Lymphdrainage Finger
Die Finger werden wie beim Drehgriff angelegt. Erreicht der Daumen den Deltamuskel, gleitet er entlang der medialen Kante des Deltamuskels, bis er auf die vier Finger am Ende der Beugermuskeln trifft. Die manuelle Lymphdrainage, auch Entstauungstherapie genannt, ist eine sanfte, physiotherapeutische Methode, die der Aktivierung der Lymphdrainage dient. Die zuvor schiefen Finger sind immer noch extrem dick und geschwollen. Maßnahmen im Sinne der Lymphdrainage und der manuellen Therapie sind sehr wichtig.
Handmäßige Lymphdrainage
Bei der manuellen Lymphdrainage, auch Entspannungsbehandlung oder Entspannungsmethode bezeichnet, handelt es sich um eine schonende, krankengymnastische Behandlungsmethode, die zur aktivierenden Lymphdrainage beizutragen ist. Die von Dr. Vodder erfundene Behandlung umfasst vier grundlegende Griffe, die die Löffeltechnik und Stehkreise beinhalten und den Ausfluss von Fremdflüssigkeiten und Keimen im Organismus beschleunigen und regeln. Die Lymphsysteme des Körpers: Das lymphatische System des Menschen hat eine wichtige Rolle.
Sie dienen nicht nur als Fluidtransport, der stark mit dem Kreislauf verknüpft ist, sondern auch als Verteidigungssystem, das Erreger und andere Schadstoffe vom Organismus fernhält. Stattdessen ist das lymphatische System ein natürliches menschliches Filtersystem, das nicht nur täglich fast 12 l Wasser befördert, sondern den Organismus auch vor Ungeziefer bewahrt und diese aufnimmt.
Wasseransammlung und -speicherung im Binde- und Mittelgewebe, bei der die Flüssigkeiten aus dem Blutkreislauf kommen. Bei den Ödemen manifestieren sich die Veränderungen in einer schmerzfreien Schwellung. Im Alleingang ist ein solches Phänomen keine Selbstkrankheit. Beim Pressen eines Ödems verbleibt eine Beule, die im Unterschied zu einer normalen Beule am Korpus erst nach und nach verschwindet.
Ein Ödem wird in der Regel durch eine Dysfunktion des Lymphsystems verursacht. Konkret kommt es zu einer Beeinträchtigung des Flüssigkeitstransports zwischen den Haaren und dem Körpergewebe, bei dem mehr Feuchtigkeit in das Körpergewebe eindringt als abgeführt wird. Behandlungsschwerpunkt und Form der Handdrainage: Die Handdrainage hat zum Zweck, den Flüssigkeitstransport wiederherzustellen oder zu verbessern.
Dadurch wird die lymphatische Aktivität des Organismus stimuliert und die angehäufte Feuchtigkeit entfernt. Der Patient hat durch die Handdrainage eine entspannende Wirkung. Der Organismus wird durch die direkte Lymphdrainage entleert, entgiftet, entschlackt, entschlackt und beruhigt. Indikationen für die manueller lymphatischer Drainage: Die manueller lymphatischer Drainage wird in den folgenden Fällen nachoperiert:: Das Gelingen der Handdrainage ist abhängig vom schnellen Therapiebeginn, der Behandlungsdauer und natürlich von der Therapiequalität.