Neuraltherapeut

Bei der Neuraltherapie nach Dr. Huneke arbeiten wir mit Procain, Lidocain oder Skandicain.

Neuroraumtherapie

In der Deutschen Vereinigung für Akkupunktur und Neurotherapie wird der Einsatz von Akkupunktur und Neurotherapie unterrichtet. Akkupunktur und Neurotherapie haben die gleiche Zielsetzung: das Ungleichgewicht der neuronalen Reize zu beheben. Sie ist 5000 Jahre jung, die Nervenheilkunde weniger als 100 Jahre intakt. Neuronale Therapie ist eine Regulations- und Tuningtherapie.

Bei der von uns gelehrten neuronalen Therapie werden die naturwissenschaftlichen Kenntnisse über die Konvergenzverbindung im hinteren Rückenmarkhorn und die sympathische oder parasympathische Divergenzverbindung berücksichtigt. Die Vorteile der Neurotherapie wurden durch eine Vielzahl von beeindruckenden Heilungserfolgen und klinische Untersuchungen untermauert. Bei der Neurotherapie geht man davon aus, dass das Vegetationsnervensystem als Umschaltpunkt zwischen Körper und Geist zu verstehen ist und daher von Krankheitsprozessen über die Vegetationsnervenbahnen beeinflußt werden kann.

Im Rahmen unserer Kurse werden Sie eine umfangreiche Schulung in der Neurotherapie nach Huneke durchlaufen. Die Position der Neurotherapie innerhalb der Reflexzonentherapie wird vorgestellt und die Verknüpfung mit anderen Therapiemethoden wird ebenfalls diskutiert.

Nervenheilkunde – Behandlung – Dr. medizin. Lothar Hollerbach, Allgemeinmediziner in Heidelberg

Hinweis: Sämtliche Die hier dargestellten Diagnose- und Therapieverfahren basieren auf der naturheilkundlich empirischen Medizin und den Verfahren aus den Erkenntnissen der neuzeitlichen Quantumphysik, deren Grundlagen seit etwa 1900 von einer Vielzahl von Nobelpreisträgern geschaffen wurden. Diese gehören nicht zu den allseits bekannten Verfahren im Sinn einer Bestätigung durch die naturwissenschaftliche Schulmedizin, deren Grundlage die der klassischen physikalischen Grundlagen seit Isaac Newton (1642-1727) ist.

Sämtliche Angaben und Erklärungen unter über Die Wirkungsweise und Indikation der dargestellten Methoden basieren auf den aktuellen Befunden und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst. Die Inhalte dieser Website können die ärztliche Konsultation, Diagnostik und Therapie durch geschulte Ärzte oder Heilpraktiker nicht ersetzt werden und stellen keine ärztliche Stellungnahme dar.

Vorgeschichte der

Viele Menschen in Hannover sind in der modernen Welt aufgrund der täglichen Belastungen des Alltags immer häufiger von Beschwerden wie Muskelverhärtung oder einer schmerzhaften Halswirbelsäule durchdrungen. Deshalb injizieren wir unseren Patientinnen und Patientinnen gezielt ein Anästhetikum, vor allem in kranken oder schmerzhaften Bereichen, um eine bessere Blutzirkulation mit Schmerzlinderung und Störfeldlösung zu erreichen.

Generell ist es unsere Intention, die krankheitserregende Auswirkung auf ferne Organe oder Organsysteme mittels Neurotherapie zu unterdrücken. Dabei verwenden wir in erster Linie das Lokalanästhetikum Procain, das bei Patientinnen und Patienten schmerzstimulierend, entzündungshemmend und lymphdrainagefördernd wirkt. Die Ursprünge der Neurotherapie gehen auf das Jahr 1925 zurück, als Ferdinand Huneke seiner migränekranken Krankenschwester unbeabsichtigt ein prokainhaltiges Mittel in intravenöser Form applizierte.

Entgegen den Erwartungen konnte er einen plötzlichen und dauerhaften Heilungsverlauf feststellen, so dass er und sein jüngster Sohn Walter die Auswirkungen von Prokain weiter erforschten. Wofür steht die Neurotherapie? Bei der Neurotherapie handelt es sich um ein alternativmedizinisches Behandlungsverfahren, mit dem überwiegend Funktionsstörungen therapiert werden. Wie oben beschrieben, verwenden wir eine Procain-Baseninfusion als Teil der Nervenheilkunde, um Ihre individuellen Leiden zu mildern.

Generell ist zu betonen, dass eine Procain-Baseninfusion ein- bis zwei Mal pro Kalenderwoche in zunehmender Dosierung durchgeführt werden sollte, so dass z.B. eine Detoxifikation oder Reinigung durchgeführt wird. Der Erstkontakt zwischen Ärztin und Ärztin und Patientin ist für die Beurteilung der Situation entscheidend, damit sich beide Seiten kennen lernen können. Darüber hinaus müssen die Patientinnen und Patientinnen ausführlich über die Chancen und Gefahren der neuronalen Therapie, vergleichbar mit der Anästhesie, informiert werden.

Die Fachärztin prüft, ob sich die verschiedenen Leiden oder Symptome gebessert haben. Darüber hinaus ist zu befürchten, dass der Hannoveraner über Brechreiz, Durchblutungsstörungen oder Unannehmlichkeiten nach der Therapie klagen wird. Sie ist eine Dienstleistung, die teilweise nicht von der GKV abgedeckt wird, da diese als alternative Medizin einzustufen ist und daher kein naturwissenschaftlich belegtes Vorgehen ist.

Einzig die Procain-Baseninfusion im Zuge der Neurotherapie muss vom Betroffenen selbst durchgeführt werden. Darüber hinaus sollte ein Doktor eine ruhigen Griff haben, wenn individuelle Körperbereiche gespritzt werden. Neue Einblicke in die Behandlung einzelner Beschwerdeursachen gibt es. Es ist für die nähere und weitere Entwicklung sehr schwierig vorherzusagen, wo sich die Nervenheilkunde abspielen wird.

Insbesondere in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz ist diese Form der Therapie sehr weit verbreiteten, so dass wir die Bedürfnis haben, auch hier in Hannover neuronale Therapie zu betreiben und uns in diesem Bereich ständig weiterzubilden.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert