Ohrkerzen wie oft Anwenden
In welchem Rhythmus sollte eine Ohrkerzenanwendung wiederholt werden? Der Begriff „Ohrkerze“ wird oft missverstanden. Inwiefern dürfen Ohrkerzen verwendet werden? Häufig leiden Kinder an Ohrentzündungen oder Ohrenschmerzen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie sie wegen der Verbrennungsgefahr nicht allein verwenden.
Behandlungsprozess
Um das Ohr zu reinigen und zu entspannen, können die Ohrkerzen in Einmal-Sessions verwendet werden. Für Menschen mit übermäßigem Ohrenschmalz empfehlen wir eine Applikation alle 2-3 Jahre. Dazwischen sollte die Verwendung von Ohrstöcken so weit wie möglich vermieden werden, da diese durch den Anpressdruck auf die Zellen oft die Zellen verstopf.
Für akute oder chronische Krankheiten empfehlen wir eine Schocktherapie. Bei der ersten KW werden 3 Bewerbungen durchgeführt, bei der zweiten KW 2 und bei der dritten KW noch einmal. Anschließend wird 1-2 mal im Monat eine Ohrenkerze pro Kopf angelegt, bis die vollständige Heilung abgeschlossen ist. Natürlich wird der Heilungsprozess nach jeder Applikation überwacht, um die weitere Vorgehensweise zu erwägen.
Im Falle eines anhaltenden Ohrgeräusches kann eine mehrmonatige Therapie erforderlich sein. Wenn es zu Ohrproblemen, Röhrenkatarrhen, Anschwellen der Mandeln, Erkältung usw. neigt, können die Ohrkerzen alle paar Wochen professionell eingesetzt werden. Mit der beidseitigen Applikation wird die Relaxation gefördert und die Verständigung zwischen den beiden Gehirnhälften gefördert. Die Ohrkerzen verwende ich als individuelle Therapie zur Säuberung und Erholung oder als Ergänzung zur Homöopathietherapie.
Im Falle von Akut- und Chronikerkrankungen hat sich die Verbindung von konstitutiver homöopathischer Medizin und Ohrkerzen bewährt. Eine Ohrenkerzenbehandlung in meiner Arztpraxis benötigt ca. 45 min inklusive Ohrenuntersuchung, Ohrenmassage, Ohrkerze und Ruhe. Weil während der ersten Sitzung eine detailliertere Analyse durchgeführt wurde, müssen Sie mindestens 1 Std. Zeit dabei haben.
Fakten und Missverständnisse über Ohrkerzen
Woraus ist die Ohrenkerze gefertigt? Der Begriff „Ohrkerze“ wird oft falsch verstanden. Ein Ohrkerzenschein stimmt nicht mit einer „normalen“ zu. Das Ohr ist hohl und konisch geformt und hat keinen Dochteinsatz. Durch den Zusatz von Aromaölen kann die Wirkungsweise der Ohrenkerze noch weiter verbessert werden. Das ätherische Öl wird entweder auf die Innenfläche der Keramikkerze aufgebracht oder der Wachsmischung beigefügt.
Wofür ist die Ohrenkerze gedacht? Durch die Hitze und den Wasserdampf der Ohrkerzen wird das Ohrwachs aufgeweicht, das sich dadurch auflöst. Seit wann gibt es die Ohrenkerze? Es wird behauptet, dass Ohrkerzen bereits in alten Kulturen bekannt waren. Die “ Teelichter “ wurden mit diversen Kräuterwirkstoffen getränkt. Der geographische Ursprung der Behandlung mit Ohrkerzen ist nicht ersichtlich. In dieser Hinsicht sind sich auch die vielen europaeischen Ohrkerzenhersteller nicht einig.
Woraus wird die Ohrenkerze gesaugt? Eine der häufigste Fehleinschätzungen ist, dass die Ohrenkerze Ohrwachs und Keime heraussaugt. Bei brennender Ohrenkerze verschiebt sich die Ringsäule, aber diese Luftströmung ist nicht kräftig genug, um das Ohrwachs aus dem Gehörgang zu saugen. Allerdings kann die richtige Behandlung mit Ohrkerzen das Ohrwachs mildern und so zur Ohrhygiene beizutragen.
Welche Auswirkungen hat die Keramik auf die Kerzen während und nach dem Brennen? Die Wachse und der weisse Sand formen brennende Rückstände im Inneren der Leuchter. Die Rückstände in der Keramikkerze stammen nicht vom Gehör, sondern können bei der richtigen Diagnosestellung helfen. Inwiefern dürfen Ohrkerzen verwendet werden? Wenn Sie sich wohlbefinden, ist die Anwendung einer Ohrkerze pro Tag ausreichend.
Bei Erkrankungen der Luftwege oder der Ohrmuscheln empfiehlt es sich, eine tägliche Ohrenkerzenbehandlung (natürlich auf beiden Ohren) durchzuführen. Bei anhaltenden gesundheitlichen Problemen sollten Sie Ihren Hausarzt aufsuchen. Der Einsatz von Körper- und Chakrenkerzen kann ohne Einschränkungen stattfinden. Schmerzt die Behandlung mit Ohrkerzen? Achten Sie darauf, dass Sie die Ohrenkerze nicht zu niedrig auf den Außenohrkanal legen.
Das korrekte Auftragen von Ohrkerzen ist ein sehr entspanntes und ruhiges Erleben. Wenn Sie während der Therapie Beschwerden oder Beschwerden verspüren, sollten Sie die Verwendung von Ohrkerzen aufgeben. Im Falle von Allergiesymptomen oder Überempfindlichkeiten auf die Inhaltsstoffe der Keramik sollte auch die Therapie mit der Kerze eingestellt werden. Kann ich die Ohrenkerze an mir selbst benutzen?
