Mikrowellentherapie

Die Mikrowellentherapie gehört wie die Ultraschalltherapie zur Gruppe der Wärmetherapie. Die Mikrowellentherapie – was ist das und wie funktioniert sie? In der Mikrowellentherapie werden gebündelte elektromagnetische Wellen an das zu behandelnde Gewebe abgegeben. Die Mikrowelle erzeugt konstante und gepulste Mikrowellenenergie für die thermische Anwendung über einen Trogstrahler.

Reizstrombehandlung Ultraschall-Mikrowellengemeinden, Hausarzt Dr. Harald Poschenrieder, 84347 Pfarrkirchen

Als wichtiger Zweig der Naturheilkunde kommt der Electrotherapie eine große Bedeutung bei der Therapie und Rehabilitierung vieler Krankheiten zu. Das heißt für Sie eine sanfte und schmerzlose Bearbeitung vieler klinischer Bilder aus den Fachbereichen Orthopädie, Innenmedizin, Hautkrankheiten, Frauenheilkunde und HNO, Onkologie und Neurochirurgie, mit wenigen Nebenwirkungen. Abhängig von der Krankheitsdauer beträgt die Behandlungsdauer 5 bis 20 Minuten und wird zwei- bis dreimal pro Woche durchlaufen.

Die Ultraschall-Therapie erschließt so neue Therapiemöglichkeiten bei chronisch entzündlichen, verschleißbedingten oder verletzten Krankheiten. Sie dauert zwischen drei und neun Monaten und sollte jeden Tag oder jeden zweiten Tag ausgeführt werden. Die Mikrowellentherapie zählt wie die Ultraschall-Therapie zur Klasse der Wärmeleiden. Es ist auch möglich, Sinusitis und Krankheiten der Abdominalorgane zu behandeln.

Katherine Knoten – Mikrowellentherapie – Praxis-Katherine Knoten – Mikrowellentherapie

Die Mikrowellentherapie – was ist das und wie ist das? Die Diathermievorrichtung nutzt polarisierte elektromagnetische Radiowellen zur Erzeugung tiefer Wärme, die den Stoffwechsel fördert und das Muskulaturgewebe ohne Nebenwirkungen entspann. Ab wann sollte die Mikrowellentherapie nicht eingesetzt werden? Wir können das Instrument jedoch von Hand so einstellen, dass empfindliche Menschen keine leichte Verbrennung erleiden.

Stuttgart- Untertürkheim Fellbach Allgemeinmedizin Hausarzt Chirotherapie-Experte Arztpraxis

Bei der Wärmebehandlung handelt es sich um ein wärmetherapeutisches Vorgehen und zählt zur Kategorie der physikalisch-medizinischen Forschung. Der äußere Einsatz von Hitze durch Wärmeleitung, Umluft oder Bestrahlung über unterschiedliche Wärmeübertrager ist ein seit Jahrzehnten praktizierter Therapieprozess. In der Mikrowellentherapie werden die gebündelten elektromagnetischen Strahlen an das zu versorgende Körpergewebe ausgestrahlt.

Dabei wird die Wellenenergie im Körper in Hitze umgewandelt. Eine Mikrowellentherapie wird vorzugsweise dann eingesetzt, wenn eine örtliche Erwärmung der Muskeln oder Bindegewebsstrukturen wie z. B. Ligamente, Sehnen, Kapseln usw. gewünscht wird.

Physikalische und therapeutische Grundbegriffe der Mikrowellentherapie : Biomedizintechnik/Biomedizintechnik

Der Preis in US$ gilt nur für Bestellungen in Amerika. Der Preis in GBP gilt nur für Bestellungen in Großbritannien. Der Preis in ? entspricht den in Deutschland gültigen Verkaufspreisen (sofern nicht anders angegeben). Der Preis kann ohne Vorankündigung geändert werden. Der Preis beinhaltet nicht die Versand- und Bearbeitungsgebühren, falls zutreffend.

Empfohlener Verkaufspreis.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert