Tens Gerät

EMS-Gerät Effiziente Lösungen für Ihre Schmerzen! Der Austria EMS TENS Device Patch ist eine spezielle Anti-Pain-Edition von SPORECUP.

TENS: Schmerzbehandlung mit Elektrizität

Heute nutzen Paintherapeuten kleine Apparate mit Hautenelektroden zur transkutanen elektrischen Stimulation (TENS). Die Vorfahren der TENS sind die Schmerz-Forscher Prof. Ronald Melzack und Prof. Patrick Wall. Das bedeutet, dass ein Schmerzstimulus auf dem Weg zum Hirn im Rückgrat auf eine zweite Neuronale geschaltet wird. Sowohl vom Hirn herabsteigende Nervengänge als auch periphere Stimuli können diese Schmerzübertragung unterdrücken.

Zahlreiche Studien bestätigen die Effektivität von TENS. Grund für den breiten Einsatz sind die leichte Bedienbarkeit, die niedrigen Anschaffungskosten und die Erkenntnis, dass TENS als eine weniger gefahrbringende und wenig nebenwirkungsintensive Technik gilt: Bei sachgemäßer Applikation sind bis auf leichte Hautreizungen bisher keine Schädigungen durch TENS zu verzeichnen. „Trotzdem ist es lohnenswert, TENS als Behandlung für therapieresistente Schmerzzustände, als Zusatz zur übrigen Behandlung auszuprobieren.

Der Betroffene sollte mit dem behandelnden Hausarzt klären, ob TENS im Einzelnen eine angemessene Therapiemethode ist. Ab wann dürfen keine TENS stattfinden? Gegen TENS spricht Epilepsie, Geisteskrankheiten, Schwangerheit, Herzschrittmacher oder ein implantierter defibrillierender Mensch – und auch Menschen mit akuter Entzündung von Gelenke oder Organsystemen sollten von TENS Abstand nehmen.

Haut-Elektroden senden die Strompulse der Vorrichtung an den Organismus. Eine Reizung mit Hochfrequenzen (80 bis 150 Hertz) stört daher die Signalübertragung zum Hirn und damit die Wahrnehmung von Schmerzen. Bei niedrigen Sendeimpulsfrequenzen (zwei bis vier Hertz) soll eine andere Wirkung erzielt werden: Theoretisch geben sie chemisch wirksame Stoffe im Hirn ab, die die Schmerzempfindung unterdrücken.

Dabei werden die etwas größeren Einheiten als Handys über zwei oder vier Klebeelektroden mit der Außenhaut in Verbindung gebracht. Für die vielen Einstellmöglichkeiten von Stromhäufigkeit und -intensität ist eine Anleitung erforderlich, bevor das Gerät zu Hause verwendet werden kann. Man nennt diese Art von TENS auch Akupunktur-ähnliche TENS, weil die Elektrode auf den Akupunkturpunkten aufgeklebt ist und es ein wenig wehtut.

Private Patienten sollten sich vor der Miete oder gar dem Kauf eines Gerätes bei ihrer Krankenkasse erkundigen.

ZEHNEN – Was ist es und wie ist es?

Die Abkürzung TENS steht für transcutane electrical nerve stimulation. Mit der Stimulationsstromtherapie mit einem TENS-Gerät können Sie den Schmerz ohne Arzneimittel sanft behandeln. Wenn Sie das richtige TENS-Gerät auswählen, sollten Sie berücksichtigen, wie viele TENS-Kanäle Sie benötigen. Zusätzlich zur Schmerzlinderung kann die Therapie mit einem TENS-Gerät die Freisetzung von endogenen Opioid-Peptiden, wie z.B. Endorphin, über abnehmende Nervenzonen stimulieren, was zu einer zusätzlichen Schmerzreduktion führen kann.

Inwieweit kann ein TENS-Gerät verwendet werden und welche Behandlungsdauer ist besonders langlebig? Die TENS können verwendet werden, bis der Schmerz aufhört. Sie können die Behandlungsintensität mit jeder Therapie erhöhen. Nach ca. 40 min. Schmerztherapie mit einem TENS-Gerät kann es zu einer Endorphinfreisetzung kommen, die zu einer längeren schmerzlindern.

¿Wie fühlst du dich bei TENS? Während der akupunkturähnlichen TENS-Schmerztherapie bei niederer Häufigkeit mit einem TENS-Gerät sind klare Verspannungen in den Muskelpartien zu spür. Die Schmerztherapie mit TENS bei hohen Tens wird vielmehr als ein wohltuendes Prickeln wahrgenommen. Eine TENS-Vorrichtung funktioniert mit verschiedenen Frequenzstufen, je nach gewünschtem Effekt: Ein Hochfrequenz-Einstellung und eine Einstellung mit geringer Intensitätsstufe in einem TENS-Gerät, die Intensitätsstufe sollte auch von der Körperkontur abhängig sein, sorgen für einen schnellen Effekt.

Ein Niederfrequenz- und ein Hochintensitäts-Einstellung mit einem TENS-Gerät, die Intensitätsabhängigkeit ist abhängig von der jeweiligen Körperstelle, bietet eine lang andauernde Einwirkung. Die TENS-Elektrode ist für welche Anwendung geeignet? Mit unseren zugelassenen TENS-Geräten und unseren Spezialelektroden für bestimmte Körperbereiche sind viele verschiedene Schmerzbehandlungen möglich. Die TENS helfen z.B. bei Rückenbeschwerden.

Mit unserem Kontakt- und Pflegespray wird die Hautstelle von Creme- oder Schweißresten befreit. Worin besteht der Unterscheid zwischen TENS und EMS und wie kann EMS zur Behandlung von Schmerzen beitragen? ZEHN bedeutet: TENS-Geräte werden zur Behandlung von Schmerzen verwendet. Sie wurde nach einer TENS-Behandlung ausgewertet, die etwa 40 Minuten andauern sollte, um eine längere analgetische Wirksamkeit zu erreichen, um die Muskeln etwa 20 Minuten mit EMS zu üben und eine noch schönere analgetische Wirksamkeit zu erreichen.

Was sind die Begleiterscheinungen von TENS? Begleiterscheinungen von TENS sind eher rar. Wo und wann sollte man TENS nicht einbauen? Die TENS sollten nicht an der Karotis, dem Larynx oder unmittelbar am Herz angewendet werden. Im Falle von Herzversagen und Epilepsie sollte auch eine TENS-Behandlung vermieden werden.

Categories
NULL

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert