Massagepunkte Fuß

Bei einer Massage der Fußreflexzonen werden die wichtigsten massiert.

Triggerpunkt-Massage bei Plantarfasziitis (Fersensporn)

Die Plantarfasziitis ist ein Entzündungszustand der Füsse, der durch Stechschmerzen an der Unterseite des Fußes charakterisiert ist. Welche sind Auslösepunkte? Häufig erscheinen diese Muskelgruppen fest, kraftlos, sprechen nicht auf Dehnung an und sind die Hauptursache für eine begrenzte Gelenkbeweglichkeit. Auslösepunkte sind sehr druckempfindlich und können Schmerz, Prickeln, Brennen oder Schwächegefühl verursachen.

Auslösestellen hindern die unterstützenden Muskelgruppen daran, sich zu entspannt oder zu regenerieren. Die Fußsohle umfasst 126 Bänder, Muskelgruppen und Bänder, so dass es viele versteckte Orte für Auslösestellen gibt. Auslösestellen in der Wade sind oft die Ursache für Beschwerden an der Unterseite des Fußes. Auslöser sind kleine Sammlungen von Muskfasern, die sich verspannen und eine kräftige Anspannung ausbilden.

Oft übertragen diese Muskeln den Muskelschmerz auf die plantare Aponeurose an der Sohle. Zur Bestimmung, wo sich die Auslöserpunkte auf Ihren Oberschenkeln befinden, verwenden Sie Ihren Daumendruck oder Ihren Indexfinger, um leichten Anpressdruck auf verschiedene Bereiche auszuüben, und sobald Sie an einer Körperstelle pressen und einen abrupten schmerzhaften Anfall spüren, der Sie beinahe zum Aufsteigen bringt, haben Sie einen Auslöser mitgenommen.

Nach dem Auffinden von Triggerpunkten an der Unterseite des Fußes sollten diese im Rahmen einer Therapie behoben werden. Setz dich mit gestreckten Füßen auf den Fußboden, beug deines Knies zur schmerzhaften Flanke und leg deinen Fuß auf den Schenkel des anderen Beins. Fahren Sie mit dem Finger über einen der Auslöserpunkte und drücken Sie den Punkt für 10 Sek. lang.

Wenn Sie den Blutdruck halten, werden Sie merken, dass die Beschwerden nachlassen. Stämme sind eine weitere Möglichkeiten, um Auslösepunkte zu finden. Setz dich auf einen Sessel und lege den Schmerzfuß auf den Schenkel des anderen Beins. Halten Sie den Knöchel mit einer Handfläche, um das Gelenksystem zu fixieren, platzieren Sie die andere Handfläche über die Füße und dehnen Sie sie vorsichtig zum Unterhauptbein.

Wenn Sie Ihre Füße nach rückwärts bewegen, kann es sich etwas unbehaglich anfühlen, aber trotzdem etwa 30 Sek. dauern. Nun zieht man die Zehe etwas weiter und hält sie wieder für weitere 30 s. Ruhen Sie den Fuß aus und führen Sie den Eingriff drei- bis fünffach durch.

In manchen Fällen kann es vorkommen, dass Ihr Indexfinger oder Daumendruck nicht den nötigen Moment erzeugt, um die Auslösestellen zu öffnen. Es ist in diesem Falle empfehlenswert, ein Objekt zur Abstützung mitzunehmen. Sitzen Sie auf einem Sessel, platzieren Sie einen Golf-, Tennis- oder Massageball unter Ihrem Fuß und starten Sie das Walzen des Objekts unter Ihrem Fuß mit leichtem Anpressdruck.

Wenn Sie über einen Auslösepunkt fahren, hältst du ihn dort fest und erhöhst den Luftdruck für ca. 10 Sek., bis du zum nächstgelegenen Zeitpunkt weitermachst. Deshalb werden die orthopädischen Fußsohlen und Einlegesohlen* von FußActive besonders empfehlenswert, da sie den Fuß repositionieren und abstützen können und so die Spannungen auf den Bändern der plantare Aponeurose reduzieren.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert