Natürliche Narbenpflege

Zur Behandlung von Narben gibt es einige Naturheilmittel. Narbenpflege ist daher in jedem Fall ratsam. Aber wie können Spuren von heilenden Wunden auf natürliche Weise behandelt werden? Die Narbenpflege mit Kokosöl ist daher für jedermann geeignet. Der Apotheker Alexander Ehrmann gibt Tipps zur natürlichen Narbenpflege und zur Beschleunigung des Heilungsprozesses.

Narbenbehandlung: Natürliche Narbenpflege mit Hautfett

Narbenbehandlung – Es muss nicht unbedingt ein Gleitgel sein: Sie können auch ein naturbelassenes Haut- oder Pflegeöl zur Narbenbehandlung verwenden. Reine Pflanzenöle, die nicht nur die befallenen Körperteile auf natürliche Weise versorgen, sondern auch ohne Begleiterscheinungen zurechtkommen. Zur Narbenpflege kann ein naturbelassenes Hautfett einzeln oder in Kombination mit einem Spezialgel verwendet werden.

Sie kann jedoch im Zweifellsfall ein auf Narbenpflege spezialisiertes Präparat nicht ersetzt en, da die Wirksamkeit immer von der Empfindlichkeit der Haut abhängig ist. Daher ist es in der Praxis ratsam, die Therapie von Vernarbungen mit einem Facharzt oder Pharmazeuten zu erörtern. Pflanzene Hautöle haben kostbare Bestandteile, die sich auch bei der Narbenpflege auszahlen.

Dies betrifft insbesondere das Vitaminen der Gruppe A und das in fast allen Naturölen enthaltene Vitaminen. Es unterstützt die Regenerierung der eigenen Körperhaut und erhöht deren Ausdauer. Abhängig von der Ölsorte kann es auch andere Wirkungsweisen auf die Hautwundheilung haben, wie z.B. die Narbenfeuchtigkeit.

Johanniskrautöl, Weintraubenkernöl, Ringelblumenöl und Johannisbrotöl zählen zu den Hautfetten, die zur Narbenpflege verwendet werden können. Johanniskraut-Öl hat eine antiinflammatorische Funktion auf den geschädigten Teil des Körpers und lindert eventuelle Beschwerden im Narbenbereich. Andererseits spendet Bojobaöl Ihrer Körperhaut wertvolle Flüssigkeit, die bei der Narbenbildung eine große Bedeutung hat: Es macht das Hautgewebe weicher.

Doch auch im täglichen Leben bieten gängige Naturöle, wie das Weizenkeim- oder Olivenöle, als extern aufgetragenes Hautfett für eine empfindliche Gesichtshaut. Doch bevor Sie mit der Selbstbehandlung beginnen, konsultieren Sie Ihren Hausarzt.

A-Vitamine

Nicht nur aus kosmetischen Gesichtspunkten, sondern auch, damit sie komplett verheilen können, sollten Vernarbungen so schnell wie möglich erfolgen. Bei unserer Nahrung können wir helfen, z.B. durch den Verzehr von Nahrungsmitteln mit vielen Vaminen und Mineralien oder durch tägliches Aufsprühen einer Creme auf die Haut.

Mit Hilfe von Vitaminen A oder Beta-Carotin wird die Gesundheit der Oberhaut verbessert und die Heilung der Wunde positiv beeinflusst. Auf unsere Ernährung können wir Nahrungsmittel mit Vitaminen A anwenden, insbesondere Orangennahrung, wie z.B.: Vitaminen C ist eine gute Energielieferantin und hat gute hautverträgliche Eigenschaften: Es ist ein Antioxidationsmittel, regeneriert, befeuchtet und belebt.

Durch all diese Faktoren werden Wunden geheilt und die Zellen der Oberhaut erneuert. Vitamine C-reiche Lebensmittel: Wir können auch Vitamine C in Kombination mit Nahrungsergänzungsmitteln einnehmen. Natürliche und verwertbare Nahrungsergänzungen sind Azarolpulver. Ein wichtiger Bestandteil für eine einwandfreie Funktion der Zellen in unserem Körper und damit auch für unsere Körperhaut ist Silikon.

Dieses Mineral ist extrem wertvoll für eine gute Funktion von gesunder Schamhaut, Haaren und Nägeln. In vielen Cremes ist Silikon vorhanden, so dass wir eine höhere Hautelastizität erzielen. Lebensmittel mit Silizium: Wir können auch flüssiges Organosilizium konsumieren, ein bedeutendes Spurenelement, das für die menschliche Ernährung unerlässlich und für unsere Körperpflege sehr zu empfehlen ist.

Nachfolgend können wir aus den nachfolgenden Inhaltsstoffen eine natürliche Wundsalbe herstellen, die zur Heilung von Wunden beiträgt und die Regeneration der Körperhaut unterstützt: Falls nicht, erwerben wir ein naturbelassenes Aloe Vera Gel. Anschließend werden 10 Tröpfchen Lavendelöl und 10 Tröpfchen des konservierenden Vitamins E hinzugefügt. Das Salbemittel wird mind. zwei Mal am Tag, am Morgen und am Nachmittag aufgetragen.

Gegen schmerzhafte Vernarbungen empfiehlt sich Johanneswürze. Zwei bis drei Mal am Tag massieren wir das Johanneswürzeöl auf die Haut. Auch bei blauen Flecken und Brandwunden ist uns dieses ÖI behilflich. Das Homöopathiemittel Hypéricum 6CH ist ebenfalls hilfreich. Drei Mal am Tag trinken wir drei Perlen davon und laßen sie unter der Sprache durch. Falls die Heilung und Regenerierung der Wunde erschwert ist, ist eine Arnika-Creme, die in Apotheken oder Naturheilanstalten erhältlich ist, die beste Lösung.

Aus der Biene kommen zwei ausgezeichnete natürliche Heilmittel, die ebenfalls preiswert sind und zur Regeneration der Körperhaut beitragen. Honey ist ein Nahrungsmittel mit zahllosen guten Vorzügen. Honey wird oft in Mundschutz eingesetzt und wir können ihn auch zur Heilung von Wunden verwenden. Wir fügen der Vernarbung wenigstens drei Mal am Tag Bio-Honig hinzu und überlassen ihn zehn der Einwirkzeit.

Das Bienenharz ( „Propolis“) wurde bereits im antiken Ägypten aufgrund seiner entkeimungshemmenden und wundheilungsfördernden Wirkung, vor allem bei Hauterkrankungen, eingesetzt. Der Aristoteles nannte Bienenharz ein „Mittel gegen Entzündungen, Verletzungen und Vereiterungen der Haut“. Bei täglicher Anwendung oder Einnahme von Bienenharz auf die Wundnarbe wird die Hautregeneration gefördert und die Wundnarben heilen. Im Heilkräuterhandel sind unterschiedliche Cremes aus Bienenharz zu haben.

Die Naturprodukte irritieren die Körperhaut nicht, wie es bei herkömmlichen chemisch aktiven Cremes der der Fall sein kann.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert