Tridosha
Vata, Pitta und Kapha sind beim Menschen eher selten gleich (auch Tridosha genannt). Die Ausgewogenheit der Tridosha-Konstitution zeigt sich darin, dass es keine extremen konstitutionellen Merkmale gibt.
Tridoscha – Yogawiki
Tridoscha (Sanskrit: ??????? ?? adj. und n.) über die drei (Tri)-Doshas („Humor“); eine Erkrankung, bei der alle drei Grundprinzipien (Dosha) des Organismus beeinträchtigt sind; ein Verfassungstyp, der ein besonders ausgeglichenes Verhältniss aller drei Dosha aufzeigt. Die Tridosha setzt sich aus zwei Worten zusammen: „Tri“ und „Dosha“. Drei bedeutet „drei“, das sind die Bio-Energien im ayurvedischen Raum.
Aber Dosha bedeutet auch Vanderber. Auch die Tridoshas, die drei Dinosaurier, sowie Mala, Wikshepa und Avarana gibt es in der Stadt. Dies sind die drei verschiedenen Arten von Dosen. Hier bedeutet Mala Verunreinigung durch Selbstsucht, Wikshepa bedeutet Ruhelosigkeit, und Avarana bedeutet „der Vorhang des Unwissens“. Dies sind die Tridoshas im Jnana Yoga.
Letztendlich hat Shankara das ayurvedische System der drei Dosen gekannt, und er hat wahrscheinlich festgestellt, dass seine Studenten viel zu oft von den drei Dosen, Vata, Pitta und Kapha gesprochen haben, und er hat gesagt: „Doshas, das sind in Wirklichkeit die Verunreinigungen des Verstandes und der Selbstsucht, das ist Mala, und die grobe Verunreinigung, die Unrast des Verstandes, Vikschepa, und dann der Vorhang des Unwissens.
Überwinden Sie diese drei Dosen, anstatt zu sehr zu versuchen, Ihre drei Bio-Energien in Einklang zu bringen. 3. „Nun, im ayurvedischen Raum sind Tridoshas natürlich die drei Dosen. Pitta und Kapha. Einfach gesagt: Vata ist mehr das Luft Element oder das Luft-Äther Element, Pitta ist mehr das Feuer, und Kapha das Erde-Wasser Element, also das gemütlich.
Sämtliche drei Dosen haben ihre Funktion im Organismus, sowohl im körperlichen als auch im astralen Teil. Auch Tridosha wird als Name einer Art benutzt. Einige sind mehr Pitta, andere mehr Pitta, wieder andere mehr Tridosha, was bedeutet, dass sie alle drei gleiche Dosen haben.
Auch Tridosha ist der Begriff für gewisse Uebungen. So gibt es z.B. gewisse Übungsformen, die einen Überschuss an Kapha verringern, wie z.B. viel Kapalabhati einen Überschuss an Kapha. Da gibt es übungen, die einen Überschuss an Vata verringern, z.B. Surya Bheda oder sogar Ujjjayi einen Überschuss an Vata.
Es gibt auch Übungsformen wie Sitali und Sitkari oder Chandra Bheda, die einen Überschuss an Pitta mindern. Dann gibt es Tridosha-übungen, also solche, die, ganz gleich, welcher Dosis zu viel ist, wieder ruhig sind. Alternatives Atmen ist eine Tridosha-Übung. Bei abwechselnder Atmung kehren Ihre Dosen in ihr ursprüngliches Verhältnis zurück.
Tridoscha sind die drei Dosha, Vata, Pitta und Kapha im ayurvedischen Raum oder im Jnana Yoga in Vedanta: Mala, Wikschepa und Avarana. Auch Tridosha ist der Name für ein temperamentvolles Wesen, in dem alle drei Dosen gleich hoch sind. Tridosha ist auch ein Begriff für Übungsaufgaben, die eine harmonisierende Wirkung auf alle drei DOSHA haben.
Dort können Sie „Tridosha“ oder nur “ Dosha “ eintragen, und dann finden Sie viele weitere Infos über die Ayurveda-Doshas, Vedanta-Doshas und wie Sie Ihre Dosha in Einklang mit Svasthya, Wellness und Wellness bringt.