Vata Störung Tipps
Tips zu Abhyanga finden Sie hier. Im Falle einer Vata-Störung sollten Sie immer warmes Sesamöl und viel nehmen. und hektische Zeiten sind Vata-Störungen: In Ayurveda wird dieser Zustand als Vata-Erkrankung beschrieben.
Hilfspaket für Vata-Erkrankungen
Falls Paul’s Blicke dieses kleine Flimmern haben, dann kenne ich bereits: Das Hilfsprogramm ist wieder eingeschaltet. Meine Geliebte tendiert zu Vata-Störungen, und dann flirtet alles in ihm, seine Erinnerungen kommen nicht mehr zur Ruhe, das innerliche Unbehagen fordert noch mehr Abwechslung, die Ängste können nicht mehr aufgehalten werden. Menschen, die dazu tendieren, Vata zu übertreiben, sind lebhafte, einfühlsame, enthusiastische und liebenswürdige Mitmenschen.
In der Regel haben sie unregelmäßige Tagesabläufe. Melodie sagt immer, dass es drei wesentliche Schritte gibt, um Vata wieder zu Fall zu bringen: Gleichmäßigkeit, Gleichmäßigkeit und Gleichmäßigkeit! Dies ist nicht so einfach, wenn die Vata einmal aufgezogen ist, aber es ist sehr hilfreich! Tips zu diesem Thema finden Sie hier. Frischluft und sportliche Ruhe Vata:?eine Verlassen Sie den Busbahnhof im Voraus, gehen Sie die Treppe hinauf.
Bleibe nach dem Abendessen für 10 Min. im Sitz, auch wenn es schwierig ist. Außerdem beruhigt sauer und salzig Vata. Ist es unvermeidlich, dass Sie nur am Abend richtig speisen können, dann nicht nach 19 Uhr. Weil Ihr Verdauungstrakt wenigstens drei Std. benötigt, um sich zu erholen.
Die meisten Leute finden das schwierig, aber es ist eindrucksvoll. Doch wenn er sein Gewicht wiedergefunden hat, leuchten seine Blicke vor Glück und Herz.
Behebt eine Vata-Fehlfunktion: Praxis-Tipps & Wissenswertes
Eine Vata-Störung ist eine ausgeprägtere Vata-Dosha. Es manifestiert sich oft in Ruhelosigkeit, Angst, Kältegefühl und unregelmäßiger Nahrungsaufnahme oder variabler Digestion. Die Vata Dosha stellt die Faktoren Luftraum und Luftraum dar, nach denen wir uns bemühen müssen, diese zu balancieren. Bei Neurodermitis oder anderen Hautkrankheiten sollte im Vorfeld ein Facharzt konsultiert werden, ob und welche Ölmassage Sinn macht.
Vata, die Macht, die über unsere eigene Sicherheit bestimmt.
Nach eigenen Schätzungen sind mehr als acht Mio. Menschen im deutschen Sprachraum mit dem Ausdruck „Vata“ durch die ayurvedische Lehre in Berührung gekommen, die nach der einschlägigen Fachliteratur neben den Energieträgern des Feuers, des Wassers und der Erdatmosphäre als bioenergetische Energie (Dosha) von Windkraft und Ether bezeichnet wird. Sie ist eine Dynamik, die bei einem drastischen Anstieg sowohl physische Erkrankungen als auch auf subtiler Stufe psychische Erkrankungen auslöst.
Denn Vata stammt aus dem äther, dem einzig immateriellen, unsichtbaren, immateriellen und damit raum- und zeitlichen unbegrenzten Teil. 90% aller Psychosomatikkrankheiten werden durch Vata verursacht! Diejenigen, die Vata anerkennen und regeln können, werden es nie an Patientinnen und Patienten mangeln, aber um damit umgehen zu können, muss der Ausdruck vollständig verständlich und internalisiert sein.
In der tibetischen Heilkunde werden die Begriffe „Lunge“ und traditionell chin eseische Heilkunst „Feng“ und „Fu“ verwendet, die die Auswirkungen der Faktoren Winde und Ether sowie des Ayurvedas berücksichtigen. Verfasser täuschen sich, wenn sie sagen, dass „Vata“ nur in der Heilkunst Indiens existiert. Nicht nur die chinesischen und tibetischen Menschen wissen, dass so genannte Windkrankheiten die Ursache allen Bösen sind.
Dieser Satz stimmt genau mit den Äußerungen von medizinischen Texten aus Indien und Nepal überein, die jedoch „Vata-Krankheiten“ statt „Wind“ aussprechen. In Europa war Vata bereits vor 2 500 Jahren bekannt. In der griechischen Antike wurde im vierten Jh. v. Chr. das Äther als Bestandteil der Diagnostik und Aetiologie betrachtet.
Griechische Doktoren sagen, das Leptosom sei anfällig für Psychose und Spaltung, was exakt dem Vata Typ der ayurvedischen Heilkunst entspreche. Der Begriff Äther (Vata) war ein Schlüsselwort in der Humanmedizin, Physik, Mathematik, Astrophysik, aber er wurde nie von der konventionellen Heilmethode verwendet. Der konservative Arzt oder Naturwissenschaftler kann Einspruch erheben, dass Vata nicht feststellbar ist und daher nicht existier.
Es gibt in Asien eine alte Art von Pulsgefühl, in der die Güte und Kraft von Winde und Vata gelesen wird. Die Pulsdiagnostik sagt zudem nichts über das gesellschaftliche Milieu, sein eigenes Verhalten oder die Krankheitsentstehung des Betroffenen aus. Wer z.B. seine Antworten nicht kennt, mehrfach versprochen hat oder Stimmlagenschwankungen hat, zeigt starke Vata.
Die Entwicklung von psychosomatischen Krankheiten ohne vorherigen (oder gleichzeitigen) Vata-Anstieg ist nicht möglich. Eine weitere Bestätigung für die Anwesenheit von Vata ist, dass seine Reduktion Symptome wie z. B. Schlaflosigkeit, ADD, PMS, Nervenschwäche, Magenbeschwerden, sogar Ohrensausen und Depression reduziert. Das habe ich in meiner eigenen Praxis wie in vielen anderen Gesundheitszentren schon hunderte Male erfahren – bis ich nach mehr als 15 Jahren die Möglichkeit hatte, Vata-Patienten mit Behandlungen zu unterstützen, die nicht indischer Herkunft sind, und spannende Ergebnisse entdeckte.
Und: Wenn Ihr Traum problemlos verläuft, kommen Sie in Zukunft mit der Hälfte der chemischen Zusammensetzung aus, und das wäre einen Besuch lohnenswert. Incontinenz an sich ist ein Bewegungsausdruck, der von der Blasenreizung bis zur Urin- oder Stuhlentleerung reicht. Da Vata für alle Bewegungsabläufe, Transporte, Reize and Anregungen verantwortlich ist, ist Harninkontinenz die Aushängeschild für provozierte Vata par excellence.
All diese Merkmale haben einen Gemeinsamkeiten: (spirituelle) Bewegungen. Basiert Vata auf dem Motion-Prinzip, dann muss eine gesteigerte Beweglichkeit, unabhängig davon, wo und wie sie auftritt, den Wert von Vata steigern. Alleinsein bringt einen zum Nachdenken – eine (spirituelle) Bewegen. Furcht erhöht die Nerven – auch eine solche bewegt sich, obwohl sie nur nervös oder mental abläuft.
Der Teufelskreis der Vata nimmt zu. Sie wurde auf dem Weg aus dem Umkleideraum begleitet und in der Dusche unterstützt: Der Wechsel in der Ernährung machte den Rest: Vata war wieder auf Kurs. Obwohl sie altersgemäß noch nicht im Vata-Gebiet war und aufgrund ihres ansprechenden Aussehens genügend körperlichen Kontakt hatte, wurde die Fahrt durch äussere Gegebenheiten ausgelöst: Verabredungen, Telefonanrufe, schnelles Autofahren in ihrem Speedster, unregelmässige Ess- und Schlafenszeiten und dergleichen.
Die Vata war so beunruhigt, dass selbst die besten Akupunktur-Sitzungen wenig Wirkung hatten. Keine Fahrt, keine Hektik, sensible, ausgewogene Ernährung, täglich Vata reduzieren Behandlungen, Wanderungen, langsames Baden im Thermalbad, das keine hektische, schnelle Bewegungsabläufe erlaubte, all dies verminderte unmittelbar ihre Bewegungsmustern. Die Vata normalisiert. Ansonsten ist Stress nichts anderes als eine nicht koordinierte, nervöse (oder neurologische) Extrembewegung; innerliche Ruhelosigkeit und chaotische Denkweise – also die von Vata ausgelöste Aktivität.
Ist diese windreiche Vata aller vedischer und östlicher Lehre nur Bewegungsenergie, dann muss Streß wie jede andere Art von Nerven, innere Ruhelosigkeit und extreme Gedankenaktivität eine Äußerung dieser verstörten Vata-Energetik sein. Die Ergebnisse, d. h. dass durch zielgerichtete Anti-Vata-Maßnahmen die Beschwerden einschließlich der Symptome auf Dauer verschwunden sind, lieferten mir auch einen mittelbaren Nachweis – sowohl für meine Dissertation als auch für die Vata selbst.
Also habe ich versucht rauszufinden, ob Vata losgelöst vom ayurvedischen System harmonisiert werden kann. Sie müssen nicht notwendigerweise indischer Herkunft sein. Dabei habe ich mir ihre Umgebung, ihren Lebensalltag, ihre Familiensituation und ihren Beruf, alles, genau angesehen, um dann ein Anti-Vata-Programm zu entwerfen, das sich von allen klassischen Indianertraditionen abhebt.
Lokale Pflanzentees, die nur die Haelfte der Indianertees kosten, FuÃ?bÃ?der und WannenbÃ?der, die meine Meerschweinchen alle zwei Tage probieren und berichten mussten, gehörten zum serienmaÃ?igen Programm. Natürlich musste die Ursache der Erkrankung oder die Ursache des Vata-Anstiegs ermittelt und eine Anti-Vata-Diät eingehalten werden.
Aber unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit reagiert Vata auf die gleiche Weise: Sie folgt einem universalen Gebot, das ich nach und nach schematisiert und anderen Heilpraktikern in Kursen beigebracht habe, denn ohne Methodologie sind Diagnostik und Therapien schwierig zu erlernen. Und ohne Vata würde sich nichts bewegen, kein Stamm würde heranwachsen, kein Fische würden im Meer baden, keine Geburten mehr.
Der Grund dafür ist zum Teil die Tatsache, dass die Masse selbst ein Erzeugnis der kinetischen Energie ist, d.h. intergalaktische Bahnen, Rotationen um ihre eigene Längsachse, etc. Deshalb brauchen wir keine Furcht vor Vata zu haben. Wenn Sie etwas mehr als den Durchschnittswert haben, sollten Sie glücklich sein und es nicht dramatisch mindern.
Nur ein Anstieg weit über die individuelle Norm hinaus über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu verschiedenen Krankheiten führen, da Vata dann sowohl physisch als auch mental nach Schwachpunkten in der Körper-Geist-Einheit Ausschau hält. Die Vata kann durch externe Einflüsse wie Stress, gesellschaftliche Auseinandersetzungen, Verlust, Trennung, Trauma, Schikanen, Orientierungs- oder Identifizierungsverlust, Geräusche, Unruhe, Ängste etc. hervorgerufen werden, die dann das gesamte Nervenkostüm belasten.
Schwere Krankheiten treten nur auf, wenn der Patient nicht behandelt oder nicht eingegriffen wird. Die Reduzierung von Vata, nur weil man laut einem bestimmten Lehrbuch oder Fragenkatalog ein Vata-Typ zu sein schien, ist abwegig. Der Vata-Typ kann unter Hyperfunktionen anderer Bioenergien leiden und muss diese dann ausbalancieren – nicht seine Vata. Die Ayurveda-Industrie schlägt den Vata gestörten Westlern zwar Behandlungen indischer Herkunft vor, doch die ursprünglichen Texte sprechen nichts davon.
Die Vata kommt aus den Bestandteilen Luft und Ether und hat daher die Eigenschaft, leicht, windig, kühl und nasskalt. Für diejenigen, die ständig unter Stress leiden (Ausdruck einer erhöhten Vata), sollten die Spaghetti Bolognese statt einer Trockenpizza und statt einer Erkältung die Ministrone einnehmen. Ein Beispiel für die Reduzierung von Vata auf eine europäische Diät würde ein ganzes Heft ausfüllen.
Dabei geht es nicht um kleine Tipps und Bequemlichkeiten, sondern um den konsequenten Ausgleich einer störenden Bioenergie, die der Betroffene zuhause einnehmen kann.