai 2014 befinden. Zurückgeholt am Stichtag 11. September 2014. x ? Zaharzttarif, Zusammenfassung. Zurückgeholt am 11. Juli 2014. ? Zahnarzt-Tarif. Zurückgeholt am 11. Februar 2014, dieser Beitrag beschäftigt sich mit einem Gesundheitsproblem.