Der Gebrauch von Ohrkerzen an uns selbst wird nicht befürwortet. Ihr Assistent sollte die Leuchte entzünden, in den äusseren Gehörgang stellen und die Leuchte während der Therapie in der korrekten vertikalen Lage halten. Zum Löschen der Lampe muss immer ein Wasserglas zur Verfügung stehen. Im Grunde genommen sollten Sie eine Ohrenkerzenbehandlung niemals allein durchlaufen!
¿Wie lange braucht eine Anwendung einer Ohrkerze? Das Auftragen der optimalen Ohrkerze hält ca. 30-45min an. Beide Ohrmuscheln sollten während der gleichen Therapie therapiert werden. Das Auftragen von Ohrkerzen kann durch eine sanfte Gesichts- und Kopfschmerzmassage unterstützt werden. Für die Kleinen gibt es spezielle Ohrkerzen. Sie sind kleiner als herkömmliche Teelichter und haben daher eine verkürzte Abbrennzeit.
Bei schwerwiegenden Krankheiten sollten Sie sich an Ihren Pädiater oder HNO-Arzt wenden. Wir empfehlen, dem kleinen Patient während der Therapie z.B. ein kleines Kindermärchen zu erzählb. Darüber hinaus muss dem Kleinkind im Detail erläutert werden, dass es die Leuchte während der Ohrenkerzenbehandlung nicht anfassen oder verschieben darf. Die Ohrkerzentherapie ist nicht für Jugendliche unter drei Jahren gedacht.
Was sollte ich bei der Verwendung von Ohrkerzen beachten? Sie sollten immer beide Ohrmuscheln hintereinander mit einer eigenen Ohrenkerze ausstatten. Das Ohr des Pflegebedürftigen muss nach der Therapie heiß und getrocknet sein. Tauche nicht unter der Wasseroberfläche und meide zugige Stellen sofort nach der Ohrenkerzenbehandlung. Spielt es eine Rolle, welche Ohrkerzen Sie verwenden?
Ja, die Ohrenkerze aus hochwertigem Material und mit einer Zusatzversicherung ausgestattet, ermöglicht eine komfortablere und sicherere Versorgung. Ist es möglich, Ohrkerzen selbst herzustellen? Bei den Ohrkerzen, die nicht unter getesteten und hausgemachten Verhältnissen hergestellt werden, kann es vorkommen, dass sie fließen oder tropfen und nicht wie die von amtlichen Produzenten produzierten sind.
Im eigenen Sinne benutzen Sie nur qualitativ hochstehende Ohrkerzen, die Sie in der Apotheke oder in der Pharmazie kaufen. Darf man während der Trächtigkeit Ohrkerzen anbringen? Nach vorheriger Erfahrung hat die Ohrkerzentherapie keine schädlichen Nebenwirkungen für die Frau oder das Kind. Sie kann bei der körperlichen und geistigen Entwicklung hilfreich sein.
Wenn die Schwangere eine Abneigung gegen die Ohrkerzentherapie hat, benutzen Sie die Kopfkerze unter keinen Umständen und wenden Sie sich daher an Ihren Hausarzt oder Heilpraktiker. Muss man beide Ohrmuscheln mit Ohrkerzen behandeln oder genügt die Therapie des empfindlichen/kranken Ohre? Weil die Gesichthöhlen ein kohärentes Gesamtsystem darstellen und die Ohrmuscheln paarweise zueinander passen, wird eine Therapie beider Ohrmuscheln (unabhängig von der Symptomenverteilung ) dringend erwünscht.
Kann man die Ohrenkerze auch an anderen Stellen des Organismus anbringen? Die Verwendung von Ohrkerzen an anderen Stellen des Organismus ist prinzipiell nicht untersagt, aber für diese Behandlungsart wird die Verwendung unserer Körper-Kerzen empfohlen. Das Design der Ohrenkerze entspricht der Grösse des Gehörgangs, während die Körper-Kerze einen grösseren Querschnitt und eine grössere Brennzeit hat.
Dies macht es besser für die Therapie von Akupunktur- und Meridianpunkten aus. Anstelle des Begriffes Umbilicalkerze verwenden wir lieber den Begriff Body Candle. Beide Teelichter (siehe Ohr- und Körperkerze) sind in Bezug auf Inhalt und Gestalt gleich, sie sind nur in der Grösse unterschiedlich: Die Körperlichtkerze ist etwas grösser und hat daher eine grössere Brenndauer.
Wie der Name schon sagt, ist die Ohrenkerze am äusseren Ohrkanal befestigt. Dagegen kann die Körper-Kerze im Bauchnabel und über anderen Punkten des Organismus (Akupunktur- oder Meridianpunkte) eingesetzt werden. Darf die Körper-Kerze auf dem Gesichts- oder Rückenbereich verwendet werden? Im Allgemeinen kann jeder leicht zugängliche Punkt der Akupunktur mit einer Körper-Kerze behandelt werden.
Für Körperpunkte, die besondere Beschwerden betreffen oder schwierig zu erlangen sind, ist es wichtig, dass Sie einen Naturheilkundigen aufsuchen. Verwenden Sie die Ohrenkerze nie allein, sondern fragen Sie immer eine Vertrauensperson um Hilfe, um die Therapie gefahrlos und angemessen durchführen zu können. Was kann die Ohrenkerze für Heilwirkungen haben? Das Ohr Kerze kann:
An wen wird die Behandlung mit Ohrkerzen gerichtet? Wenn Sie die Ohrenkerze nicht benutzen sollten? – Bei Kunstohrkranz sollte die Ohrenkerze hinter dem Ohrläppchen platziert werden, um die geöffnete Schädelwunde oder das Operationsgerät des Ohrkranzes nicht zu gefährden.