Neuraltherapie Kurs
Neuraltherapeutische Ausbildung des IGNH: Qualifizierung als Grundvoraussetzung für den Therapieerfolg
Neuraltherapie ist ein medizinisches und chirurgisches Vorgehen, das eine fachkundige Schulung durch den behandelnden Arzt voraussetzt. Wir, die International Medical Society for Neural Therapy after HunekeRegulation Therapy, bieten diese Schulung seit vielen Jahren an. Illustration (IGNH), offeriert und ausgeführt. Zu Beginn der Neuraltherapie gab es drei Ausbildungen, später fünf und seit 2004 besteht die Lehre der INGNH aus zehn Kursen, die innerhalb von zwei Jahren ablaufen.
Ich freue mich, die Einladungen von Imke Plischko, Redakteurin dieses Blog und Vorstandsmitglied der NGNH, anzunehmen, um die wichtigsten Merkmale unseres Trainingskonzepts zu präsentieren. Dieses Basiswissen ist sehr wertvoll und unverzichtbar, um die Neuraltherapie risikolos und effektiv einsetzen zu können. Dabei werden ab dem ersten Kurs praxisnahe Aufgaben übernommen.
Dort wird der Neuraltherapeut unter Anleitung unserer versierten Lehrkräfte in die Techniken und die risikolose Ausführung der Injektion eingeführt. Fortgeschrittenenkurse können zuerst besucht werden, wenn die Schulung in den drei Basiskursen bestanden wurde. Weitere Lehrveranstaltungen decken spezifische Bereiche der Neuraltherapie ab, d.h. sie behandeln die Krankheiten gewisser Fachgebiete (z.B. Frauenheilkunde, HNO, Orthopädie, Unfallchirurgie, Ophthalmologie, HNO, Kinderheilkunde, Innenmedizin, Neurochirurgie, Psychiatrie auf der einen und Neurochirurgische Eingriffe auf der anderen Seite) oder behandeln spezifische Injektionsmethoden, z.B. die Injektion von Vegetationsganglien oder im Wirbelbereich.
Im Rahmen aller Kurse werden spezifische Krankheiten und deren Möglichkeiten einer neuraltherapeutischen Therapie diskutiert. Wir haben auch einen zahnärztlichen Kurs, der nicht nur für Zahnmediziner von Interesse ist, sondern den jeder Neuraltherapeut absolvieren muss, da viele dieser chronischen und akuten Krankheiten durch die Zähne verursacht werden. Das Neuraltherapie-Training des ZNS schließt mit einer Untersuchung ab, bei der die Teilnehmer ihre Fähigkeiten in schriftlicher, praktischer und mündlicher Form unter Beweis stellen müssen.
Im Vorfeld der Untersuchung wird ein freiwilliges Wiederholungskursangebot gemacht, in dem der Kandidat sein in zwei Jahren erworbenes Wissen aktualisieren kann und Unklarheiten vor der Untersuchung ausräumen kann. In regelmässigen Zeitabständen absolvieren die voll ausgebildete Neuraltherapeutinnen und -therapeuten einen Fachkurs, der sich jedes Jahr mit einem anderen spezifischen Schwerpunktthema befasst und nur von zugelassenen Neuraltherapeutinnen und -therapeuten absolviert werden kann.
Sämtliche Schulungen werden von Medizinern durchgeführt, die seit vielen Jahren in der Neuraltherapie aktiv sind und selbst regelmässig von der ZGNH trainiert werden. Mit dieser qualifizierten Berufsausbildung wird die Basis für eine erfolgreiche Neuraltherapeutin geschaffen. Natürlich sind auch die regelmässige Durchführung der Behandlung und die vielen persönlichen Erfahrungswerte aus der alltäglichen Arbeit unverzichtbar.
Wir legen großen Wert auf den Austausch mit anderen Neurotherapeuten und versuchen mit unseren Tagungsangeboten ein Diskussionsforum für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu sein. Jeder Neurotherapeut sollte aus unserer Perspektive die Möglichkeiten seiner Methodik und andere Methoden beherrschen. ZÜND: 52 Jahre Neuraltherapie. Gespräch mit Dr. medizin. Jürgen W. RHEDER, Vorsitzender der International Medical Society for Neural Therapy e. V. …